header

Freizeit und Gesellschaft

Gegen Gewalt an Frauen

Schweigemarsch zieht heute durch Lüneburgs Innenstadt 

Die Veranstalterinnen haben Aktionen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen vorbereitet. Foto: Landkreis LüneburgLüneburg, 25.11.2021 - Anlässlich des heute stattfindenden Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen setzt auch Lüneburg ein Zeichen. Die Gleichstellungsbeauftragten von Landkreis und Hansestadt und weitere Kooperationspartner laden ab 16 Uhr zu einem Schweigemarsch durch die Innenstadt ein.

Debatten, Schnittchen und Männer in Anzügen

Wie die 16-jährige Marienau-Schülerin Nathalie den Alltag von Landtagsabgeordneten erfuhr

Nathalie und ihre beiden Mitschüler im Landtag von Hannover. Foto: SPDHannover/Marienau, 17.10.2021 - Ist der Alltag eines Politikers wirklich so trocken, wie man ihn sich für gewöhnlich vorstellt? Einen tiefen Blick in die Welt der Landtagsabgeordneten in Hannover konnten jetzt drei junge Menschen aus der Region werfen. Zwei Wochen lang begleiteten sie die Abgeordnete Andrea Schröder-Ehlers (SPD) und erfuhren neben Parlamentsarbeit und Ausschuss-Sitzungen auch die bekömmlichen Seiten im Leben der Abgeordneten. Ein Bericht der Marienau-Schülerin Nathalie T. (16), übermittelt von Andrea Schröder-Ehlers.

Mit der Kleinbahn nach Bleckede

Triebwagen fährt drei Mal an die Elbe und zurück 

So schön, schön war die Zeit ... Eine romantische Reise mit dem Triebwagen 911 der Bleckeder Kleinbahn führt zurück in die 1950er-Jahre. Foto: Bleckeder KleinbahnLüneburg, 14.08.2021 - Mit der Bleckeder Kleinbahn geht es am morgigen Sonntag, 15. August, wieder nach Bleckede. Die einstündige Fahrt mit dem romantischen Triebwagen findet laut Veranstalter auf einer der schönsten Bahnstrecken Niedersachsens statt. Erster Start ist um 9.48 Uhr an Gleis 4 in Lüneburg. Fahrräder werden wie immer kostenlos mitgenommen.

Die Polizei in der Weimarer Republik

Polizeidirektion sucht Exponate für Ausstellung im Lüneburger Museum

Lüneburg, 05.08.2021 - "Freunde - Helfer - Straßenkämpfer. Die Polizei in der Weimarer Republik" - so lautet der Titel einer Wanderausstellung, die vom 1. bis 29. September im Museum Lüneburg an der Willy-Brandt-Straße zu sehen sein wird. Um die Ausstellung mit zusätzlichem regionalen Bezug anzureichern, hofft die Polizei auf Unterstützung aus der Bevölkerung.

"Immer Germanen gegen Germanen"

Sonntagsführung im Ostpreußischen Landesmuseum

"Ordensritter an der Weichsel", Ölgemälde von Fritz Pfuhle, 1963. Foto: Mit freundlicher Genehmigung des Ostpreußisches LandesmuseumsLüneburg, 22.06.2021 - Wie äußerten sich nationale Vorstellungen nach dem Sieg Deutschlands über Frankreich im Jahr 1871 in der Literatur Ostpreußens? Darüber spricht Kurator Dr. Martin Maurach im Rahmen einer öffentlichen Sonntagsführung mit dem Thema "Immer Germanen gegen Germanen" am 4. Juli um 14 Uhr im Ostpreußischen Landesmuseum.

Nostalgie-Fahrt an die Elbe

Bleckeder Kleinbahn ist am Sonntag wieder unterwegs

Ein besonderes Reisevergnügen bietet der Nostalgiezug der Bleckeder Kleinbahn. Foto: Bleckeder KleinbahnLüneburg, 17.06.2021 - An diesem Sonntag ist die Bleckeder Kleinbahn wieder im Einsatz. Mit dem Reisegefühl der 1950er-Jahre geht es an dem Tag drei Mal romantisch-idyllisch von Lüneburg nach Bleckede und zurück. Auf der einstündigen Fahrt können Fahrräder kostenlos mitgenommen werden, so dass sich auch ein Fahrradausflug entlang der Elbe anbietet.

Mit dem Bummelzug nach Bleckede

Kleinbahn ist bis Anfang Oktober wieder unterwegs

Zugfahren wie vor fünfzig Jahren: der Nostalgiezug der Bleckeder Kleinbahn. Foto: Bleckeder Kleinbahn Lüneburg, 10.06.2021 - Zugfahrten müssen nicht immer nur die leidige Überwindung einer Distanz sein. Sie sind bisweilen auch Selbstzweck, oder wie der Philosoph sagt: Der Weg ist das Ziel. Ganz in diesem Sinne finden in diesem Jahr wieder Fahrten mit der Bleckeder Kleinbahn zwischen Lüneburg und Bleckede statt. Schon am kommenden Sonntag ist der Nostalgiezug wieder unterwegs. 

Ein Traum aus Tulpen

Der Michaelshof in Sammatz erblüht in bunten Farben

Rund 150.000 Tulpen waren auf Bewunderer der Frühlimgsboten. Forto: Mel Flower TeamfotoSammatz, 21.03.2021 - Tulpen, wohin das Auge schaut. Wer sich Anfang April einen besonderen Frühlingsgenuss gönnen möchte, sollte sich nach Sammatz im Landkreis Lüchow-Dannenberg auf den Weg machen. Unweit der Elbe bei Neu Darchau hat ein Team aus Gärtnerinnen und zahlreichen freiwilligen Helfern aus der ganzen Welt im November und Dezember 150.000 Tulpenzwiebeln in den Sammatzer Boden gepflanzt, die jetzt auf ihre Bewunderer warten.

Büchereien öffnen wieder

Maskenpflicht und eingeschränkte Besuchszeiten

Foto: LGheuteLüneburg, 14.03.2021 - Am Dienstag, 23. März, öffnen die Büchereien der Hansestadt Lüneburg wieder ihre Türen. Besucher können dann wieder vom Buch über Spiele bis zu DVDs und vieles mehr vor Ort auswählen und ausleihen. Die maximale Aufenthaltsdauer beträgt dabei allerdings nur maximal 30 Minuten, auch muss ein medizinischer Mundschutz (FFP2-Mase oder ähnliches) getragen werden. 

Corona und Familie

Landkreis lädt zu Erfahrungsaustausch per Online-Konferenz ein

Lüneburg, 18.01.2021 - Corona stellt in besonderen Maße auch Familien auf die Probe. Homeschooling und Homeoffice, kaum noch Freizeitangebote und eingeschränkte Kontakte belasten Kinder und Eltern gleichermaßen. "Wir wollen Antworten darauf finden, wo genau die Probleme liegen und welche Unterstützung Familien benötigen", sagt Maret Bening, Gleichstellungsbeauftrage des Landkreises Lüneburg. Sie lädt deshalb gemeinsam mit dem Netzwerk "Starke Frauen Lüneburg" am Mittwoch, 20. Januar, zwischen 16 und 18 Uhr zu einer regionalen Online-Konferenz ein.