header

Wirtschaft und Arbeit

Klinikum droht Streik

Patienten müssen morgen mit längeren Wartezeiten bei der Notaufnahme rechnen

Am Lüneburger Klinikum droht morgen Streik. Foto: LGheuteLüneburg, 24.02.2025 - Von dem Streik der Gewerkschaft Verdi könnte morgen auch das Klinikum Lüneburg betroffen sein. Wie die Klinikleitung mitteilt, hat die Gewerkschaft auch die Beschäftigten des Klinikums aufgerufen, sich an dem morgigen ganztägigen Warnstreik zu beteiligen. Dadurch kann es zu Einschränkungen in der Patientenversorgung kommen, teilt das Klinkum mit. Die Versorgung lebensbedrohlich Erkrankter sei aber sichergestellt. In der Notaufnahme kann es aber zu längeren Wartezeiten kommen.

Es rechnet sich nicht

Warum Lüneburg kein Interesse an den Hochhäusern in Kaltenmoor hat

Die Hochhäuser an der Theodor-Heuss-Straße in Kaltenmoor sind stark sanierungsbedürftig. Foto: Stadt LüneburgLüneburg, 21.02.2025 - Alt-Immobilien, vor allem solche, die während der Wohnungskrise in den sechziger Jahren als Wohnsilos massenhaft in Deutschland hochgezogen wurden, bereiten ihren Besitzern schon lange keine Freude mehr. Prominentes Lüneburger Beispiel sind die Hochhäuser in Kaltenmoor. Während einige bereits mit großem Aufwand saniert wurden, verschlechtert sich bei anderen der Zustand zusehends. In der Kritik stehen insbesondere die Immobilien von Vonovia. Weil hier kürzlich Mauerteile aus der Fassde fielen, ordnete die Stadtverwaltung Sicherungsmaßnahmen an. Der Vorfall zeigt aber ein grundsätzliches Problem auf.

Der Umbau beginnt

Am Sande starten die Arbeiten für den umfangreichen Erweiterungsbau der IHKLW

So soll das IHK-Gebäude in der Heiligengeiststraße nach dem Umbau aussehen. Grafik: Andreas Heller Architects & DesignersLüneburg, 21.01.2025 - Der Platz Am Sande bekommt eine neue Baustelle. Grund ist der geplante Erweiterungsbau für die Hauptgeschäftsstelle der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW). Gestern wurde mit der Einrichtung der Baustelle begonnen und ein Bauzaun errichtet. Die IHKLW geht von einer Bauzeit von zwei Jahren aus. Die Wiedereröffnung der grundsanierten und erweiterten Geschäftsstelle ist für Anfang 2027 geplant. 

Falsches Signal aus Hannover

MIT-Lüneburg fordert auch für Auszubildende vergünstigtes ÖPNV-Ticket

Der Lüneburger MIT-Vorsitzende Patrick Pietruck. Foto: privatLüneburg, 29.10.2024 - Studenten ja, Azubis nein? Mit ihrem Beschluss, auch 2025 kein vergünstigtes Deutschlandticket für Auszubildende einzuführen, stößt die rot-grüne Landesregierung in Hannover auf Kritik aus Lüneburg. Der Vorsitzende der Lüneburger CDU-Mittelstandsunion, Patrick Pietruck, hält die Entscheidung für das falsche Signal. Während Studenten über ein Semesterticket weiterhin kostengünstig den öffentlichen Nahverkehr nutzen können, blieben die Auszubildenden außen vor. Dies, so der Wirtschaftspolitiker, gefährde die Attraktivität der beruflichen Bildung und damit den Fachkräftenachwuchs im Land.

Sorge um schwindenden Parkraum

IHKLW: Kurzzeit- und günstige Mitarbeiterparkplätze müssen bleiben – Mehr Parkhäuser sinnvoll

Gegen eine Umwidmung des Marienplatzes spricht sich die IHKLW aus. Archiv-Foto: LGheute Lüneburg, 19.09.2024 - Auf Lüneburgs Autofahrer werden vermutlich weitere Einschränkungen und Kosten zukommen. So soll das Anwohnerparken deutlich teurer werden, die Stadtverwaltung will künftig 240 Euro pro Jahr und Platz verlangen. So sieht es eine entsprechende Vorlage für die heutige Ratssitzung vor. Zugleich soll das Parken auf dem Marienplatz nicht mehr möglich sein. Dagegen und weitere Einschränkungen spricht sich die Industrie- und Handelskammer Lünburg-Wolfsburg (IHKLW) aus. Sie sieht darin keinen Nutzen für die Stadt.

