Lüneburg, 08.08.2023 - Am Sonntag, 13. August, fahren die Lüneburger Eisenbahnfreunde mit ihrem Nostalgiezug wieder an die Elbe. Drei Fahrten sind an dem Tag nach Bleckede und zurück vorgesehen. Wer möchte, kann sein Fahrrad kostenlos mitnehmen und eine Etappe auf dem Sattel zurücklegen.
Freizeit und Gesellschaft
Bleckeder Kleinbahn ist wieder unterwegs
Lüneburg, 13.06.2023 - Am kommenden Sonntag, 18. Juni, ist der Nostalgiezug der Bleckeder Kleinbahn wieder unterwegs. Wie immer geht es von Lüneburg nach Bleckede und zurück, insgesamt drei Mal an diesem Tag. Ideal für Radfahrer: Sie können eine Tour mit dem Bike zurücklegen und entspannt zurückradeln – oder umgekehrt. Das Fahrrad wird stets kostenlos mitgenommen.
Zeltlager der Kinderkreisfeuerwehr kommt bei jungen Menschen gut an
Amelinghausen, 11.06.2023 - Dass die junge Generation nur noch angstgetrieben in die Zukunft schaut, wird zwar gern von Vertretern der "Letzten Generation" und gleichgeschalteten Medien erzählt, viel dran ist daran aber nicht, wenn man genau hinschaut. Ein Beispiel dafür ist das diesjährige Zeltlager der Kreiskinderfeuerwehr Lüneburg. Fast 400 junge Menschen waren zu dem Treffen gekommen, das in diesem Jahr in Amelinghausen stattfand.
Winterdienste von Stadt und Kreis im Volleinsatz – Zahlreiche Verkehrsunfälle
Lüneburg, 10.03.2023 - Anhaltender Schneefall hat in der vergangenen Nacht den Straßenverkehr im Landkreis Lüneburg stark beeinträchtigt. Der Winterdienst der AGL ist seit dem frühen Morgen in Lüneburg im Einsatz, auch der Straßenbaubetrieb des Landkreises räumt Straßen und Radwege. Mehr als 20 Verkehrsunfälle haben sich bis zum Vormittag in Stadt und Kreis ereignet.
Einwohnerzahl auf knapp 80.000 gestiegen – Beliebteste Vornamen: Theo und Emilia
Lüneburg, 03.01.2023 - Lüneburg wächst weiter. Auch wenn sich viele fragen, wie dies angesichts fehlenden Wohnraums möglich ist, kletterte die Einwohnerzahl zum Jahresende 2022 auf 78.963 Personen, 1.016 mehr als noch im Jahr zuvor. Und dies, obwohl die Zahl der Geburten mit gut 1.800 leicht unter den beiden Vorjahren blieb. Vielleicht lag es an den 1.234 Sterbefällen, die ebenfalls leicht zurückgingen.
Neuer Triebwagen der Verkehrsfreunde Lüneburg erstmals im Einsatz
Lüneburg, 08.10.2022 - Es ist ein Fahrzeug, das man nicht alle Tage auf den Schienen sieht: der Triebwagen VT 0508, wegen seines Aussehens auch gern "Ameisenbär" genannt. Im Februar konnten die Verkehrsfreunde Lüneburg einen solchen Triebwagen übernehmen, nun ist dieses besondere Gefährt einsatzbereit. An drei Wochenenden macht es sich auf den Weg von Lüneburg nach Bleckede.
Lüneburg, 27.07.2022 - Die Bleckeder Kleinbahn ist am kommenden Sonntag, 31. Juli, wieder zwischen Lüneburg und Bleckede unterwegs. Jeweils drei Touren sind in jeder Richtung mit dem Nostalgiezug vorgesehen. Wer an der Elbe einen Ausflug mit dem Fahrrad machen möchte, kann sein Zweirad kostenlos mitnehmen.
Ein Video klärt über den richtigen Umgang mit E-Scootern auf
Lüneburg, 10.06.2022 - Ein Video von der Polizei? Muss man das sehen? Nein, aber sollte man, vor allem, wenn man E-Scooter-Fan ist. Denn wo die kleinen Flitzer fahren dürfen und wo nicht, überrascht selbst Verkehrserfahrene. Wer weiß schon, dass selbst Wege, die für Fahrräder erlaubt sind, mit E-Scootern nicht ohne Weiteres benutzt werden dürfen. Auch, dass Fahren unter Alkohol bereits ab 0,3 Promille als Straftat geahndet werden kann.
Große Gedenkveranstaltung auf dem Timeloberg und Solidaritätsveranstaltung in Lüneburg
Lüneburg/Wendisch Evern, 03.05.2022 - Am 4. Mai 1945 unterzeichnete eine Delegation der deutschen Wehrmacht unter Leitung des Generaladmirals von Friedeburg gegenüber dem britischen Feldmarschall Montgomery auf dem Timeloberg bei Wendisch Evern die bedingungslose Kapitulation aller deutschen Truppen in Nordwestdeutschland, Schleswig-Holstein, Holland und Dänemark. Damit war für diese Gebiete der Zweite Weltkrieg beendet. Anlässlich des Kriegsendes vor 77 Jahren findet morgen eine Gedenkveranstaltung mit prominenter Beteiligung auf dem Timeloberg statt.