header

Bundestag

Der Landkreis wählt rechts, Lüneburg wählt grün

Die Ergebnisse der Bundestagswahl in den Kommunen des Landkreises Lüneburg

Grafik: LGheuteLüneburg, 24.02.2025 - Die gestrige Bundestagswahl zeigt ein eindeutiges Ergebnis: die Menschen im Landkreis Lüneburg haben mehrheitlich rechts gewählt. Das zeigt sich auch in den Städten, Gemeinden und Samtgemeinden. In neun der insgesamt elf Kommunen des Landkreises hat die CDU am besten abgeschnitten, im Amt Neuhaus liegt die AfD vorn. Lediglich eine Kommune fällt heraus: Lüneburg. In der Hansestadt haben trotz hoher Verluste die Grünen erneut die meisten Stimmen geholt. Nachfolgend die Tabellen mit den Ergebnissen in den Kommunen.

Die CDU gewinnt, die SPD aber auch

Die vorläufigen Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 im Bund und im Wahlkreis 37

Das Ergebnis der Bundestagswahl laut Hochrechnung vom Wahlabend. Grafik: LGheuteLüneburg, 23.02.2025 - Für die Bundestagswahl 2025 gibt es zwar noch kein amtliches Endergebnis, doch die Ergebnisse sind weitgehend klar. Danach haben CDU/CSU die Bundestagswahl erwartungsgemäß mit Abstand gewonnen, wenn auch nicht so hoch wie zuletzt prognostiziert. Im Wahlkreis 37 (Lüchow-Dannenberg - Lüneburg) stehen die Ergebnisse bereits fest. Auch hier liegt die CDU vorn, den Wahlkreis aber hat erneut der SPD-Kandidat Jakob Blankenburg gewonnen. Hier die Grafiken.

Kirche schaltet sich in den Wahlkampf ein

Pastoren und Diakone mahnen, auf dem Wahlzettel das Kreuz an der richtigen Stelle zu setzen

Mit einem Banner geht der evangelische Kirchenkreis Lüneburg in die politische Auseinandersetzung. Foto: ev. Kirchenkreis LüneburgLüneburg, 16.02.2025 - Einen Tag nach dem Anschlag von München meldete sich am Freitag die Gemeinschaft der evangelischen Pastoren, Diakonen und Einrichtungsleiter im Kirchenkreis Lüneburg zu Wort. Doch um den Anschlag, bei dem ein 24-jähriger Afghane mit einem Auto mehr als dreißig Menschen zum Teil schwer verletzte, geht es den Kirchen-Mitarbeitern nicht. Sie wollen sich im Vorfeld der Bundestagswahl für "Vielfalt und Demokratie" einsetzen, heißt es in einer Pressemitteilung – und mahnen, am Wahltag "das richtige Kreuz zu machen".

Vorsicht bei der Stimmabgabe!

Warum die Direktkandidaten bei der Bundestagswahl von der Zweitstimme abhängig sind

Wahlzettel2Lüneburg, 13.02.2025 - Solingen, Magdeburg, Aschaffenburg, jetzt auch noch München und ein Kanzler, der einen schwarzen CDU-Politiker "Hofnarr" nennt – auch noch kurz vor einer Wahl kann viel passieren. Schon deshalb ist es ratsam, mit der Stimmabgabe bis zum Wahltag am 23. Februar zu warten. Eines aber sollte schon jetzt beachtet werden: Es gibt ein neues Wahlrecht. Das sieht vor, dass nicht jeder Direktkandidat, der mit den Erststimmen einen Wahlkreis gewinnt, künftig auch automatisch in den Bundestag einzieht. 

Verlinden geht auch ohne "r"

180.000 Stimmzettel wurden fehlerhaft gedruckt, bleiben aber weiter gültig  

Archiv-Foto: LGheuteLüneburg, 10.02.2025 - Ein Druckfehler auf dem Stimmzettel für die kommende Bundestagswahl am 23. Februar überschattete am Vormittag die Briefwahl im Wahlkreis 37 Lüchow-Dannenberg - Lüneburg. Auf dem Zettel sind bei den Zweitstimmen die Namen zweier Kandidatinnen falsch geschrieben worden. Bei Dr. Julia Verlinden (Grüne) fehlt das "r" und bei Gitta Connemann (CDU) das "e" im Nachnamen. Kurz nach Feststellung des Fehlers setzte das Briefwahlbüro in Lüneburg die Briefwahl aus, weil unklar war, ob die Stimmzettel weiter genutzt werden dürfen. Inzwischen gab es grünes Licht.  

