Die Ergebnisse der Bundestagswahl in den Kommunen des Landkreises Lüneburg
Lüneburg, 24.02.2025 - Die gestrige Bundestagswahl zeigt ein eindeutiges Ergebnis: die Menschen im Landkreis Lüneburg haben mehrheitlich rechts gewählt. Das zeigt sich auch in den Städten, Gemeinden und Samtgemeinden. In neun der insgesamt elf Kommunen des Landkreises hat die CDU am besten abgeschnitten, im Amt Neuhaus liegt die AfD vorn. Lediglich eine Kommune fällt heraus: Lüneburg. In der Hansestadt haben trotz hoher Verluste die Grünen erneut die meisten Stimmen geholt. Nachfolgend die Tabellen mit den Ergebnissen in den Kommunen.
◼︎ So hat die Stadt Lüneburg gewählt
Wahlberechtigte: 58.361
Wähler: 48.617
Wahlbeteiligung: 83,3 Prozent
◼︎ So hat die Gemeinde Adendorf gewählt
Wahlberechtigte: 8.784
Wähler: 7.603
Wahlbeteiligung: 86,56 Prozent
◼︎ So hat die Samtgemeinde Amelinghausen gewählt
Wahlberechtigte: 6,608
Wähler: 5,760
Wahlbeteiligung: 87,17 Prozent
◼︎ So hat Amt Neuhaus gewählt
Wahlberechtigte: 3.868
Wähler: 3.145
Wahlbeteiligung: 81,31 Prozent
◼︎ So hat die Samtgemeinde Bardowick gewählt
Wahlberechtigte: 14.350
Wähler: 12.646
Wahlbeteiligung: 88,13 Prozent
◼︎ So hat die Stadt Bleckede gewählt
Wahlberechtigte: 7.641
Wähler: 6.312
Wahlbeteiligung: 82,61 Prozent
◼︎ So hat die Samtgemeinde Dahlenburg gewählt
Wahlberechtigte: 4.718
Wähler: 4.001
Wahlbeteiligung: 84,8 Prozent
◼︎ So hat die Samtgemeinde Gellersen gewählt
Wahlberechtigte: 10.245
Wähler: 8.933
Wahlbeteiligung: 87,19 Prozent
◼︎ So hat die Samtgemeinde Ilmenau gewählt
Wahlberechtigte: 8.432
Wähler: 7.381
Wahlbeteiligung: 87,54 Prozent
◼︎ So hat die Samtgemeinde Ostheide gewählt
Wahlberechtigte: 8.364
Wähler: 7.346
Wahlbeteiligung: 87,83 Prozent
◼︎ So hat die Samtgemeinde Scharnebeck gewählt
Wahlberechtigte: 12.575
Wähler: 10.979
Wahlbeteiligung: 87,31 Prozent
◼︎ So hat Deutschland gewählt