header

Politik und Verwaltung

Was kostet die Arena?

Kreisverwaltung stellt Bericht des Rechnungsprüfungsamts online

Lüneburg, 03.09.2019 - Nach der Abstimmung im Kreistag über den Weiterbau hat Kreisverwaltung nun den Bericht des Rechnungsprüfungsamtes "Kostensteigerung Arena Lüneburger Land" online gestellt. "Die abrufbare Version wurde für die Öffentlichkeit datenschutzrechtlich angepasst. Ansonsten entspricht sie aber dem Bericht, der den Kreistagsabgeordneten vorgelegt wurde", erklärt Landrat Manfred Nahrstedt. 

Der Bau geht weiter

Kreistag stimmt mehrheitlich für die Fertigstellung der Arena

Nun also soll sie doch kommen, die Veranstaltungshalle Arena Lüneburger Land. Hier eine frühere Darstellung des künftigen Gebäudes. Grafik: Landkreis LüneburgLüneburg, 03.09.2019 - Die mit Spannung erwartete Entscheidung über die Zukunft der Arena Lüneburger Land ist gefallen. Wie die Kreisverwaltung gestern mitteilte, beschloss der Kreistag am Freitag, 30. August, mit 34 von 54 Stimmen, die Sport- und Veranstaltungshalle an der Lüner Rennbahn weiterzubauen. Nun sei es wichtig, das Großbauprojekt genau nach Plan umzusetzen, betonte die Reese Management GmbH als Projektsteuerer während der Sondersitzung. Dann könne ein Gesamtbudget von 23 Millionen Euro eingehalten und der Bau bereits im Oktober fortgesetzt werden. Voraussichtliche Fertigstellung sei Anfang 2021.

Top oder Flop?

Heute entscheidet sich im Kreistag, ob die Arena weitergebaut werden soll

Weil die Baukosten explodierten, wurde der Bau für die Arena Lüneburger Land vorerst gestoppt. Heute nun soll der Kreistag entscheiden, wie es weitergeht. Foto: LGheuteLüneburg, 30.09.2019 - Wird der begonnene Arena-Bau fortgesetzt oder kommt es doch noch zu einem Abbruch des umstrittenen Großprojekts? Darüber müssen die Kreistagsabgeordneten heute in einer Sondersitzung entscheiden. Zwei Tage zuvor hat die Kreisverwaltung noch einmal wichtige Informationen zur Arena Lüneburger Land zusammengetragen. Im Hochbauausschuss äußerte sich die Reese Baumanagement GmbH als Projektsteuerer unter anderem zu einem realisierbaren Kostenrahmen: Demnach könnte die Sport- und Veranstaltungshalle zu einem Gesamtpreis von 23 Millionen Euro gebaut werden.

Abwarten und zählen

Verkehrsgutachten für die Arena bietet drei Varianten an – und empfiehlt, Veranstaltungs-Betrieb abzuwarten 

So ähnlich soll die neue Veranstaltungshalle mal aussehen, wenn sie denn überhaupt fertig gebaut wird. Grafik: Landkreis LüneburgLüneburg, 05.08.2019 - Ein Jahr lang den Verkehr auf den Straßen während des Betriebs der künftigen Arena Lüneburger Land beobachten, das ist eines der Ergebnisse, die das Verkehrsgutachten für die geplante Veranstaltungshalle vorsieht. Zudem soll es Shuttle-Varianten in Abhängigkeit von der Anzahl der Besucher geben. Dabei ist sogar Scharnebeck mit im Spiel.

RufMobil auf neuen Wegen

Bus ist jetzt auch auf zwei neuen Linien im Raum Gellersen - Bardowick unterwegs

Das RufMobil steuert ab August neue Stationen im Raum Gellersen - Bardowick an. Foto: Landkreis LüneburgLüneburg, 30.07.2019 - Der westliche Teil des Landkreises bekommt in wenigen Tagen ein zusätzliches Angebot im Busverkehr. Ab Donnerstag, 1. August, fährt das RufMobil zwei neue Linien im Raum Gellersen - Bardowick an. Durch das Angebot vom Landkreis Lüneburg und dem Verkehrsunternehmen KVG werde der Öffentliche Personennahverkehr ergänzt und deutlich verbessert, erklärt die Kreisverwaltung. Insgesamt gebe es mehr Fahrten, engere Taktungen und längere Betriebszeiten. Dabei gilt der gewohnte HVV-Tarif.

