Lüneburg, 15.10.2025 - Zum Gedenken an den am 6. Oktober verstorbenen früheren Oberstadtdirektor Dr. Reiner Faulhaber gibt es am Freitag, 24. Oktober, um 11 Uhr in der Johanniskirche eine öffentliche Trauerfeier. Die Beerdigung findet anschließend im engsten Kreis statt. Die Familie bittet um Spenden für das Theater statt Blumen und Kränzen. Ein Requiem am Samstag, 25. Oktober, ab 11 Uhr in der Lüneburger Marienkirche ist ebenfalls öffentlich.
Kirche und Soziales
Neu Hagen bekommt neue Kita mit Familienzentrum
Lüneburg, 25.09.2025 - Mit dem obligatorischen Ersten Spatenstich gab die Lüneburger Wohnungsbau GmbH (Lüwobau) vorgestern den Startschuss für den Bau einer neuen Kindertagesstätte an der Schützenstraße. Bis Ende 2026 soll dort eine moderne Einrichtung für mehr als einhundert Kinder entstehen. Die Kita Neu Hagen schaffe mit vier Krippen- und zwei Kindergartengruppen dringend benötigte Betreuungsplätze, teilte die Stadtverwaltung mit.
Sicherungsnetz soll vor Gefahren durch Gewölbe-Schäden schützen – Infoveranstaltung am 11. Juni
Lüneburg, 02.06.2025 - Schlechte Nachrichten für die Kirchengemeinde St. Nicolai und Kirchenbesucher: Die St.-Nicolai-Kirche muss voraussichtlich bis ins kommende Jahr geschlossen bleiben. Grund sind die schon vor geraumer Zeit sichtbar gewordenen Risse im Gewölbe der Kirche. Weil Gefahr durch herabfallende Teile droht, wurde die Kirche bereits vor Wochen geschlossen. Nun soll ein Sicherungsnetz gespannt werden, doch das verzögert sich.
Offener Abend mit Tunten-Torten in St. Nicolai
Lüneburg, 08.08.2024 - Zu einem "Offenen Abend" laden die Evangelische Jugend des Kirchenkreises Lüneburg, Checkpoint Queer und Queer in Lüneburg am 15. August in die St.-Nicolai-Kirche ein. Es wird mehrere Impulse zum Thema „queere Wahrnehmungen von Gott“ und ein Tunten-Torten-Buffet geben, das von den Organisatoren des Schwulen Heidekönig angerichtet wird.
Michaelis-Gemeinde und Kirchenkreis laden zum 26. Dezember ein
Lüneburg, 14.12.2023 - Einen festlichen Gottesdienst mit ukrainischer Übersetzung wird es auch in diesem Jahr wieder in der Michaeliskirche geben. Die St. Michaelisgemeinde und der Ev.-luth. Kirchenkreis Lüneburg laden dazu am zweiten Weihnachtsga, 26. Dezember, um 10 Uhr ein. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es die Möglichkeit zum Beisammensein bei Kaffee, Tee und Gebäck.
Stadtverwaltung will Lüneburger Gymnasium für Bedürftige öffnen
Lüneburg, 22.11.2023 - Vom 27. November bis zum 20. Dezember sollen Bedürftige in der Wilhelm-Raabe-Schule eine warme Mahlzeit erhalten. Das beschlossen die Stadtverwaltung und die Wilhelm-Raabe-Schule gemeinsam. In der Mensa des Gymnasiums soll dazu eine Suppenküche eingerichtet werden. Montags bis freitags jeweils von 10 bis 11.30 Uhr können Lüneburger dort essen oder sich eine Mahlzeit mitnehmen.
Feier an der Synagogen-Gedenkstätte – Straßen vorübergehend gesperrt
Lüneburg, 07.11.2023 - Am Jahrestag der Pogromnacht von 1938 findet auch in Lüneburg ein gemeinsames Erinnern an die millionenfache Verfolgung und Ermordung jüdischer Menschen während der Herrschaft der Nationalsozialisten in Deutschland statt. Die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Lüneburg lädt am Donnerstag, 9. November, zu einer Gedenkfeier ein. Sie beginnt um 11 Uhr mit einem Gottesdienst in St. Nicolai. Um 12 Uhr schließt sich eine Gedenkfeier am Synagogen-Mahnmal an der Reichenbachstraße/Ecke Am Schifferwall an.
St. Michaelis-Gemeinde startet wieder ihr Vesperkirchen-Event
Lüneburg, 05.11.2023 - Wie kann die Kirche, oder schlicht "Kirche", wie es heute ja gern heißt, nach massenhaftem Kindesmissbrauch in den eigenen Reihen, fragwürdigen Engagements bei Mittelmeer-Flüchtlingsorganisationen und hinterfragbaren "Haltungs"-Statements etwa zum Ukraine-Krieg den Anschluss an die Gesellschaft noch halten? Wie will sie die Jahr für Jahr massiv steigenden Kirchenaustritte stoppen und ihr Glaubwürdigkeitsproblem lösen? In Lüneburg hat sich die evangelische Kirchengemeinde von St. Michaelis der Idee der Vesperkirchen-Events angeschlossen, um Menschen wieder in die Kirche zu holen. Die Aktion findet vom 14. bis 17. November zum dritten Mal statt.
Führung zur Geschichte der Reformation in Lüneburg
Lüneburg, 25.10.2023 - Dass die Reformation auch Lüneburg ergriff, ist bekannt. Weniger bekannt aber dürfte sein, dass sie hier erst relativ spät einsetzte und der Glaubenswandel anders als üblich nicht von oben verordnet, sondern aus dem gemeinen Volk kam und gefordert wurde. Dies und anderes ist Thema der Führung "Zeitenwende in Lüneburg. Einführung der Reformation 1530" am Sonntag, 29. Oktober.
Die "Last Night" des Lüneburger Orgelsommers hat am 16. September Besonderes im Angebot
Lüneburg, 13.09.2023 - Wer Freude an Opernmelodien hat, sollte sich den kommenden Samstagabend freihalten. Am 16. September werden die drei großen Lüneburger Innenstadtkirchen für kurze Zeit zu Opernhäusern. Anlass ist die traditionelle "Last Night", das Wandelkonzert zum Abschluss des Lüneburger Orgelsommers. Zu hören sind Werke unter anderem von Händel, Mozart, Verdi, Tschaikowski, Wagner und Gershwin.