header

Politik und Verwaltung

Den Hochwasserschutz verbessern

Landrat Böther fordert bei Treffen mit Umweltminister Lies mehr Unterstützung aus Hannover

Konstruktive Gespräche auf dem Deich: Landrat Jens Böther (rechts) und Umweltminister Olaf Lies (2.v.l). Foto: 4B MedienverlagMarschacht, 07.12.2019 - Bessere Deiche und mehr Hochwasserschutz für die Menschen im Landkreis Lüneburg: Diese Forderung hat Landrat Jens Böther kürzlich bei einem Treffen im benachbarten Landkreis Harburg an den niedersächsischen Umweltminister Olaf Lies herangetragen. Wie die Kreisverwaltung mitteilte, hatte sich Lies in der Gemeinde Marschacht über die derzeit laufenden Baumaßnahmen zur Deicherhöhung informiert. Eingeladen dazu hatte der Artlenburger Deichverband.

Arena: Richtfest planmäßig im Frühjahr

Landrat Böther zeigt sich beim Besuch der Baustelle zuversichtlich

Jens Böther im Gespräch mit Gereon Raab und Hans-Richard Maul (v.l.). Foto: Landkreis LüneburgLüneburg, 25.11.2019 - "Der Blick auf die Baustelle zeigt: Es geht jetzt voran, wir sind im Plan." Jens Böther, seit drei Wochen Landrat, zeigte sich bei seinem ersten Besuch der Baustelle für die Arena Lüneburger Land zuversichtlich. Sofern die Witterung über die Winterzeit mitspielt, könne im Frühjahr 2020 Richtfest gefeiert werden, waren sich Böther und Bau-Projektleiter Hans-Richard Maul sowie Gereon Raab von der Firma Reese Baumanagement einig.

Neuer Takt mit dem Lünebus

Am 1. Dezember startet der neue Nahverkehrsplan – die Änderungen in der Übersicht

Längere Betriebszeiten und zum Teil kürzere Taktungen für die Busverkehre verspricht der neue Nahverkehrsplan für den Landkreis Lüneburg. Foto: LGheuteLüneburg, 22.11.2019 - Mehr und enger verknüpfte Busverbindungen, einheitliche Taktungen sowie längere Betriebszeiten – damit wirbt aktuell der Landkreis für den neuen Nahverkehrsplan, der nach annähernd fünf Jahren Planung und Vorbereitungszeit am Sonntag, 1. Dezember, in Kraft treten wird. Sowohl die Hansestadt als auch der ländliche Raum sollen dadurch erheblich gestärkt werden, verspricht Landrat Jens Böther. Und einen eigenen Namen gibt es für das neue Konzept auch: Lünebus.

"Nicht vom Himmel gefallen"

Feierstunde im Amt Neuhaus erinnert an Mauerfall vor 30 Jahren

Landrat Jens Böther erinnert in der Marienkirche in Neuhaus an den Mauerfall vor 30 Jahren. Foto: Landkreis LüneburgNeuhaus, 11.11.2019 - Mit einer Feierstunde erinnerte der Landkreis Lüneburg am vergangenen Sonnabend, 9. November, in Neuhaus/Elbe an den Mauerfall und die friedliche Revolution vor 30 Jahren. In der voll besetzten Marienkirche begrüßte Landrat Jens Böther etwa 300 Menschen, die Pastor Matthias Schieferdecker zunächst mit einer kurzen Andacht einstimmte.

Arena: Es wird wieder gebaut

Mehrmonatiger Baustopp für Veranstaltungshalle beendet

Mit dem Aufstellen der Tragwerksäulen wurde die Arbeit an dem Bau wieder aufgenommen. Foto: Landkreis LüneburgLüneburg, 10.11.2019 - Die Bauarbeiten an der Arena Lüneburger Land wurden wieder aufgenommen. In der vergangenen Woche wurden auf der Baustelle an der Lüner Rennbahn insgesamt 18 Tragwerksäulen montiert. Die mehr als zwölf Meter langen Stahl-Beton-Konstruktionen sind die Hauptstützen der Sport- und Veranstaltungshalle und überspannen eine Gesamtfläche von rund 1.700 Quadratmetern. Die Arbeiten sollen noch im Laufe des heutigen Tages abgeschlossen werden.

