header

Politik und Verwaltung

Hannover will mehr Männer in Kitas

Hannover, 31.03.2013 - "Wir brauchen mehr Erzieher in Krippen und Kitas. Vor allem Jungen profitieren von ihnen als positive Vorbilder, an denen sie sich auch außerhalb der Familie orientieren können", fordert Niedersachsens Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD). Gefragt seien Männer und Frauen gleichermaßen. "Wir brauchen die geschlechterpädagogische Vielfalt", so Heiligenstadt.

"SPD schmückt sich mit fremden Federn"

CDU reklamiert Städtebau-Millionen für sich

Lüneburg, 29.03.2013 - Lüneburgs Bundestagsabgeordneter Eckhard Pols ist sauer. In einer heute veröffentlichten Pressemitteilung beschwert sich der CDU-Politiker, dass Andrea Schröder-Ehlers, Lüneburgs SPD-Landtagsabgeordnete, die millionenschweren Förderprogramme für die Region Lüneburg als Wohltaten der neuen rot-grünen Landesregierung in Hannover preist. "Dabei ist Frau Schröder-Ehlers sehr genau bekannt, dass dies alles Programme der Bundesregierung sind", ärgert sich Pols.

Land spült 4 Millionen Euro für Städtebau in die Region

Hannover/Lüneburg, 28.03.2013 - Stadt und Landkreis Lüneburg dürfen mit einem warmen Geldregen aus Hannover rechnen. Knapp 4 Millionen Euro erhält die Region Lüneburg aus dem Landesprogramm 2013 für den Städtebau. Das teilt die Lüneburger Landtagsabgeordnete Andrea Schröder-Ehlers (SPD) nach einem  Gespräch mit Niedersachsens Sozial- und Bauministerin Cornelia Rundt mit. "Das Geld kommt genau zur richtigen Zeit und hilft uns, jetzt die Weichen zu stellen, um die gesellschaftlichen Herausforderungen gestärkt anzugehen", so Schröder-Ehlers.

Lüneburg wächst von Jahr zu Jahr

Anzahl der Bauanträge steigt - Veränderte Nachfragesituation - veraltete Gestaltungssatzung

Lüneburg, 28.03.2013 - Die Attraktivität der Hansestadt Lüneburg ist ungebrochen. Erkennbar ist dies anhand der Jahr für Jahr steigenden Zahl an Bauanträgen. Waren es im Jahr 2006 noch 518 Anträge, ist die Zahl im vergangenen Jahr auf 837 angestiegen. Rund ein Drittel der bei der Bauaufsicht gestellten Anträge entfallen auf Gewerbe-Bauten, zehn Prozent sind denkmalrechtliche Anträge, für die eine Gestaltungssatzung aus dem Jahr 1978 gilt.

Fähre Tanja fällt mehrere Wochen aus

Anstehende Wartungs- und Reparaturarbeiten - CDU kritisiert Fährersatz-Management

Lüneburg/Neu Darchau - Die Elbfähre Tanja kommt nach Ostern wegen Wartungs- und Reparaturarbeiten für voraussichtlich vier Wochen in die Werkstatt. Ab Dienstag, 2. April, wird deshalb der Fährbetrieb zwischen Darchau und Neu Darchau vorübergehend eingestellt, teilt die Kreisverwaltung mit. Die Schülerbeförderung und der ÖPNV aus Amt Neuhaus nach Bleckede und Lüneburg findet dann über den Fährersatzverkehr statt, den der Landkreis Lüneburg eingerichtet hat. CDU-Kreistagsmitglied Wilhelm Kastens beklagt unzureichende Fährersatz-Lösung.

Neue Zeiten für drei KVG-Linien

Lüneburg, 27.03.2013 - Fahrgäste der KVG-Linien 5007, 5918 und 5011 müssen sich ab dem 3. April auf Änderungen im Fahrplan einstellen. Ziel ist es, die Abfahrtszeiten der Busse an den Haltestellen Kloster Lüne und Uelzener Straße (Kurpark) besser an die Unterrichtszeiten von Grundschule Lüne und Wilhelm-Raabe-Schule anzupassen.

Junge Liberale fordern Schuldenbremse

Lüneburg, 26.03.2013 - Unter dem Motto "Heute schon an morgen denken" wollen sich die Jungen Liberalen (Julis) am Ostersonnabend in den Stadtzentren von Buchholz in der Nordheide, Lüneburg und Soltau für die Aufnahme einer Schuldenbremse in die Landesverfassung des Landes Niedersachsen einsetzen. "Ostern steht vor der Tür, und für die kommenden Generationen leider auch ein großer Berg an Schulden", beklagt die Jugendorganisation der FDP. Mit ihrer Aktion will sie auch das Volksbegehren "Schluss mit Schulden" der FDP Niedersachsen unterstützen.

Gorleben zwischen Fortschritt und Wahlbetrug

Einigung über Verfahren für Endlagersuch-Gesetz stößt in der Region auf unterschiedliche Reaktionen

Lüneburg, 26.03.2013 - Die aktuellen Entwicklungen um die Klärung des Problems eines atomaren Endlager-Standorts in Deutschland und damit um die Frage, ob Gorleben weiterhin im Rennen bleibt, hat in der Region unterschiedliche Reaktionen ausgelöst. Während die Lüneburger SPD die Einrichtung einer Bund-Länder-Enquete-Kommission begrüßt, stoßen die zwischen Niedersachsen und dem Bund getroffenen Vereinbarungen bei Gorleben-Kritikern auf Kritik. Die Lüneburger CDU spricht gar von Wahlbetrug.

Auch für Bauanträge wird die Zukunft digital

Lüneburg, 26.03.2013 - Die Region Lüneburg boomt, der Landkreis ist bei Investoren und Häuslebauern sehr beliebt. Und damit die Bauherren es auch einfacher bei den Bauanträgen haben, wird der Landkreis das Genehmigungsverfahren für Bauanträge und Bauvoranfragen jetzt Schritt für Schritt weiter digitalisieren. Auf der Bauplattform des Landkreises sollen Bauherren, Planer und beteiligte Behörden in Zukunft alles - vom eingereichten Antrag bis zur endgültigen Genehmigung - komplett elektronisch bearbeiten können.

Frauen hinken 22 Prozent hinterher

Lüneburg, 19.03.2013 - Am 21. März ist Equal Pay Day. Dieses Datum markiert den Tag in Deutschland, den Frauen durchschnittlich über den Jahreswechsel hinaus länger arbeiten müssten, um das durchschnittliche Jahresgehalt von Männern zu erhalten. Mit einem Verdienstabstand von aktuell 22 Prozent liegen die Erwerbseinkommen von Frauen deutlich hinter denen ihrer männlichen Kollegen. "Jeder Tag im Jahr muss ein Tag der gleichen Bezahlung für Männer und Frauen sein", fordert Lüneburgs SPD-Bundestagskandidatin Hiltrud Lotze zum Equal Pay Day.