header

Kirche und Soziales

Zur Oper in die Kirche

Die "Last Night" des Lüneburger Orgelsommers hat am 16. September Besonderes im Angebot  

Majestätisch im Klang, majestätisch in der Erscheinung: die Orgel in St. Nicolai. Foto: LGheute Lüneburg, 13.09.2023 - Wer Freude an Opernmelodien hat, sollte sich den kommenden Samstagabend freihalten. Am 16. September werden die drei großen Lüneburger Innenstadtkirchen für kurze Zeit zu Opernhäusern. Anlass ist die traditionelle "Last Night", das Wandelkonzert zum Abschluss des Lüneburger Orgelsommers. Zu hören sind Werke unter anderem von Händel, Mozart, Verdi, Tschaikowski, Wagner und Gershwin. 

Queerer Abend in St. Michaelis

Lüneburg, 20.04.2023 - Anlässlich des Internationalen Tages gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie findet am 17. Mai um 19 Uhr ein offener Abend in der St. Michaelis-Kirche statt. Geplant und vorbereitet wird dieser Abend von der Evangelischen Jugend des Kirchenkreises Lüneburg in Zusammenarbeit mit dem Kirchenkreis Lüneburg, Checkpoint Queer, Queer in Lüneburg und anderen.

Frieden für die Ukraine – mit oder ohne Waffen?

Friedensandacht am 24. Februar in St. Michaelis

Die Friedensandacht findet in der Michaeliskirche statt. Foto: LGheuteLüneburg, 19.02.2023 - Anlässlich des ein Jahr andauernden russischen Angriffskriegs auf die Ukraine am Freitag, 24. Februar, laden die Innenstadtkirchen Lüneburgs und der Ev.-luth. Kirchenkreis um 18 Uhr in St. Michaelis zu einer gemeinsamen Friedensandacht ein. Sie steht unter dem Motto "Imagine Peace". Unterdessen wird in der EKD über Waffenlieferungen an die Ukraine gestritten.

Weil Zusammenhalt Kraft gibt

In der Johanniskirche fand der erste ökumenische "Blaulicht-Gottesdienst" statt

Viele Angehörige der Lüneburger Hilfs- und Rettungsdienste waren zu dem Blaulicht-Gottesdienst in die Johannis-Kirche gekommen. Foto: Polizei LüneburgLüneburg, 17.12.2022 - Wer ständig im Einsatz für andere ist, dabei hautnah Not und Leid erfährt, zugleich aber Zuversicht, Schutz und Sicherheit vermitteln muss, der bedarf bisweilen selbst der Rückbesinnung auf die eigenen Kräfte und der Vergewisserung des Zusammenhalts in der Gemeinschaft. Diese Botschaft ging von dem ersten ökumenischen "Blaulicht-Gottesdienst" aus, der unter dem Motto "Wir halten zusammen" am 14. Dezember in der St. Johanniskirche stattfand.

Blaulicht-Gottesdienst in St. Johannis

Veranstaltung soll die Gemeinschaft stärken

Die St. Johanniskirche in Lüneburg. Foto: LGheuteLüneburg, 01.12.2022 - Zu einem ökumenischen "Blaulicht-Gottesdienst" hat der Lüneburger Regionalbischof Stephan Schaede die Bediensteten von Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und Technischem Hilfswerk eingeladen. Der Gottesdienst beginnt am Mittwoch, 14. Dezember, um 18 Uhr in der St. Johanniskirche.

Jauchzet, frohlocket!

Das Ankündigungsplakat der St. Michaelis KirchengemeindeLüneburg, 13.11.2022 - Am 11. Dezember wird in St. Michaelis die wohl berühmteste und schönste aller Weihnachtsmusiken aufgeführt: die Kantaten 1 bis 3 aus Bachs Weihnachtsorarium. Es wird zwei Aufführungen geben: um 17 Uhr und um 20 Uhr. Für beide Konzerte hat der Vorverkauf bereits begonnen.

Hilfe und Unterkunft für Flüchtlinge

Stadt lädt zu Informationsveranstaltung ein

Lüneburg, 09.04.2022 - Können wir helfen? Sätze wie dieser sind immer wieder zu hören, seit Flüchtlinge aus der Ukraine Schutz und Unterkunft auch hier in der Region suchen. Besonders groß ist die Hilfsbereitschaft, wenn es darum geht, unbegleiteten Kindern und Jugendlichen ein sicheres Zuhause auf Zeit zu geben. Über die Herausforderungen und Voraussetzungen für eine Aufnahme von Flüchtlingen informiert die Stadtverwaltung am Mittwoch, 27. April.

Endlich wieder ein Oratorium

In St. Michaelis wird am 21. November der "Elias" erklingen

Der "Elias" wird in St. Michaelis zu hören sein. Grafik: St. MichaelisLüneburg, 03.11.2021 - Ein Oratorium von "packender Dramatik und zugleich einer bewegenden Innigkeit des Gottvertrauens", so bezeichnet Michaelis-Kantor Henning Voss den "Elias" von Felix Mendelssohn Bartholdy. Am Sonntag, 21. November, wird dieses Werk in St. Michaelis erklingen – "das erste Oratorium in unserer Kirche seit zwei Jahren!", freut sich Kantor Voss.

Lüneburg gedenkt der Pandemie-Toten

Heutige Gedenkveranstaltung wird um 13 Uhr übertragen 

Lüneburg, 18.04.2021 - Bundesweit gedenken heute um 13 Uhr viele Städte und Gemeinden der im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie Verstorbenen, darunter auch Lüneburg. Sie folgen damit einer Anregung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der eine zentrale Gedenkveranstaltung ausrichten wird. 

Ein bunter Mix für die Ostertage

St. Michaelis bietet verschiedene Gottesdienst-Formate und Andachten an

Die Kirchengemeinde von St. Michaelis kann sich auf viele Gottesdienste über Ostern freuen. Foto: LGheute Lüneburg, 28.03.2021 - Nach dem inzwischen wieder zurückgenommenen Verbot von Präsenz-Gottesdiensten über die Ostertage werden in den Kirchengemeinden jetzt die Vorbereitungen für die Feiertage abgeschlossen. Für die Kirchengemeinde von St. Michaelis stehen die Abläufe bereits fest. Es wird an Gründonnerstag, Karfreitag und den Ostertagen einen "bunten Mix" aus Open Air-, Online- und Präsengottesdiensten geben, kündigte Kantor Henning Voss an. Hier die einzelnen Termine.