header

Freizeit und Gesellschaft

Das Leben der Rahel Varnhagen

Dreiteiliger Workshop des Ostpreußischen Landesmuseums zum Judentum in der Romantik

Lüneburg, 12.01.2013 - Das Ostpreußische Landesmuseum lädt zu einem dreiteiligen Workshop zum Thema "Hannah Arendt: Rahel Varnhagen - Lebensgeschichte einer deutschen Jüdin aus der Romantik" ein. Thema dieses Workshops ist die Geschichte des Judentums in der Romantik anhand der Auseinandersetzung mit der von Hannah Arendt verfassten Biographie zur jüdischen Schriftstellerin und gesellschaftlichen Größe Rahel Varnhagen. Der Workshop startet am 24. Januar.

Lüneburger fahren zur Bildungs-Demo nach Hannover

Lüneburg, 11.01.2013 - Zur Teilnahme an der am 18. Januar in Hannover stattfindenden landesweiten Demonstration für ein besseres Bildungssystem hat das Lüneburger Aktionsbündnis Bildungsstreik aufgerufen. Der Demoaufruf selbst stammt von der Landesastenkonferenz Niedersachsen (LAK), die sich für die Abschaffung der Bildungsgebühren, Lehrmittelfreiheit an Schulen, eine faire Ausbildung sowie Kita-Plätze für alle einsetzt.

Gemeinsames Adventssingen vor St. Johannis

Fünfzig Bläser spielen bekannte Weihnachtslieder

Hansestadt, 21.12.2012 - Zu einem gemeinschaftlichen Adventssingen und Musik genießen laden das Wichern-Adventskranz-Team und die Stadtmarketing Lüneburg GmbH für morgen, 22. Dezember, um 16 Uhr beim Weihnachtsmarkt vor St. Johannis ein. "Wir wollen Gelegenheit bieten, in dieser oft hektischen Zeit eine Atempause einzulegen und mit anderen Menschen zusammenzukommen", sagt Michael Elsner von der Arbeitsgemeinschaft Diakonie.

Ehemalige Jojo-Schüler treffen sich

Hansestadt, 12.12.2012 - Am 27. Dezember findet wieder das "Ehemaligen-Treffen" im Johanneum statt. Das Treffen früherer Johanneum-Schüler findet von 18 bis 20 Uhr in den Räumen der Schule statt. "Wir freuen uns wieder auf eine bunte Mischung von Ehemaligen, von den "Frischlingen" der letzten Abschlussjahrgänge bis hin zu Johannitern der 60er Jahre, gewürzt mit jetzigen - und hoffentlich auch ehemaligen - Lehrern des Jojos", sagt Karsten Hofmann, der als Vorsitzender der Vereinigung der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Johanneums zu dem Treffen einlädt.

Konzertabend mit dem Polizeiorchester Niedersachsen

Hansestadt, 06.12.2012 - Das Polizeiorchester Niedersachsen kommt am 12. Dezember nach Lüneburg zu einem Konzertabend in St. Johannis. Eine Reise durch 500 Jahre Musikgeschichte steht auf dem Programm, darunter auch die Toccata in d-moll von Johann Sebastian Bach. Solisten des Abends sind Rolf Gaedeke, Posaune und Gregor Busch, Klarinette, die Leitung hat Thomas Boger. Beginn ist um 19 Uhr.

Mitglieder einer starken Gemeinschaft

Ehrenamtliches Engagement bei der Feuerwehr

Hansestadt, 05.12.2012 - Seit 1986 gilt der 5. Dezember als Tag des ehrenamtlichen Engagements, in Deutschland und in vielen anderen Ländern. Auch in der Hansestadt und im Landkreis Lüneburg wird das Ehrenamt hoch geschätzt, denn viele Bereiche in unserer Gesellschaft wären ohne das große Engagement ehrenamtlich tätiger Bürger längst nicht mehr funktionsfähig. Das gilt auch für die vielen Freiwilligen Feuerwehren, die vor dem Hintergrund demographischer Entwicklungen dennoch nicht ohne Sorge in die Zukunft blicken.

Weihnachts-Jazz im OL

Hansestadt, 04.12.2012 - Ein Vorweihnachtskonzert der besonderen Art bietet das Ostpreußische Landesmuseum am Sonntag, 9. Dezember, an. Um 15 Uhr wird das "Blue Strings Duo" sein Publikum mit klassischem Jazz, Swing und lateinamerikanischem Bossa Nova beschwingen und auch mit traditionellen Weihnachtsliedern verzaubern. Die Berliner Jazz-Künstler Veronika Vogel (Gitarre und Gesang) und Giorgio Crobu (Gitarre und Arrangements) sind das "Blue Strings Duo".

Lüneburger beim Schach-Turnier in Wongrowiec

Hansestadt, 01.12.2012 - Am vergangenen Wochenende war eine Lüneburger Schachdelegation auf Einladung des Landrates von Wongrowiec zu einem Schach-Trainingscamp ins polnische Wongrowiec gereist. Sechs Schüler der Schach AG des Gymnasiums Oedeme nahmen unter Leitung von Karol Lalla, Erster Vorsitzender des Schachvereins Turm Lüneburg, und Lothar Quaisser, Abteilungsleiter der MTV Schachabteilung, an dem Schach-Trainingscamp in Wongrowiec teil.

Bei "Obst und Gemüse" ganz vorn

Hansestadt prämiert Gewinner des Kleingartenwettbewerbs 2012

Hansestadt, 30.11.2012 - "Heute dürfen Sie sprichwörtlich die Früchte Ihrer Arbeit des vergangenen Jahres ernten", sagte Lüneburgs Bürgermeister Eduard Kolle anlässlich der Kleingartenprämierung 2012. Im Huldigungssaal des Rathauses zeichnete er gestern die Gewinner aus.

Polit-DJs sorgen für Stimmung

Benefiz-Party der Jungen Union zum Welt-Aids-Tag

Hansestadt, 30.11.2012 - Anlässlich des Welt-Aids-Tages lädt die Junge Union Lüneburg heute zu einer Benefizparty in die Ritterakademie ein. Die Erlöse des Abends sind der Deutschen Aids-Stiftung zugedacht. Besondere Highlights zu mitternächtlicher Stunde: Um 23 und um 24 Uhr werden jeweils eine Stunde lang der Lüneburger CDU-Bundestagsabgeordnete Eckhard Pols, danach dann Kultusminister Bernd Althusmann Musik auflegen.