Ja zum Digital-Campus

Kreistag befürwortet Entwicklung – Landrat soll Einwerbung von Fördermitteln unterstützen 

So sehen die Pläne für den Digital-Campus mit Stand Dezember 2018 aus. Grafik: Stadt LüneburgLüneburg, 29.07.2019 - Der Landkreis Lüneburg stellt sich hinter die Entwicklung der "3D-Druck Initiative" zu einem "Digital-Campus" am Campus-Areal der Leuphana in Volgershall. Dafür sprach sich der Kreistag in seiner Sitzung am 1. Juli aus. Demnach berge das Vorhaben die Chance, zukunftsfähige Arbeitsplätze zu schaffen und insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen in der Region zu stärken. Der Landrat solle hierfür das Einwerben von Fördermitteln unterstützen. 

Aus für Arena noch nicht vom Tisch

Kreistag soll in einer Sondersitzung am 30. August entscheiden 

Die ersten Wände für die künftige Veranstaltungshalle stehen schon, doch noch ist nicht entschieden, ob der Baustopp wieder aufgehoben wird. Foto: LGheuteLüneburg, 24.07.2019 - Fortsetzung des Baus, Kostenbeschränkung oder Projekt-Exit – diese drei Szenarien zur Zukunft der neuen Veranstaltungshalle Arena Lüneburger Land stellte der Projektsteuerer Reese-Baumanagement in der jüngsten Sitzung des Kreisausschusses am 22. Juli vor. Für welche der drei Optionen sich der Kreistag entscheidet, soll in einer extra einberufenen Kreistagssitzung am 30. August entschieden werden. Zuvor wollen die beteiligten Akteure in einem Vorbereitungstreffen klären, welche Veranstaltungen in der geplanten Arena stattfinden und wo noch Einsparungen möglich sind.

Sexuelle Übergriffe an mehreren Jungen

Staatsanwaltschaft erlässt Haftbefehl gegen verdächtigen 26-jährigen Lüneburger

Lüneburg, 18.07.2019 - Wegen sexuellen Missbrauchs von Schutzbefohlenen erließ das Amtsgericht Lüneburg auf Antrag der Staatsanwaltschaft Lüneburg gegen einen 26 Jahre alten Lüneburger. Der Mann ist dringend tatverdächtig, als Übungsleiter unter anderem bei Jugendfreizeiten sexuelle Handlungen mit und an mehreren Jungen – Kinder ebenso wie Jugendliche – vorgenommen zu haben. Darüber hinaus besteht der dringende Verdacht, dass der 26-Jährige seit 2015 Nacktfotos und -videos per Mobiltelefon über einen Instant-Messaging-Dienst mit mehreren Jungen ausgetauscht bzw. diese dazu animiert zu haben.

Rückschlag für A39-Bau

Bundesverwaltungsgericht gibt Klage des BUND statt

Ein vollständiges Aus gibt es für die A39 durch das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zwar nicht, doch die Planungen für den Bau der umstrittenen Autobahn dürften sich dadurch deutlich weiter hinziehen. Foto: LGheuteLeipzig, 11.07.2019 - Der Bau der A39 zwischen Wolfsburg und Lüneburg wird sich weiter verzögern. Das ist die vorläufige Konsequenz aus der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig. Das Gericht hatte heute einer Klage des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) gegen den Planfeststellungsbeschluss des 7. Bauabschnitts der A39 von Wolfsburg nach Ehra-Lessien stattgegeben. Während die Grünen im Niedersächsischen Landtag bereits das Ende der umstrittenen Autobahn gekommen sehen, sieht die Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg als Befürworterin in der Entscheidung lediglich einen Zeitverlust.

Schulverwaltung soll verschlankt werden

Kultusminister kündigt umfassende Umstrukturierung an

Die Landesschulbehörde in Lüneburg soll umstrukturiert werden. Foto: LGheuteHannover, 09.07.2019 - Das Niedersächsische Kultusministerium wird seinen Geschäftsbereich "serviceorientierter" aufstellen, kündigte Kultusminister Grant Hendrik Tonne gestern an. Als Grund nannte Tonne "strukturelle, systemische Fehlkonstruktionen", die zu Informations- und Reibungsverlusten führten. Statt des bisherigen Drei-Ebenen-Systems soll es künftig ein Zwei-Ebenen-System geben. Die Landesschulbehörde mit Sitz in Lüneburg soll es deshalb künftig nicht mehr geben, dafür vier Landesämter als Ersatz für die Regionalabteilungen.