header

Freizeit und Gesellschaft

Raketen und Böller nun doch verboten

Landkreis ordnet Feuerwerksverbot für einzelne Plätze an – Auch Ansammlungsverbot gilt

In der Lüneburger Innenstadt gilt das Feuerwerksverbot schon länger. Nun sind auch andere Plätze im Stadtgebiet davon betroffen. Foto: LGheuteLüneburg, 30.12.2020 - Morgen wird es das wohl dunkelste und stillste Silvester seit langem in Lüneburg geben. Denn nicht nur der Verkauf von Feuerwerkskörpern ist untersagt, in der Stadt ist nun neben der Innenstadt und dem Kalkberg auch auf "belebten öffentlichen Straßen und Plätzen" das Abbrennen von Feuerwerk verboten, wie der Landkreis mit Verweis auf die Corona-Verordnung des Landes per Allgemeinverfügung festgelegt hat. Was dort noch abgebrannt werden sollte, wenn Raketen und Böller nicht erworben werden können, ließ der Landkreis offen. Nachfolgend die Plätze, wo und wann dort das Verbot gilt.

Warnung vor "grauer Wohnungsnot"

Gewerkschaft fordert mehr seniorengerechte Wohnungen

Barrierefreie Dusche: Mit Blick auf den demografischen Wandel fordert die IG BAU mehr Anstrengungen beim altersgerechten Bauen und Sanieren.Lüneburg, 28.12.2020 - Die Zahl der Senioren nimmt von Jahr zu Jahr zu, doch gibt es auch genug altersgerechten Wohnraum? Im Landkreis Lüneburg könnte die Zahl der Menschen, die älter als 65 sind, bis zum Jahr 2035 auf 51.600 anwachsen, 43 Prozent mehr als noch im Jahr 2017. Ihr Anteil an der Bevölkerung läge dann bei 27 Prozent (2017: 20 Prozent). Darauf hat die IG Bauen-Agrar- Umwelt (IG BAU) hingewiesen. Die Gewerkschaft beruft sich hierbei auf eine Demografie-Prognose des CIMA Instituts für Regionalwirtschaft – und fordert mehr Anstrengungen bei der Schaffung seniorengerechter Wohnungen.

Schöne Bescherung!

Frohe und sichere Weihnachten wünschen die Feuerwehr Ostheide und LGheute

Schöner geht's kaum: Dieses Weihnachtsbaum-Foto stammt von Claas Steinhauer, Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Ostheide.Lüneburg/Bavendorf, 24.12.2020 - Es ist Heiligabend. In wenigen Stunden werden die Kerzen an den Weihnachtsbäumen angezündet, zuvor schnell noch die letzten Geschenke eingepackt, ein gebügeltes Hemd aus dem Schrank geholt und der Rotwein dekantiert. Auch wenn Corona Gewohntes und Liebgewonnenes aus dem Takt gebracht hat – vieles bleibt dennoch erhalten. Ganz "irdisch" wünscht dies auch die Freiwillige Feuerwehr Ostheide und hat auch gleich ein paar Tipps, wie Schaden von Leib, Hab und Gut abgehalten werden kann. Und für ein passendes Weihnachtsbild hat sie auch gleich mitgesorgt.

Ein etwas anderes Weihnachts-Konzert

Bubi Twesten singt vor Alten- und Pflegeheimen  

Bubi Twesten (r.) mit Weihnachtsmütze und "Quetsche" wird unterstützt von Achim Gründel. Foto: SPDLüneburg, 18.12.2020 - Denen in der Vorweihnachtszeit eine Freude machen, die durch die Pandemieeinschränkungen ohnehin schon besonders beeinträchtigt sind. Das dachten sich Achim Gründel und der SPD-Unterbezirk Lüneburg und fanden in Bubi Twesten den passenden Mitstreiter für kleine vorweihnachtliche Hof- und Straßenkonzerte vor Alten- und Pflegeheimen. Seitdem sind die beiden in Stadt und Landkreis Lüneburg unterwegs.  

