header

Politik und Verwaltung

Arena jetzt bei 25 Millionen Euro

Landrat Nahrstedt informierte heute über aktuellen Kostenstand für die neue Veranstaltungshalle

Die Bauarbeiten für die Arena gehen zügigen Schrittes voran, die Kosten ebenso. Foto: LGheuteLüneburg, 18.03.2019 - Die Kosten für die neue Veranstaltungshalle Arena Lüneburger Land klettern, das kündigte Landrat Manfred Nahrstedt erst vor wenigen Tagen an. Heute legte er die aktuellen Zahlen auf den Tisch. "Wir sind in der vergangenen Woche die Unterlagen durchgegangen und kommen nun auf eine Kostensteigerung von 3,2 Millionen Euro und damit auf insgesamt 22,6 Millionen Euro“, fasst Manfred Nahrstedt zusammen. Doch das ist noch nicht alles. Weil die Kreisverwaltung auch einen Sicherheitsaufschlag von 15 Prozent – entsprechend 3,1 Millionen Euro – einkalkuliert, liege die geschätzte Summe inklusive Grundstück, Beratungskosten und Mehrwertsteuer nun bei rund 25,7 Millionen Euro.

Räuberische Erpressung und noch viel mehr

37-Jähriger muss sich wegen diverser Delikte vor dem Landgericht verantworten

Das Lüneburger Landgericht. Foto: LGheuteLüneburg, 15.03.2019 - Am Dienstag, 19. März, beginnt am Landgericht Lüneburg das Verfahren gegen einen heute 37-jährigen, der im vergangenen Jahr in Lüneburg insgesamt acht Taten, darunter räuberische Erpressung, begangen haben soll. Dem Angeklagten wird gleich eine ganze Latte von Straftaten vorgeworfen: räuberischer Diebstahl, räuberische Erpressung, Körperverletzung, Wohnungseinbruchsdiebstahl, Sachbeschädigung, Nötigung und Bedrohung.

Ausschüsse mit neuen Gesichtern

Einige Fachausschüsse des Kreistags wurden neu besetzt

Volker Linde hat jetzt einen Sitz als beratendes Mitglied im Wirtschaftsausschuss des Landkreises Lüneburg. Foto: IHKLüneburg, 11.03.2019 - Volker Linde ist neues beratendes Mitglied im Wirtschaftsausschuss des Landkreises Lüneburg. Der 56-Jährige ist bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg für den Geschäftsbereich Standort- und Politikberatung zuständig. Linde folgt damit Martin Exner, der 13 Jahre das Amt inne hatte. Der stellvertretende IHK-Hauptgeschäftsführer geht in diesem Jahr in Pension.

Dunkle Wolken überm Grundstein

Kostenexplosion überschattet die Grundsteinlegung für die künftige "Arena" 

Landrat Manfred Nahrstedt (4.v.r.) legte gemeinsam mit Stadträtin Pia Steinrücke (links daneben) und Campus-Geschäftsführer Klaus Hoppe (2.v.r.) den Grundstein für die Veranstaltungs- und Sporthalle an der Lüner Rennbahn. Mit dabei (v.l.): SVG-Geschäftsführer Andreas Bahlburg, Bauleiter Ulrich Jarke, Architekt Herbert Buddelmeyer sowie Kreistagsabgeordnete. Foto: Landkreis LüneburgLüneburg, 13.03.2019 - Unter negativen Vorzeichen fand am Montag, 11. März, die Grundsteinlegung für die künftige Sport- und Veranstaltungshalle Arena Lüneburger Land statt. Landrat Manfred Nahrstedt legte gemeinsam mit Stadträtin Pia Steinrücke, Campus-Geschäftsführer Klaus Hoppe und den Baubeteiligten in kleinem Kreis den Grundstein für die Halle an der Lüner Rennbahn. Dabei ging Nahrstedt auch auf die vor wenigen Tagen bekannt gewordenen Kostenprobleme für das Millionen-Projekt ein.

Linke haben neuen Landesvorstand

Drei Lüneburger konnten sich bei Wahl durchsetzen 

Lüneburg, 05.03.2019 - Beim Landesparteitag der Linken Niedersachsen am vergangenen Wochenende in Hannover wurde der 20-köpfige Landesvorstand gewählt. Mit von der Partie sind auch die drei Lüneburger Thorben Peters, Kathrin Otte und Christoph Podstawa. Thorben Peters, bereits Mitglied im letzten Landesvorstand, kandidierte diesmal als stellvertretender Landesvorsitzender und wurde mit 85 Prozent der Stimmen gewählt.

