Lüneburg, 06.05.2013 - Asylbewerber erhalten ab dem 1. Juni 2013 im Landkreis Lüneburg Bargeld anstelle von Wertgutscheinen, die bislang ausgegeben wurden. Dafür sprach sich heute der Kreisausschuss aus. Der Kreistag des Landkreises Lüneburg hatte bereits im Oktober 2012 in einer Resolution gefordert, das gültige Gutscheinsystem für Asylbewerber abzuschaffen und an die Landesregierung appelliert, rechtliche Grundlagen zu schaffen, um Bargeld an Asylbewerber auszahlen zu können.
Politik und Verwaltung
Novelle des Bundesbaugesetzbuches kann BHZP-Pläne zu Fall bringen - Entscheidung liegt bei der Gemeinde
Lüneburg, 06.05.2013 - Die umstrittenen Stallerweiterungspläne der BHZP GmbH, dem Schweinezuchtbetrieb in Ellringen bei Dahlenburg, könnten durch die jetzt vom Bundesrat verabschiedete Novelle des Bundesbaugesetzbuchs eine unerwartete Wendung bekommen. Mit der Novelle sind nicht nur die zulässigen Höchstgrenzen bei der Tierhaltung reduziert, sondern insbesondere auch die Privilegierung von großen gewerblichen Intensivtierhaltungsanlagen im Außenbereich eingeschränkt worden. Damit liegt es jetzt in der Entscheidung der Gemeinde Dahlenburg, ob die vom Zuchtbetrieb angestrebte Erweiterung der Stallanlagen tatsächlich kommen soll oder nicht.
Reiterstaffeln wieder im Biosphärenreservat im Einsatz
Lüneburg, 04.05.2013 - Auch in den kommenden Sommermonaten werden wieder Reiter der niedersächsischen Polizei im Biosphärenreservat Elbtalaue in den Landkreisen Lüchow-Dannenberg und Lüneburg unterwegs sein. Nach den positiven Erfahrungen im letzten Jahr wollen Biosphärenreservatsverwaltung und Polizei gerade in der sensiblen Phase der Brut- und Setzzeit in den Schwerpunkträumen der Niedersächsischen Elbtalaue dafür sorgen, dass die Ruhe für die Tierwelt erhalten bleibt.
Mehrheitsgruppe zieht umstrittene Vorlage zurück - CDU wirft SPD und Grünen Dialogunfähigkeit vor
Lüneburg, 03.05.2013 - Die geplante Anhebung der Kita-Gebühren in der Hansestadt Lüneburg ist vorerst auf Eis gelegt. Gestern zog die Mehrheitsgruppe von SPD und Grünen die gemeinsam mit der Stadtverwaltung erarbeitete Vorlage im Jugendhilfeausschuss wieder von der Tagesordnung zurück. Sie reagierte damit auf die massiven Proteste von Eltern und Elternvertretungen, die sich gegen die zum Teil heftigen Erhöhungen ausgesprochen hatten. Die Mehrheitsgruppe räumte ein, den Dialog mit Eltern und Elternvertretungen im Vorfeld versäumt zu haben. Dies wolle man jetzt nachholen, hieß es gestern in der Sitzung.
Wechsel im kreiseigenen Betrieb für Straßenbau und -unterhaltung
Lüneburg, 02.05.2013 - Der Landkreis Lüneburg bekommt zum 1. Juli 2013 einen neuen Herrn über die Kreisstraßen und die dazugehörigen Radwege. Der Kreistag bestellte in seiner Sitzung am vergangenen Montag einstimmig Michael Seegers zum neuen Leiter des Betriebs Straßenbau und -unterhaltung. Er übernimmt die Aufgabe von Robert Ruth, der den Betrieb mehr als zehn Jahre erfolgreich geleitet hat und nun in den vorzeitigen Ruhestand geht.
Stadt evakuiert im Umkreis von 500 Metern - Entschärfung noch heute Abend - Bahnverkehr Richtung Süden unterbrochen
Lüneburg, 02.05.2013 - Bei Erdarbeiten auf dem Gelände der ehemaligen Wittenberger Bahn wurde heute Nachmittag eine Bombe freigelegt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, soll die aus dem Zweiten Weltkrieg stammende amerikanische Fliegerbombe noch heute Abend entschärft werden. Spezialisten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes hatten die Bombe untersucht und sich für eine Entschärfung vor Ort ausgesprochen. Um die Fundstelle ist ein Sicherheitsbereich von 500 Metern eingerichtet worden, betroffene Bewohner in diesem Bereich werden evakuiert.
Kreistag: Regionales Raumordnungsprogramm wird geändert - Digitalfunk kommt
Lüneburg, 02.05.2013 - Bürgerbefragung, Regionales Raumordnungsprogramm und Digitalfunk waren Themen, mit denen sich der Kreistag in seiner Sitzung am vergangenen Montag zu beschäftigen hatte. Die Änderung der Rahmensatzung für Bürgerbefragungen beschlossen die Mitglieder des Kreistages einstimmig.
Kreistag stimmt Tausch seiner Eon-Aktien zu - Nachbewertung nach fünf Jahren
Lüneburg, 01.05.2013 - Der Kreistag hat am vergangenen Montag mit großer Mehrheit dem Tausch seiner Anteile an dem Energiekonzern Eon Avacon zugestimmt. Bei nur drei Enthaltungen stimmten die Kreistagsmitglieder einem von Eon vorgeschlagenen Verfahren zu, das den rund 400 kommunalen Anteilseignern - darunter der Landkreis und die Hansestadt Lüneburg - Anteile an seinem Netzbereich im Tausch gegen die bestehenden Anteile im Bereich Vertrieb anbietet. Hintergrund des geplanten Aktientauschs ist eine Vorgabe der Bundesnetzagentur. Sie fordert seit längerem eine klarere Trennung zwischen den Bereichen Erzeugung, Netz und Vertrieb.
Heiko Dörbaum und Meike Völker verlassen den Kreistag
Lüneburg, 30.04.2013 - Der Kreistag in Lüneburg hat sich gestern von zwei Kreistagsmitgliedern verabschiedet. Heiko Dörbaum (SPD) hat auf eigenen Wunsch sein Mandat niedergelegt, Meike Völker (SPD) hat ihren Wohnsitz nach Hamburg verlegt und musste daher ihren Platz abgeben. Für Dörbaum folgt Stefan Minks, Nachfolger von Meike Völker ist Bernd Hein. Landrat Manfred Nahrstedt dankte im Namen des Kreistags den beiden Politikern für die geleistete Arbeit.
Lüneburg, 29.04.2013 - Der Landkreis Lüneburg ist naturverbunden und tut viel, um die gefährdete Tierwelt vor den Unbillen der Zivilisation zu schützen. Das hat sich anscheinend bei Wildenten, Blesshühnern und anderem fliegenden Federvieh herumgesprochen. Sie kommen gern und zahlreich, zu zahlreich jedenfalls für Karin-Ose Röckseisen und ihre Freunde vom Förderverein Inselsee in Scharnebeck. Denn der Dreck, den die geschätzte Tierwelt bei ihrem Zwischenaufenthalt am Strand und im Wasser des künstlichen Paradieses am Schiffshebewerk hinterlässt, stört dort inzwischen gewaltig.