header

Politik und Verwaltung

Aus für Arena noch nicht vom Tisch

Kreistag soll in einer Sondersitzung am 30. August entscheiden 

Die ersten Wände für die künftige Veranstaltungshalle stehen schon, doch noch ist nicht entschieden, ob der Baustopp wieder aufgehoben wird. Foto: LGheuteLüneburg, 24.07.2019 - Fortsetzung des Baus, Kostenbeschränkung oder Projekt-Exit – diese drei Szenarien zur Zukunft der neuen Veranstaltungshalle Arena Lüneburger Land stellte der Projektsteuerer Reese-Baumanagement in der jüngsten Sitzung des Kreisausschusses am 22. Juli vor. Für welche der drei Optionen sich der Kreistag entscheidet, soll in einer extra einberufenen Kreistagssitzung am 30. August entschieden werden. Zuvor wollen die beteiligten Akteure in einem Vorbereitungstreffen klären, welche Veranstaltungen in der geplanten Arena stattfinden und wo noch Einsparungen möglich sind.

Sexuelle Übergriffe an mehreren Jungen

Staatsanwaltschaft erlässt Haftbefehl gegen verdächtigen 26-jährigen Lüneburger

Lüneburg, 18.07.2019 - Wegen sexuellen Missbrauchs von Schutzbefohlenen erließ das Amtsgericht Lüneburg auf Antrag der Staatsanwaltschaft Lüneburg gegen einen 26 Jahre alten Lüneburger. Der Mann ist dringend tatverdächtig, als Übungsleiter unter anderem bei Jugendfreizeiten sexuelle Handlungen mit und an mehreren Jungen – Kinder ebenso wie Jugendliche – vorgenommen zu haben. Darüber hinaus besteht der dringende Verdacht, dass der 26-Jährige seit 2015 Nacktfotos und -videos per Mobiltelefon über einen Instant-Messaging-Dienst mit mehreren Jungen ausgetauscht bzw. diese dazu animiert zu haben.

Rückschlag für A39-Bau

Bundesverwaltungsgericht gibt Klage des BUND statt

Ein vollständiges Aus gibt es für die A39 durch das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zwar nicht, doch die Planungen für den Bau der umstrittenen Autobahn dürften sich dadurch deutlich weiter hinziehen. Foto: LGheuteLeipzig, 11.07.2019 - Der Bau der A39 zwischen Wolfsburg und Lüneburg wird sich weiter verzögern. Das ist die vorläufige Konsequenz aus der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig. Das Gericht hatte heute einer Klage des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) gegen den Planfeststellungsbeschluss des 7. Bauabschnitts der A39 von Wolfsburg nach Ehra-Lessien stattgegeben. Während die Grünen im Niedersächsischen Landtag bereits das Ende der umstrittenen Autobahn gekommen sehen, sieht die Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg als Befürworterin in der Entscheidung lediglich einen Zeitverlust.

Schulverwaltung soll verschlankt werden

Kultusminister kündigt umfassende Umstrukturierung an

Die Landesschulbehörde in Lüneburg soll umstrukturiert werden. Foto: LGheuteHannover, 09.07.2019 - Das Niedersächsische Kultusministerium wird seinen Geschäftsbereich "serviceorientierter" aufstellen, kündigte Kultusminister Grant Hendrik Tonne gestern an. Als Grund nannte Tonne "strukturelle, systemische Fehlkonstruktionen", die zu Informations- und Reibungsverlusten führten. Statt des bisherigen Drei-Ebenen-Systems soll es künftig ein Zwei-Ebenen-System geben. Die Landesschulbehörde mit Sitz in Lüneburg soll es deshalb künftig nicht mehr geben, dafür vier Landesämter als Ersatz für die Regionalabteilungen.  

Ärger um Wahlkreise

Kreistag spricht sich gegen "Filetierung" aus und beschließt Resolution

Lüneburg, 09.07.2019 - Ob sie damit Erfolg haben werden, ist offen, doch mit ihrer Resolution gegen die geplante Neuordnung der Wahlkreise in Niedersachsen zur kommenden Landtagswahl haben die Kreistagsmitglieder zumindest Position bezogen. Damit sprechen sie sich gegen eine Aufteilung des Landkreises in drei Wahlkreise aus. Die Niedersächsische Landeswahlleiterin hat die Neuaufteilung als Folge des Anstiegs der Bevölkerungszahl im Landkreis Lüneburg in Aussicht gestellt. 

