Lüneburg, 13.02.2023 - Die heute Mittag gefundene Fliegerbombe ist entschärft, die Sperrungen sind wieder aufgehoben. Wie die Polizei mitteilte, gab Sprengmeister Thomas Gesk vom Kampfmittelbeseitigungsdienst Niedersachsen die erlösende Entwarnung. Alle am Nachmittag Evakuierten konnten damit wieder in ihre Häuser und Wohnungen zurückkehren.
Politik und Verwaltung
Wilschenbruch abgesperrt – Shuttle-Bus und Ausweichquartier eingerichtet
Lüneburg, 13.02.2023 - aktualisiert - Die Vorbereitungen für die Entschärfung der heute in Wilschenbruch gefundenen Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg laufen auf Hochtouren. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, wurde der Blidgänger bei Arbeiten auf einem leerstehenden Privatgrundstück gefunden. Weil er durch eines der Baufahrzeuge bewegt worden sei, müsse er noch heute Nachmittag entschärft werden. Der Bahnverkehr wurde inzwischen eingestellt.
Aktion in Lüneburg löst Kritik und Fragen aus
Lüneburg, 12.02.2023 - Die "Letzte Generation" hat ihren Weg nun auch nach Lüneburg gefunden. Auf die Scharff-Kreuzung klebten sich Mitglieder der selbsternannten Klimaretter zwar nicht und auch Claassens neue Kunsthalle wurde nicht mit Kartoffelbrei überzogen. Dafür aber montierten sie Verkehrsschilder ab und kündigten ein "Protesttraining" an. Bei Teilen der Lüneburger Politik löst das Kritik und Fragen aus.
Fundort Wilschenbruch wird evakuiert – Bahnstrecke Lüneburg - Uelzen betroffen
Lüneburg, 13.02.2023 - Eine amerikanische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg fanden Arbeiter heute Mittag bei Baggerarbeiten auf einem
Grundstück im Sperberweg im Stadtteil Wilschenbruch. Die Polizei sperrte in der Folge den Fundort ab und alarmierte Spezialisten des
Kampfmittelbeseitigungsdienstes.
Erste Container für Gemeinschaftsunterkunft an der Bockelmannstraße erwartet
Lüneburg, 07.02.2023 - Die geplante Gemeinschaftsunterkunft an der Bockelmannstraße soll Formen annehmen. Noch in dieser Woche sollen die ersten 60 Container für die Unterbringung von Flüchtlingen angeliefert werden, verkündet die Stadtverwaltung. In Modulbauweise sollen hier auf dem südlichen Teil des ESV-Sportplatzes zwei jeweils zweigeschossige Unterkünfte entstehen.
Stadtkämmerin Gabriele Lukoschek in den Ruhestand verabschiedet
Lüneburg, 04.02.2023 - Wenn in Lüneburg ein Politiker mal wieder eine grandiose Idee für ein neues Projekt hat, geht das so: Man schaut zu, dass genug Stimmen im Rat für das Vorhaben zusammenkommen. Was hingegen so gut wie nie passiert: fragen, ob dafür überhaupt Geld in der Kasse ist. Gabriele Lukoschek kannte dieses Spiel zu gut – und wusste sich als Stadtkämmerin stets zu wehren. Am Donnerstag wurde sie im Rat in den Ruhestand verabschiedet.
Auch ein Regenwasserkanal ist in Jüttkenmoor beschädigt
Lüneburg, 03.02.2022 - Die Behinderungen durch den Wasserrohrbruch in Jüttkenmoor könnten noch über Wochen anhalten. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, ist durch den Bruch und Steingeröll auch ein Regenwasserkanal zu Schaden beschädigt worden. Die AGL schätzt den betroffenen Bereich auf mindestens 20 Meter Länge. Wie lange die Reparaturarbeiten in Anspruch nehmen, sei derzeit unklar.
Massive Straßenschäden – Bereich weiträumig gesperrt
Lüneburg, 02.02.2023 - Wegen eines Wasserrohrbruchs im Stadtteil Jüttkenmoor sind Teile der Jägerstraße und die Zufahrt in das Wohngebiet vor großräumig abgesperrt. Neben der Straße sind auch die Gehwege betroffen. Die Trinkwasserversorgung ist inzwischen wieder gesichert. Die Stadtverwaltung warnt vor Betreten der Baustelle.
Fahrspur vorerst gesperrt
Lüneburg, 20.01.2023 - Auf der stadtauswärts führenden Spur der Dahlenburger Landstraße hat sich in Höhe der Bahnunterführung erneut Wasser gesammelt, das aus dem Boden dringt. Die Stadt hat dort nun eine Fahrspur gesperrt. Der stadteinwärts fahrende Verkehr wird in Höhe der Baustelle auf die Busspur umgeleitet, der stadtauswärts fahrende Verkehr nutzt die Gegenfahrbahn.
Bauarbeiten schon wieder eingestellt – Kritik an Argumentation der Stadt
Lüneburg, 19.01.2022 - Gerade waren die Arbeiten an der Baustelle Uelzener Straße nach witterungsbedingter Unterbrechung wieder gestartet, sind sie auch schon wieder eingestellt. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, zwinge nun der Frost die Baufirma zur Unterbrechung.