header

Politik und Verwaltung

Restaurants und Gaststätten müssen schließen

Öffnungsverbot gilt zunächst bis 18. April

Ein Bild aus besseren Zeiten: Die beliebte Schröderstraße in Lüneburg. Foto: LGheute Lüneburg, 21.03.2020 - Im Kampf gegen das Coronavirus hat der Landkreis weitere Beschränkungen eingeleitet. Ab morgen, Sonntag, 22. März, müssen Restaurants, Speisegaststätten, Systemgastronomie, Imbisse und Mensen für den Publikumsverkehr schließen. Die Allgemeinverfügung gilt zunächst bis einschließlich 18. April. Die Kreisverwaltung folgt mit diesem Verbot einer Vorgabe des Landes, das sich mit den anderen Bundesländern und der Bundesregierung auf ein einheitliches Vorgehen geeinigt habe, wie die Kreisverwaltung mitteilt.

Bus-Verkehr wird eingeschränkt

Ferien-Fahrplan beginnt früher als geplant

Am Platz Am Sande werden in den nächsten Wochen deutlich weniger Busse Hatlt machen. Foto: LGheuteLüneburg, 19.03.2020 - Wegen der Corona-Krise sind die Busse im Landkreis Lüneburg eine Woche früher als geplant nach dem Ferienfahrplan unterwegs. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, fallen dadurch bereits ab Montag, 23. März, Linien weg, die grundsätzlich für den Schülerverkehr eingesetzt sind. Das betrifft hauptsächlich den ländlichen Bereich, beispielsweise die 5606 von Deutsch Evern zur IGS Embsen oder die 5362, die Dahlenburg mit Vastorf, Bahrendorf und Lüneburg verbindet.

Corona: Urlauber müssen Region verlassen

Schärfere Vorgaben für Gastronomie, Übernachtungsbetriebe und Behinderten-Einrichtungen 

Lüneburg, 18.03.2020 - Der Landkreis hat weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Krise eingeleitet. Betroffen sind die Gastronomie, Übernachtungsbetriebe und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen. Die Allgemeinverfügung gilt ab morgen. Danach sind Übernachtungen zum Vergnügen – also touristische Zwecke – nicht mehr erlaubt, gleich ob im Hotel, in der Ferienwohnung, auf dem Campingplatz oder in der Jugendherberge.

Anzahl der Corona-Infizierten steigt weiter an

Aktuell 42 bestätigte Fälle im Landkreis 

Lüneburg, 18.03.2020 - Seit heute sind 16 weitere Coronavirus-Infektionen bestätigt. Damit gibt es insgesamt 42 bestätigte Fälle im Landkreis Lüneburg, teilte die Kreisverwaltung am Nachmittag mit. Einen Termin zum Test im Diagnosezentrum erhielten gestern 62 Personen über das Bürgertelefon. Das Gesundheitsamt informiert alle Getesteten telefonisch über ihr Ergebnis, sobald dieses vorliegt.

Landkreis verschärft Corona-Verbote

Bars, Theater, Sport, Spielplätze, Einzelhandel und anderes geschlossen - Lebensmittelgeschäfte bleiben geöffnet 

Aus der Kreisverwaltung kommen in diesen Tagen im Stundentakt neue Meldungen zur Corona-Krise. Foto: LGheuteLüneburg, 17.03.2020 - Der Landkreis Lüneburg hat heute seine Maßnahmen im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus weiter verschärft. Ab morgen, Mittwoch, 18. März, gelten neue Regelungen für das öffentliche Wirtschaftsleben, Versammlungen und Besuche in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Wichtige Versorgungseinheiten wie Lebensmittelhandel, Apotheken und Banken bleiben geöffnet.