Ole Petersen erneut bestellt

Bezirksschornsteinfeger für sieben weitere Jahre im Amt

Ole Petersen (l.) hat von Landrat Manfred Nahrstedt die Ernennungsurkunde erhalten. Foto: Landkreis LüneburgLüneburg, 26.06.2019 - Ole Petersen ist erneut als bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger für den Kehrbezirk Lüneburg bestellt worden. Petersen, der dieses Amt bereits seit mehreren Jahren ausübt, musste sich gemäß Schornsteinfeger-Handwerksgesetz erneut auf die Position bewerben, da die Bestellung stets für sieben Jahre befristet ist.

Jens Böther gewinnt Landratswahl hauchdünn

CDU-Kandidat setzt sich bei Stichwahl gegen Norbert Meyer (SPD) durch

Jens Böther hat die Wahl zum neuen Landrat des Landkreises Lüneburg gewonnen. Am 1. November wird er das Amt antreten. Foto: Landkreis LüneburgLüneburg, 17.06.2019 - Jens Böther ist neuer Landrat des Landkreises Lüneburg. Mit 50,17 Prozent der abgegebenen Stimmen hat der Kandidat der CDU die Stichwahl gewonnen. Gegenkandidat Norbert Meyer (SPD) erhielt 49,83 Prozent. Insgesamt waren mehr als 148.000 Bürger ab 16 Jahren aufgefordert, bei der Landratswahl ihr Kreuz zu machen. Davon stimmten 53.448 Wählerinnen und Wähler in den 213 Wahlbezirken mit, die Wahlbeteiligung lag damit bei 36 Prozent.

Landratswahl: Keine Empfehlung der Grünen

Grüne Wahlprüfsteine sollen Orientierung bei der Kandidaten-Entscheidung geben  

Lüneburg, 02.06.2019 - Wem sollen die Grünen ihre Stimme geben, wenn am 16. Juni Jens Böther (CDU) und Norbert Meyer (SPD) zur Stichwahl antreten? Weil ihre Kandidatin Erika Romberg bei der Wahl am 21. Mai nicht genug Stimmen erhielt (LGheute berichtete), sehen sich die Grünen nun in der Situation, sich für einen der beiden Kandidaten zu entscheiden. Doch eine Empfehlung wollen die Parteistrategen der Grünen nicht aussprechen, sie haben stattdessen sogenannte "Wahlprüfsteine" entworfen.

Mit mobilem Blitzer Unfällen vorbeugen

In Wittorf und Bardowick sollen Gefahrenstellen im Straßenverkehr entschärft werden 

Wittorf, 02.06.2019 - Das "Wittorfer Eck", die Einmündung der Kreisstraße 12 in die Kreisstraße 46 in der Ortsmitte von Wittorf ist ein neuralgischer Punkt. An dieser Stelle kommt es seit vielen Jahren immer wieder zu Unfällen, vor allem beim Ein- und Abbiegen. Ursache dafür ist nach Einschätzung der zuständigen Unfallkommission des Landkreises Lüneburg die breite Fahrbahn. Auch der Landwehrkreisel in Bardowick ist unfallträchtig. An beiden Orten soll nun mit Maßnahmen gegengesteuert werden.

Landratswahl: Entscheidung weiter offen

Jens Böther (CDU) und Norbert Meyer (SPD) müssen in die Stichwahl

Wer in das Landratsamt in Lüneburg einziehen wird, ist weiterhin offen. Foto: LGheuteLüneburg, 27.05.2019 - Wer wird neuer Landrat für den Landkreis Lüneburg? Diese Frage ist auch nach der gestrigen Wahl weiterhin offen. Die brachte folgendes Ergebnis: Mit 35,6 Prozent erreichte Jens Böther (CDU) die meisten Wählerstimmen, Norbert Meyer (SPD) folgt mit 28,3 Prozent. Für Erika Romberg (Grüne) stimmten 26,9 Prozent der Wähler, für Markus Graff (Die Linke) 9,1 Prozent. Da kein Kandidat die absolute Mehrheit erhielt, wird es zwischen den beiden Bewerbern mit den meisten Stimmen nun zur Stichwahl kommen: Am 16. Juni 2019 treten Böther und Meyer erneut gegeneinander an.