header

Freizeit und Gesellschaft

Der Weg zu den Feuern

Der Landkreis zeigt auf, wo die Osterfeuer brennen

Für viele so wichtig wie das bemalte Ei am Ostersonntag: die Osterfeuer. Foto: LGheuteLüneburg, 11.04.2019 - Es ist ein alter, von vielen geliebter Brauch, dem zum Glück weder Umweltnörgler noch Religionsneutralisten wirklich gefährlich werden konnten: die Tradition des Osterfeuers. Mehr als einhundert davon haben die Kommunen für das bevorstehende Osterfest auf einer interaktiven Karte zusammengetragen, die der Landkreis Lüneburg auf seiner Internetseite veröffentlicht. Dort können Interessierte nun Ort, Zeit und Veranstalter ausfindig machen. Die meisten der Feuer brennen am Karsamstag, einige bereits am Gründonnerstag, andere sogar erst am Ostersonntag. 

Wo ist Tanja??

Elbfähre ist seit dem Wochenende nicht an gewohnter Stelle

Von der Elbfähre Tanja war am Wochenende weit und breit nichts zu sehen. Foto: LGheuteNeu Darchau, 08.04.2019 - Enttäuscht, bisweilen auch verärgert reagierten Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger, die am Wochenende die Elbfähre zwischen Darchau und Neu Darchau nutzen wollten. Sie alle mussten unverrichteter Dinge wieder umkehren, der Fährbetrieb war eingestellt. Aber auch Fähre "Tanja" selbst war weit und breit nicht zu sehen. Spekulationen, wonach Kapitän und Mannschaft das traumhafte Frühlingswetter für eine Bootstour genutzt hatten, machten schnell die Runde. Der Grund aber war ein anderer.

Romantisches Warten aufs Christkind

Der Heide-Express rollt an Heiligabend zwischen Lüneburg und Boltersen

Lüneburg, 15.12.2018 - Wer kennt das nicht: Es ist Heiligabend, der Weihnachtsbaum ist längst geschmückt, für die Bescherung und den Braten aber ist es noch viel zu früh. Wem die Zeit bis zu den Geschenken und Gesprächen am Tisch zu lang ist, kann sie mit seinen Kindern oder auch zu Zweit mit einer romantischen Bahnfahrt mit dem Heide-Express zwischen Lüneburg und Boltersen überbrücken. 

Mit Babyöl gegen klebrige Weihnachtshände

Die Niedersächsischen Landesforsten geben Tipps zur Weihnachtsbaumpflege

Damit ein Weihnachtsbaum lange hält, braucht er passende Pflege. Foto: Niedersächsische LandesforstenSellhorn, 12.12.2018 - Er gehört zu Weihnachten wie Lebkuchen, Gans und Kerzenschein: der Weihnachtsbaum. Doch nicht immer hält sein anfänglicher Glanz auch die Festtage durch. Wie man ein zu frühes Ermatten des geschätzten Wintergrüns vermeidet, dazu geben die Niedersächsischen Landesforsten pflegedienliche Tipps. Und die fangen schon beim Kauf des Baumes an.

Ab morgen locken wieder die Osterfeuer

Karte zeigt, wo die Feuer lodern – Umweltschützer gibt Hinweise zur Vorbereitung

Osterfeuer sind für viele Menschen ein wichtiger Brauch. Foto: LGheuteLüneburg, 28.03.2018 - Ostern naht, damit auch die bei vielen beliebte Tradition der Osterfeuer. Rund 118 Osterfeuer hat der Landkreis Lüneburg gemeinsam mit den Kommunen auf einer Karte im Internet gesammelt. Die meisten der Feuer, an denen die Menschen aus Hansestadt und Landkreis Lüneburg traditionell zum Osterfest zusammenkommen, brennen am Karsamstag, einige bereits morgen an Gründonnerstag. Auf der Karte sind jeweils der genaue Ort, die Veranstaltungszeit und die Veranstalter verzeichnet. Wer also noch das passende Osterfeuer sucht, kann sich dort umfassend informieren.

