header

Aufgefallen

Aufgefallen: Schilder müssen noch pauken

Neue Digital-Schilder für Radfahrer verweilen noch im "Lernmodus"

Auch am Schifferwall wurde eines der insgesamt vier digitalen Hinweisschilder installiert. Foto: LGheuteLüneburg, 07.09.2023 - Sie stehen an der Scholze-Kreuzung und Scharff-Kreuzung und zeigen auf einem Digital-Schild ein Fahrrad, darunter mal den Hinweis "Lernmodus", mal die Uhrzeit. Die vier Schilder, aufgestellt in der Lünertorstraße, Altenbrückertorstraße, Schießgrabenstraße und Am Schifferwall, sollen bei Bedarf die Ampel-Grünphasen für Radfahrer und Fußgänger verlängern. Doch das dauert länger als geplant.

Aufgefallen: Unangenehme Holperschwelle

Stadt lässt Mangel durch verantwortlichen Versorger korrigieren

Unscheinbar, aber wirksam: Die bei Straßenarbeiten neu entstandene Bodenwelle bringt Autos schon mal ins Schaukeln. Foto: LGheuteLüneburg, 02.09.2023 - Eine unangenehme Bodenwelle ist Joachim Lohmeier an der Bleckeder Landstraße aufgefallen. Auf Höhe der Einmündung der Straße Hohe Luft ist die Straßendecke stadteinwärts führend neu asphaltiert worden. Dabei ist ein kleiner Buckel entstanden, der Autofahrer bei normaler Geschwindigkeit schon mal etwas hüpfen lasse, wie der Lüneburger berichtet.

Aufgefallen: Ausgetrickst

Verlängerte Fahrradstraße kommt vor allem Bussen zugute

War eigentlich anders gedacht: An der Roten Straße müssen die Radfahrer nun den Bussen Vorfahrt gewähren. Foto: LGheuteLüneburg, 29.08.2023 - Ein Stopp-Schild, wo vorher keins war, ein gelber Balken, der unmissverständlich zum Anhalten auffordert, und große, gelbe Fahrradsymbole mitten auf der Fahrbahn — in der Roten Straße hat sich was getan. Konkret: Die Stadtverwaltung hat dort die Fahrradstraße in der Wallstraße über die Rote Straße hinaus in die Haagestraße verlängert. Dies kommt vor allem den dort fahrenden Linienbussen zugute.

Aufgefallen: Öde Oase

"Aufgefallen" neue Rubrik bei LGheute – Leser können sich aktiv beteiligen 

Keine Einladung zum Verweilen: die Grüne Oase in der Großen Bäckerstraße. Foto: LGheuteLüneburg, 27.08.2023 - Die von der Lüneburger Stadtverwaltung aufgestellten "Grünen Oasen" – hölzerne Kästen mit Sitzflächen, Liegestühlen und etwas Grün drumherum –, sollen die Innenstadt aufwerten und Passanten zum Verweilen einladen. Doch wie so oft ist Gut Gemeint nicht Gut Gemacht – wie dieses Foto von der "Grünen Oase" in der Großen Bäckerstraße zeigt.