Nostalgiezug an die Elbe

Kleinbahn ist am 3. Oktober wieder unterwegs

Beliebt bei Jung und Alt: Der historische Triebwagen der Bleckeder Kleinbahn. Foto: Bleckeder KleinbahnLüneburg, 30.09.2020 - Am Sonnabend, 3. Oktober, ist der Nostalgiezug der Bleckeder Kleinbahn wieder unterwegs. Erneut geht es an diesem Tag drei Mal von Lüneburg nach Bleckede an die Elbe und zurück. Abfahrt ab Bahnhof Lüneburg, Gleis 4, um 9.48 Uhr, 12.15 Uhr und 16.05 Uhr. Zurück ab Bleckede geht es um 11 Uhr, 14.50 Uhr und 17.17 Uhr. Die Fahrten sind auf Grund der Corona-Pandemie reservierungspflichtig.

Sport darf wieder auf Zuschauer hoffen

Landesregierung ändert Corona-Verordnung – Regelung gilt vorerst bis 8. Oktober 

Volle Ränge wie auf diesem Grafitto, aufgenommen 2014 auf dem ehemaligen LSK-Sportplatz in Wilschenbruch, wird es so schnell wohl nicht wieder geben. Zuschauer sind zu den Sportveranstaltungen aber vorerst in begrenzter Zahl dennoch wieder zugelassen. Foto: LGheuteHannover, 25.09.2020 - Sportbegeisterte dürfen sich freuen: Ab sofort dürfen Sportveranstaltungen wieder vor größerem Publikum stattfinden. Wie das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport mitteilt, wurde die entsprechende Verordnung gegen die Ausbreitung des Coronavirus erneut geändert. Danach dürfen unter Einhaltung bestimmter Voraussetzungen bis zu 1000 Zuschauer eingelassen bzw. bis zu 20 Prozent aller Zuschauerplätze belegt werden.

Nostalgiezug nach Bleckede

Triebwagen fährt am Wochenende wieder an die Elbe

Beliebt bei Jung und Alt: der Nostalgiezug der Bleckeder Kleinbahn. Foto: Bleckeder KleinbahnLüneburg, 01.09.2020 - Am kommenden Sonntag, 6. September, ist der Nostalgiezug der Bleckeder Kleinbahn wieder unterwegs. Drei Mal geht es an dem Tag wieder von Lüneburg an die Elbe nach Bleckede und zurück. Alle Fahrten sind auf Grund der Corona Pandemie reservierungspflichtig. Und es besteht während der Fahrt die Verpflichtung zum Tragen eines Mund-/Nasenschutzes und zur Einhaltung des Sicherheitsabstandes 1,50 Meter zu Personen aus anderen Haushalten.

"Bridgen" bleibt verboten

Kreis untersagt das Sitzen auf der Ilmenau-Brücke an Wochenenden zunächst bis Ende September 

Lüneburg, 13.08.2020 - Das Sitzen auf der Brücke am Lüneburger Stintmarkt bleibt weiter verboten. Der Landkreis Lüneburg hat die bereits geltende Allgemeinverfügung zunächst bis Ende September verlängert. Damit soll eine nicht nachvollziehbare Ausbreitung des Coronvirus vermieden werden, die durch das sogenannte "Bridgen" entstehen kann. Gemeint ist damit das gemeinschaftliche Sitzen auf der Brücke, die eine Einhaltung der aktuell geltenden Hygieneregeln und Mindestabstände nicht mehr zuließen. 

Nostalgisch an die Elbe

Kleinbahn fährt von Lüneburg nach Bleckede

Bei Jung und Alt beliebt: der Nostalgiezug der Bleckeder Kleinbahn. Foto: Bleckeder KleinbahnLüneburg, 13.08.2020 - Der Nostalgiezug der Bleckeder Kleinbahn ist wieder am kommenden Sonntag, 16. August, unterwegs an die Elbe. Drei Mal fährt der beliebte Triebwagen an dem Tag von Lüneburg nach Bleckede und zurück. Wegen der Corona-Pandemie sind alle Fahrten resevierungspflichtig, teilt der Betreiber mit. 

Mit dem Nostalgiezug nach Bleckede

Kleinbahn tourt wieder am Wochenende

Nicht nur der Nostalgiezug, auch die romantischen Stationen unterwegs sind eine Reise wert. Foto: Bleckeder KleinbahnLüneburg, 04.08.2020 - "Nostalgisch reisen mit der Bleckeder Kleinbahn" heißt es wieder am kommenden Sonntag, 9. August. Dann ist die Bleckeder leinbahn wieder mit ihrem Nostalgiezug unterwegs an die Elbe. An dem Tag geht es drei Mal von Lüneburg nach Bleckede und zurück. Wegen der Corona-Pandemie sind alle Fahrten resevierungspflichtig, teilt der Betreiber mit.