Ikea kommt nach Lüneburg

Einrichtungshaus will im Herbst mobile Abholstation starten

Ikea kommt im Herz nach Lüneburg – zumindest per Lkw. Foto: IkeaLüneburg, 18.09.2024 - Im Mai waren es noch Überlegungen, jetzt ist es gewiss: Ab Herbst dieses Jahres wird das schwedische Möbelhaus Ikea mit einer mobilen Abholstation in Lüneburg vertreten sein. Kunden aus der Region soll damit die Möglichkeit geboten werden, ihre online aufgegebenen Einkäufe einfach und zeitsparend abzuholen, ohne den Weg nach Hamburg auf sich nehmen zu müssen.

Am Klinikum droht Streik der Ärzte

Patienten müssen mit Einschränkungen rechnen

Das Klinikum in Lüneburg. Foto: LGheuteLüneburg, 15.09.2024 - Patienten und Besucher des Lüneburger Klinikums müssen am morgigen Montag, 16. September, mit Einschränkungen rechnen. Grund ist der angekündigte bundesweite Streikaufruf der Ärztegewerkschaft Marburger Bund. Außer erwarteten längeren Wartezeiten müssen wahrscheinlich auch zahlreiche geplante Operationen und Behandlungen abgesagt beziehungsweise verschoben werden, teilte die Klinikleitung mit. Die davon betroffenen Patienten werden vom Klinikum persönlich informiert.

Aus drei Redaktionen wird eine

Medienhaus Lüneburg strukturiert um – Werner Kolbe neuer Chefredakteur

Im Medienhaus Lüneburg wird kräftig umstrukturiert. Foto: LGheuteLüneburg, 01.08.2024 - In der Chefredaktion der Lüneburger "Landeszeitung" hat es einen Wechsel gegeben. Wie der Verlag heute mitteilte, hat Werner Kolbe mit dem heutigen Tag die Redaktionsleitung übernommen. Er löst damit das bisherige Dreiergespann aus Malte Lühr, Anna Paarmann und Katja Hansen ab. Mit dem Führungswechsel ist auch eine Zusammenlegung der drei Redaktionen von "Landeszeitung", "LünePost" und "Winsener Anzeiger" verbunden. Der Verlag erhofft sich von der Umstrukturierung eine "Stärkung der journalistischen Vielfalt".

Geschäftsleute müssen weiter darben

Stadtverwaltung erteilt Änderungswünschen wegen Bus-Sperrung eine Absage – Dauerhafte Sperrung unwahrscheinlich

Wo bislang Busse jeden Tag mehrere Tausend Menschen zum Platz Am Sande brachten, fahren derzeit nur zwei Taxen zwischen Sande und Bahnhof im Shuttle-Verkehr. Foto: LGheuteLüneburg, 22.07.2024 - Die Stimmung vieler Lüneburger Geschäftsleute am Platz Am Sande ist schlecht. Wegen der derzeiten Sperrung für den Busverkehr klagen sie über teils heftige Umsatzrückgänge und wünschen sich von der Stadtverwaltung eine Lösung, die auch ihre Interessen berücksichtigt. Inzwischen wird der Wunsch auch von weiteren Geschäftsleuten vorgetragen. Und noch eine Sorge treibt die Geschäftswelt um: Wird der Sande möglicherweise schon bald dauerhaft für Busse gesperrt? LGheute hat bei der Stadtverwaltung nachgehakt.   

"An uns hat keiner gedacht"

Geschäftsleute am Sande klagen wegen der Bus-Sperre über Umsatzeinbrüche

Der Platz Am Sande an einem Dienstagnachmittag. Es herrscht bedrückende Ruhe. Foto: LGheuteLüneburg, 11.07.2024 - Wer in diesen Tagen den Platz Am Sande aufsucht, erlebt ihn anders als gewohnt. Statt quirliger Betriebsamkeit herrscht, wo sonst täglich viele Tausend Menschen ihren Stadtbummel starten, Arzt oder Anwalt aufsuchen, sich mit Freunden treffen oder zwischen zwei Busetappen ihren Einkauf erledigen, bedrückende Ruhe. Denn seit zweieinhalb Wochen ist der Platz busfrei. Weil viele den Sande deshalb nicht mehr aufsuchen, leiden die Geschäfte. Und es gibt weitere Befürchtungen.