Lüneburg, 20.12.2025 - Das war dann ein Ladendiebstahl zuviel: Am Dienstag wurde ein 24 Jahre alter Mann nach einem Diebstahl von Kosmetik aus einer Drogerie in Lüneburg vorläufig festgenommen. Wie die Polizei berichtet, kam es zur Festnahme wegen der inzwischen hohen Zahl an Ladendiebstählen des 24-Jährigen in der jüngeren Vergangenheit. Die Behörden ermitteln nun wegen gewerbsmäßigen Vorgehens.
Blaulichtreport
Bleckede, 12.02.2025 - Einen bewaffneten Überfall auf die Aral-Tankstelle in der Lüneburger Straße gab es gestern Abend in Bleckede. Wie die Polizei berichtet, betrat gegen 20.45 Uhr ein maskierter Mann den Verkaufsraum der Tankstelle und forderte unter Vorhalt einer Schusswaffe einen Mitarbeiter auf, Bargeld herauszugeben. Als dieser der Forderung nicht nachkam, verließ der vermummte Täter das Tankstellengelände.
Neetze, 11.02.2025 - Heute gegen fünf Uhr am frühen Morgen wurde ein Geldausgabeautomat der Sparkasse in der Straße Am Dorfplatz in Neetze gesprengt. Laut Polizei wurde das Gebäude, in dem sich der Automat befand, ebenfalls durch die Explosion stark beschädigt. Nach ersten Zeugenaussagen entfernten sich die Täter mit einem schwarzen Pkw in unbekannte Richtung. Eine großflächige Fahndung wurde eingeleitet.
30-jähriger Mann aus Guinea-Bissau war mehrfach in Lüneburg aufgefallen
Lüneburg, 30.01.2025 - Eingreifen in letzter Sekunde. So muss man die Aktion deuten, die heute durch die Polizei Lüneburg vorgenommen wurde. Sie hatte am Morgen einen 30 Jahre alten Staatsbürger aus Guinea-Bissau in Gewahrsam genommen. Der Mann, der zuletzt mehrfach in Lüneburg durch Straftaten auffällig geworden war, war erstmals Anfang Januar im Rahmen einer Personenkontrolle der Polizei Tostedt im Landkreis Harburg mit einem gefälschten portugiesischen Aufenthaltstitel aufgegriffen worden. Nun soll er in Abschiebehaft gebracht werden.
Vermutlich löste ein technischer Defekt das Feuer aus
Dahlenburg, 14.01.2025 - Ein brennender Lkw löste in der vergangenen Nacht einen Alarm bei den Feuerwehren der Samtgemeinde Dahlenburg aus. Ein Zuckerrübenlaster, der sich auf der L232 bei Lemgrabe befand, war laut Angaben des Lkw-Fahrers vermutlich wegen eines technischen Infekts in Brand geraten, berichtet die Samtgemeinde-Feuerwehr.
Lüneburg, 04.01.2025 - 55 Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Graf-Moltke-Straße im Lüneburger Stadtteil Kaltenmoor mussten gestern am späten Abend evakuiert werden. Grund war ein Feuer im Keller des Hauses, das zu erheblicher Rauchentwicklung im Treppenhaus führte. Dadurch gelang es den Bewohnern zunächst nicht, ihre Wohnungen eigenständig zu verlassen.
Außergewöhnlicher Einsatz der Feuerwehren Ellringen und Dahlenburg
Dahlenburg, 26.12.2024 - Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurden die Feuerwehren aus Ellringen und Dahlenburg am gestrigen ersten Weihnachtstag alarmiert. Kurz vor 19 Uhr kam bei ihnen ein Einsatzstichwort an, das bei den Kameraden zunächst einige Kopfzerbrechen auslöste, wie Matthias Ladewig berichtet. "Vor Ort wurde die Einsatzlage den Einsatzkräften aber schnell bewusst", so der Pressesprecher der Samtgemeindefeuerwehr Dahlenburg.
Brietlingen, 10.12.2024 - Ein am Campingplatz am Reihersee abgestelltes Wohnmobil ging gestern Abend in Flammen auf. Feuerwehren der Samtgemeinde Scharnebeck waren wegen eines gemeldeten Schuppenbrands ausgerückt, die Feuerwehren Artlenburg, Brietlingen und Lüdershausen fanden an der Einsatzstelle das in Vollbrand stehende Fahrzeug vor.
Lüneburg, 08.12.2024 - Dass auch die Polizei mal in einen Verkehrsunfall verwickelt ist, kommt nicht allzu häufig vor. Gestern Abend war es soweit: Der mit Sonderrechten mit Blaulicht und Martinshorn auf dem Schnellenberger Weg fahrende Streifenwagen kollidierte auf der "REWE-Kreuzung" mit einem querenden Auto, in dem zwei Frauen saßen. Beide wurden durch den Zusammenstoß leicht verletzt. Die Fahrzeuge wurden laut Polizeibericht "nicht unerheblich beschädigt".
Lüneburg, 02.12.2024 - "Mit einem "Scheinkauf" konnten Polizeibeamte in Lüneburg drei Männer dingfest machen, die zuvor auf betrügerische Weise ein Auto bei einem Uelzener Autohaus erlangt hatten. Die drei Personen im Alter von 22, 28 und 36 Jahren wurden festgenommen, gegen von ihnen wurde durch das Amtsgericht Lüneburg am Sonnabend ein Untersuchungshaftbefehl erlassen.