Johanneum unter Quarantäne

Belegschaft und sämtliche Schüler isoliert – Zahl der bestätigten Infizierten im Landkreis auf 5 gestiegen

Vorsorglich wurden sämtliche Schüler, Lehrer und Mitarbeiter des Johanneums unter Quarantäne gestellt. Foto: LGheuteLüneburg, 16.03.2020 - Es gibt einen bestätigten Corona-Fall am städtischen Gymnasium Johanneum: Bei einer Lehrkraft wurde der Virus nachgewiesen. Das Gesundheitsamt hat Erkenntnisse, dass diese Person gemeinsam mit einer weiteren Lehrkraft und einer Schulklasse in Tirol war. Aufgrund dieses größeren Kreises um die erkrankte Person hat das Gesundheitsamt des Landkreises Lüneburg entschieden, die gesamte Belegschaft und alle Schüler häuslich zu isolieren.

Kreisverwaltung heute geschlossen

Weitere Maßnahmen angekündigt 

Lüneburg, 16.03.2020 - Um die Verbreitung des Coronavirus im Landkreis Lüneburg einzudämmen, hält die Kreisverwaltung ihre Gebäude heute für Besucher geschlossen. Für die darauffolgenden Tage werde derzeit eine Lösung erarbeitet, heißt es aus dem Kreishaus. Fest stehe bereits, dass regelmäßige Termine wie die Gesundheitsberatung vorerst ausfallen. Auch die Kommunen im Landkreis sind dabei, ihre Erreichbarkeit für Besucher anders aufzustellen, um die Handlungsfähigkeit der Verwaltungen sicherzustellen.

Schulen und Kitas werden geschlossen

Notbetreuung für bestimmte Berufsgruppen – Kommunen richten Telefondienste ein 

Sämtliche Schulen und Kitas im Landkreis bleiben bis nach Ostern geschlossen. Foto: LGheuteLüneburg, 15.03.2020 - Der Landkreis Lüneburg hat nach dem Beschluss der Niedersächsischen Landesregierung zur Eindämmung des Coronavirus die Schließung aller Schulen inklusive der Sporthallen, Kindertagesstätten und Horte bis voraussichtlich Ende der Osterferien, 18. April, verfügt. Die Schließung gilt von morgen, Montag, 16. März an. Von der Schulschließung sind im Landkreis mehr als 26.000 Schüler betroffen. Zu damit verbundenen Fragen hat die Landesschulbehörde in Lüneburg eine Service-Hotline eingerichtet. Sie ist am Wochenende zwischen 10 und 14 Uhr unter der Telefonnummer 04131-152222 erreichbar. 

Weitere Einschränkungen wegen Corona

Landkreis verbietet Großveranstaltungen und reglementiert Reiserückkehrer – Infektionen in Niedersachsen steigen stark an

Der Landkreis reagiert zunehmend mit Allgemeinverfügungen auf die Corona-Epidemie. Foto: LGheuteLüneburg, 12.03.2020 - Im Stundentakt werden nun auch im Landkreis Lüneburg die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Epidemie verschärft. Am Nachmittag wurde per Allgemeinverfügung erlassen, die sich an Reiserückkehrer aus Risikogebieten und besonders betroffenen Gebieten richtet. Am Abend gab die Kreisverwaltung bekannt, dass Events wie Konzerte, Feiern oder Versammlungen, bei denen 1.000 Besucher oder mehr erwartet werden, nicht mehr erlaubt sind.

"Amt Neuhaus" fährt nicht

Fährbetrieb wegen Sturm kurzfristig eingestellt

Die Fähre "Amt Neuhaus" muss wegen Sturms vorübergehend am Ufer bleiben. Foto: LGheuteLüneburg, 12.03.2020 - Die Fähre "Amt Neuhaus", die zwischen Bleckede und Neu Bleckede verkehrt, setzt heute ihren Betrieb aufgrund starker Windböen aus. Dies teilte die Kreisverwaltung am Nachmittag mit. Wann die Fähre wieder über die Elbe fahren kann, ist noch unklar. Der Fährbetrieb entscheidet morgen früh, ob eine sichere Fahrt über den Fluss gewährleistet werden kann.