Fußballfans müssen umkehren

Metronom lässt Zug mit randalierenden Fans nicht abfahren

Zum ersten Mal ließ Metronom einen Zug wegen randalierender Fußballfans nicht abfahren. Foto: LGheuteUelzen, 03.03.2018 - Randalierende Fußballfans haben gestern für Beeinträchtigungen im Bahnverkehr gesorgt. Etwa 200 Fans wollten am Freitagnachmittag mit dem Metronom von Hamburg nach Bremen fahren. Dabei randalierten sie beim Einstieg in den metronom jedoch so stark, dass Metronom seine Ankündigung wahr machte und den Zug nicht abfahren ließ. Der Zug um 16.15 Uhr nach Bremen wurde geräumt und blieb in Hamburg stehen. Der Zugausfall sorgte auch für weitere Beeinträchtigungen im Bahnverkehr.

Landkreis bereitet Ausschreibung vor

Erster Bauabschnitt für neue Arena umfasst rund zwei Millionen Euro

So etwa soll die Arena einmal aussehen. Grafik: nghLüneburg, 02.05.2018 - Für den geplanten Bau der Veranstaltungshalle Arena Lüneburger Land hat der Landkreis Lüneburg jetzt die europaweiten Ausschreibungen für den ersten Bauabschnitt angekündigt. Das Paket umfasst ein Auftragsvolumen von insgesamt rund 2,18 Millionen Euro. Der Gesamtwert des Bauauftrags, mit dem auch der erste Spatenstich für die Arena erfolgen soll, wird auf rund 180.000 Euro geschätzt. Direkt im Anschluss soll der Rohbau für die Halle entstehen, die bis zu 3.500 Zuschauer fassen kann. Die Ausschreibungsfrist für den rund zwei Millionen Euro schweren Auftrag startet am 22. März 2018.

Der Weg zum perfekten Weihnachtsbaum

Tipps der Landesforsten zur Aufstellung und Pflege des Christbaums

Bei den Niedersächsischen Landesforsten können Weihnachtsbäume selbst geschlagen werden. Foto: LandesforstenBraunschweig, 10.12.2017 - Er gehört zu Weihnachten wie das Krippenspiel und das leckere Essen: der Weihnachtsbaum. Doch welcher ist der richtige, wo findet man ihn und wie hält man ihn fit, damit die Nadeln nicht zu früh purzeln? Um den perfekten Familienweihnachtsbaum zu finden, geben die Niedersächsischen Landesforsten Tipps und Pflegehinweise, damit die ganze Familie lange Freude an dem weihnachtlichen Grün hat. 

"The Stroke" macht das Rennen

Schülerband aus Embsen gewinnt beim 7. Schülermusikwettbewerb

Die Schülerband "The Stroke" aus Embsen räumte beim Wettbewerb in Marienau ab. Foto: Landkreis LüneburgMarienau, 03.05.2017 - Die neunköpfige Band "The Stroke" von der Geschwister-Scholl-Realschule aus Embsen ist beim 7. Schülermusikwettbewerb des Landkreises Lüneburg als Sieger hervorgegangen. Die Band unter der Leitung von Benjamin Wroblewski war bisher bei fast jedem Schülermusikwettbewerb des Landkreises Lüneburg dabei, im letzten Jahr reichte es für den 3. Platz, in diesem Jahr räumten sie mit ihren Cover-Songs "Who Knew“ und "New Soul" ab. "Ihr habt das Publikum mitgerissen", war sich die Jury einig, "die Songs passen zur Band und ihr spielt sehr harmonisch miteinander."

Zeit der Osterfeuer beginnt

Karte mit allen Veranstaltungsorten im Internet einsehbar

Rund 150 Osterfeuer werden in diesem Jahr im Landkreis Lüneburg brennen. Foto: LGheuteLüneburg, 06.04.2017 - In einer Woche brennen in der Region wieder die ersten Osterfeuer, rund 150 Osterfeuer werden es insgesamt an Gründonnerstag und Karsamstag sein. Wo die beliebten Stelldichein-Orte vor den Feiertagen sind, hat der Landkreis Lüneburg gemeinsam mit den Kommunen zusammengestellt. Auf einer Karte im Internet sind sie aufgeführt. Auf der Karte sind jeweils der genaue Ort, die Veranstaltungszeit und die Veranstalter verzeichnet. Wer also noch das passende Osterfeuer sucht, kann sich dort umfassend informieren.