Wolfstötung ist zulässig

Oberverwaltungsgericht weist Beschwerde zurück – Wirtschaftliche Schäden haben Vorrang

Unter bestimmten Voraussetzungen darf die Tötung eines Wolfs angeordnet werden, sagt das Oberverwaltungsgericht Lüneburg. Foto: nghLüneburg, 23.02.2019 - Der 4. Senat des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts hat mit Beschluss vom gestern die Beschwerde einer staatlich anerkannten Naturschutzvereinigung gegen die Ausnahmegenehmigung für die Tötung des Leitwolfs des Rodewalder Rudels zurückgewiesen. Wie das Gericht mitteilt, konnten mit diesem Wolf mit dem Gencode GW717m "eindeutig mehrere Angriffe auf Rinder seit April 2018 "nachgewiesen werden.

Landratswahl: AfD tritt nicht an

Partei spricht sich für CDU-Kandidat aus 

Lüneburg, 21.02.2019 - Der AfD-Kreisverband Lüchow-Dannenberg/Lüneburg verzichtet bei der Landratswahl am 26. Mai auf die Aufstellung eines eigenen Kandidaten. Wie die AfD mitteilte, seien Kreisverband und Kreistagsfraktion gemeinsam "nach zahlreichen internen Debatten und Überlegungen" zu diesem Ergebnis gekommen. Statt eines eigenen Kandidaten wolle man den Kandidaten der CDU Jens Böther unterstützen.

Verbot für schwere Lkw

Schäden an der Friedrich-Ebert-Brücke – Für Fahrzeuge über 12 Tonnen Gewicht gesperrt

Eigentlich sollte ab heute kleinere Schäden an der Unterseite der Friedrich-Ebert-Brücke behoben werden. Beim Öffnen der betroffenen Stelle wurde aber klar, dass die Schäden auf einer Länge von etwa fünf Metern doch tiefer gehen, die Stahlblechrohre im Beton freiliegen. Nun wird die Brücke vorsorglich für Fahrzeuge über 12 Tonnen gesperrt. Foto: Stadt LüneburgLüneburg, 20.02.2019 - Wegen kurzfristig anstehender Instandsetzungsarbeiten muss die Friedrich-Ebert-Brücke zwischen Pirolweg und Deutsch-Evern-Weg von heute an für voraussichtlich sechs bis acht Wochen für Fahrzeuge mit mehr als 12 Tonnen Gewicht gesperrt werden. Umleitungen  führen über die Dahlenburger Landstraße und die Theodor-Heuss-Straße oder, soweit möglich, gleich großräumiger über die Ostumgehung. Der Pirolweg bleibt für schwerere Fahrzeuge befahrbar, ebenso wie die Brücke in das neue Baugebiet Ilmenaugarten.

Landratswahl: Auch die Linke will mitmischen

Der Adendorfer Markus Graff kündigt Kandidatur an

Markus Graff will für die Linken bei der Landratswahl antreten. Foto: Die LinkeLüneburg, 13.02.2019 - Anlässlich der bevorstehenden Landratswahl im Mai ist nun auch die Partei die Linke in Bewegung gekommen. Der Adendorfer Markus Graff hat erklärt, als Kandidat antreten zu wollen. Graff sitzt für die Linken im Gemeinderat Adendorf. Ob die Partei ihn oder einen anderen Kandidaten aufstellen wird, soll sich am Dienstag, 19. Februar, entscheiden.

Landratswahl: Grüne präsentieren erste Kandidatin

Erika Romberg wirft ihren Hut in den Ring – Weitere Kandidaten der Grünen möglich

Erika Romberg will für die Grünen bei der Wahl zum Landratsamt antreten. Foto: GrüneLüneburg, 09.02.2019 - Erika Romberg will für die Grünen bei der Wahl um das Landratsamt des Landkreises Lüneburg antreten. Das gab der Kreisvorstand der Grünen vor wenigen Tagen bekannt, der die Kandidatur der in der Region bislang eher wenig bekannten Erika Romberg unterstützt. "Wir sprechen aber keine Wahlempfehlung für unsere Mitglieder aus. Das widerspricht unserem Selbstverständnis. Bei uns gilt seit Gründungstagen: Basis ist Boss", sagt Kreissprecherin Andrea Glass.