"Umsetzbar ist alles"

Die Polizeigewerkschaft hält die Migrations-Pläne der CDU für machbar, richtig und sinnvoll

Archiv-Foto: LGheute28.01.2025 - Für die Grünen ist klar, wie die Migrationsprobleme in Deutschland zu lösen sind: durch ein Böllerverbot und einen erweiterten Familiennachzug. So beschlossen bei ihrem Parteitag am Wochenende in Berlin. Die CDU hat da bekanntlich andere Ziele. Ihr Fünf-Punkte-Plan sieht unter anderem die Zurückweisung illegaler Migranten an den deutschen Grenzen, aber auch dauerhafte Grenzkontrollen und Abschiebehaft für Ausreisepflichtige vor. Geht nicht, sagt die SPD. Geht doch, sagt die Deutsche Polizeigewerkschaft.

Zwischen Duell und Arena

AKTUALISIERT: Zur Bundestagswahl bieten TV-Sender zahlreiche Wahlsendungen an  

Archiv-Foto: LGheute26.01.2025 - Wenn am 23. Februar die Wahllokale in Deutschland öffnen, haben die allermeisten Wähler längst entschieden, wo sie ihr Kreuz machen werden oder per Briefwahl bereits gemacht haben. Dazu tragen nicht zuletzt die Wahlsendungen in ARD und ZDF und den relevanten privaten Fernsehsendern bei. Den Start macht am 9. Februar das gemeinsame TV-Duell von ARD und ZDF. Duellanten hier sind Friedrich Merz (CDU) und Olaf Scholz (SPD). Schon vier Tage später geht es im ZDF weiter. Nachfolgend eine Übersicht.

Schnelle Wahl mit kurzen Fristen

Versand der Briefwahlunterlagen erst ab dem 7. Februar

Die Unterlagen für die Bundestagswahl 2025 kommen erst kurz vor dem Wahltag. Archiv-Foto: LGheuteLüneburg, 18.01.2025 - So kurz wie der gerade begonnene war ein Bundestagswahlkampf wohl noch nie. Der Vorteil: Die inhaltslosen Plakate der angetretenen Parteien sind bald wieder verschwunden und der Politikwechsel kommt schneller. Schnell müssen auch die Wähler sein, denn die Briefwahlunterlagen werden frühestens ab dem 7. Februar versandt. Auch eine Briefwahl im Lüneburger Rathaus ist erst ab diesem Tag möglich. Anträge dafür sind aber schon früher möglich.

Den Blick klar auf die Wirtschaft gerichtet

FDP-Chef Christian Lindner stellte in Lüneburg das Wahlgramm der Liberalen vor

Christian Lindner spricht im Kultursaal Lüneburg. Foto: LGheuteLüneburg, 13.01.2025 - Spröde, oberlehrerhaft mit dem Hang zu Arroganz. Wenn über Christian Lindner gesprochen wird, fallen oft Worte wie diese. Der FDP-Parteichef kommt nicht bei jedem gut an. Dafür gibt's dann auch schon mal 'ne Schaumtorte ins Gesicht. Dass er auch anders kann, zeigte Lindner heute in Lüneburg. Gut aufgeräumt, humorvoll und gespickt mit allen Argumenten, wie Deutschland wieder auf Vordermann gebracht werden kann, sprach er am Vormittag vor knapp 200 Gästen im Lüneburger Kunstsaal, um Stimmung für den überfälligen Politikwechsel zu machen, natürlich mit der FDP. Dafür gab's nicht nur viel Zustimmung im Publikum, sondern am Ende auch noch eine Torte.

Habeck kommt nach Lüneburg

Lüneburg, 09.01.2025 - Wer Probleme mit der Heizung hat oder nicht weiß, ob er wegen einbrechender Umsätze aufgrund explodierender Energiekosten in seinem Betrieb Insolvenz anmelden oder doch einfach nur die Produktion einstellen soll, bekommt unverhofft Hilfe aus Berlin. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), bekannt für ausgefallene energietechnische und betriebswirtschaftliche Lösungen, wird am morgigen Freitagabend, 10. Januar, zu Besuch in Lüneburg sein und hier seine neuesten Ideen zum besten geben.