Fachbereich Soziales unter neuer Führung

Yvonne Hobro hat die Aufgabe im Landkreis von Martin Wiese übernommen

Seit Anfang November leitet Yvonne Hobro den Fachbereich Soziales im Landkreis Lüneburg. Foto: Landkreis LüneburgLüneburg, 07.11.2019 - Der Fachbereich Soziales beim Landkreis Lüneburg wird jetzt von einer Frau geführt. Seit Freitag, 1. November, leitet Yvonne Hobro den Fachbereich, sie hat damit die Nachfolge des Leitenden Kreisverwaltungsdirektors Martin Wiese angetreten, der Ende Oktober in den Ruhestand ging. Wiese wird voraussichtlich bis zum Jahresende noch die Geschäftsführung der Gemeinnützigen Bildungs- und Kulturgesellschaft Hansestadt und Landkreis Lüneburg fortführen. Eine Nachfolge für diese Funktion wird derzeit noch gesucht.

Neuer Polizeichef in Lüneburg

Jens Eggersglüß hat die Leitung der Polizeiinspektion übernommen

Jens Eggersglüß ist neuer Polizeichef in Lüneburg. Foto: PolizeiLüneburg, 04.11.2019 - Die Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen hat einen neuen Chef. Zu Beginn des Monats hat Polizeidirektor Jens Eggersglüß die Leitung der Polizeiinspektion übernommen. Er tritt damit die Nachfolge von Hans-Jürgen Felgentreu, der als Polizeivizepräsident in die Polizeidirektion Lüneburg wechselte.

Stabwechsel im Landratsamt

Jens Böther folgt Manfred Nahrstedt als Landrat

Seit dem 1. November ist Jens Böther neuer Landrat des Landkreises Lüneburg. Foto: Landkreis LüneburgLüneburg, 02.11.2019 - 13 Jahre leite Manfred Nahrstedt (SPD) als Landrat die Geschicke des Landkreises Lüneburg, gestern übernahm Jens Böther (CDU) die verantwortungsvolle Aufgabe als Chef der Kreisverwaltung. Den bisherigen Bürgermeister von Bleckede erwarten nun neue Aufgabe, seine neue Wirkungsstätte ist ihm allerdings nicht unbekannt. Denn nicht nur als Bleckedes Bürgermeister war Böther häufig zu Gast im Kreishaus, hier war er bereits zuvor in leitender Position tätig.

Mehr Unterstützung für Deichschäfer gefordert

Landrat: Bearbeitung von Förderanträgen für den Wolfsschutz dauert zu lange

Lüneburg, 18.10.2019 - Mehr Unterstützung vom Land für Deichschäfer beim Wolfsschutz fordert der Landkreis Lüneburg. In einem Brief an Umweltminister Olaf Lies weist Landrat Manfred Nahrstedt unter anderem auf die hohen finanziellen Unterhaltskosten für Herdenschutzhunde hin. Darüber hinaus beklagt Nahrstedt eine zu schleppende Bearbeitung von Förderanträgen und fordert "schnellstmögliche" Entscheidungen, auch um die "Akzeptanzsteigerung des Wolfes" nicht zu gefährden.

Neue Gesichter im Kreistag

Politiker von CDU, AfD und Linken übergeben Mandat an Nachfolger

Lüneburg, 03.10.2019 - Bei den Mitgliedern im Kreistag des Lüneburger Landkreises hat es Veränderungen gegeben. Steffen Gärtner (CDU), Frank Rinck (AfD) und Christoph Podstawa (Linke) haben den Kreistag verlassen. Für sie sind Johannes-Peter Marker (CDU), Prof. Dr. Gunter Runkel (AfD) und Markus Graff (Linke) nachgerückt. Zudem wurde die Einrichtung zweier neuer Ausschüsse beschlossen.