Hansestadt, 25.09.2012 - Wird demnächst ein echter Lüneburger Polizist Norddeutschlands Next Cop-Model? Der Lüneburger Polizeioberkommissar Arne Schmidt ist einer von zwölf Bewerbern für den vom Radiosender N-Joy vergebenen Titel. Sollte er sich gegen die übrigen Mitstreiter durchsetzen, winkt ihm ein Einsatz in der TV-Serie "Großstadtrevier".
Freizeit und Gesellschaft
Hansestadt, 21.09.2012 - In Zeiten klammer Haushaltskassen suchen immer mehr Kommunen den Schulterschluss mit privaten Investoren, die kommunale Infrastrukturprojekte planen, bauen, finanzieren und teilweise auch betreiben. Die Kommunen selber können dann - meist per langfristiger Pachtverträge - die Projekte im Rahmen ihrer Aufgaben nutzen und einsetzen. Welche Vor- und Nachteile ÖPP bietet und welche Modelle für Lüneburg sinnvoll sind, darüber diskutieren am kommenden Dienstag, 25. September, Lüneburger Politiker mit Kritikern und Befürwortern von ÖPP bei der Veranstaltung "ÖPP - Fluch oder Segen?".
Hansestadt, 18.09.2012 - Zu einem Runden Tisch Bildung und Erziehung lädt Lüneburgs "DialogN" ein. An acht Terminen sollen bis Februar 2013 Fragen zu einer nachhaltigen Erziehung angesprochen und diskutiert werden. Ergebnisse des Runden Tisches könnten Aktionen bei den nächsten Aktionstagen Nachhaltigkeit im Sommer 2013 oder die Entwicklung eines konkreten Bildungsprojektes in Lüneburg sein, teilten die Organisatoren mit.
Hansestadt, 13.09.2012 - Heute Abend findet im "Freiraum" in Kooperation mit dem Post-Media Lab der Leuphana Universität Lüneburg unter dem Titel "Liquid Lüneburg" ein Wissens- und Erfahrungsaustausch zu den Möglichkeiten von mehr Bürgerbeteiligung statt. Gast des Abends ist Daniel Reichert, Mitgründer und Vorstandsvorsitzender des Vereins Liquid Democracy e.V..
Ein neuer Standort und eine erste Begegnung
Hansestadt, 06.09.2012 - Als am vergangenen Mittwoch gegen Mittag der Schwerlasttransport in die Lüneburger Johannes-Gutenberg-Straße einbog, waren nur wenige Schaulustige vor Ort. Sie erwarteten die Rückkehr des frisch restaurierten Reiterstandbilds, das im April zur Generalüberholung in eine Spezialwerkstatt nach Berlin gebracht wurde. Für eine der Anwesenden wurde die Rückkehr zu einer ganz besonderen Begegnung.
Reiter-Standbild wieder in Lüneburg - Neuer Standort bei der VGH
Hansestadt, 06.09.2012 - Der Reiter vom Schifferwall ist nach Lüneburg zurückgekehrt. Gestern brachte ein Tieflader das Denkmal sicher aus Berlin zurück an seinen neuen Standort im Lünepark in der Johannes-Gutenberg-Straße zwischen Parkhaus und VGH-Gebäude. Wegen Baufälligkeit wurde das Reiter-Standbild im Mai zur Restaurierung nach Berlin gebracht.
Neue Einblicke beim Tag des Offenen Denkmals
Hansestadt, 04.09.2012 - Am kommenden Sonntag, 9. September, ist es wieder soweit: Zum Tag des Offenen Denkmals öffnen zahlreiche Baudenkmale in ganz Deutschland ihre Pforten für interessierte Besucher. In Lüneburg werden in diesem Jahr unter anderem drei Denkmale zu besichtigen sein, die zu den weniger bekannten Schätzen der Hansestadt gehören: Das einstige Kramerhaus Auf der Altstadt 44, der Gipsbrennofen am Kalkberg und die ehemalige Schmiede Am Berge 45.
Am 22. September lockt eine gefühlvolle Spätsommernacht
Hansestadt, 01.09.2012 - Ein stimmungsvoller Spätsommernachtsabend verspricht die Veranstaltung "Romantik im Kurpark" am 22. September zu werden. Ab 19 Uhr wird der Platz rund um die Konzertmuschel in gefühlvolles Licht getaucht, Musiker und Künstler sollen das Publikum mit Darbietungen verzaubern. Die "Neue Arbeit Lüneburg-Uelzen" setzt damit in eigener Regie die erst kürzlich von der Lüneburg Marketing GmbH wegen Überforderung abgesagte "Nacht der Romantik" um.
42. Tiergarten-Volkslauf startet am 9. September - Nordic Walker der Lebenshilfe wieder am Start
Hansestadt, 31.08.2012 - Der sportliche Höhepunkt des Jahres rückt für die Nordic-Walking-Gruppe der Lebenshilfe Lüneburg-Harburg näher. Neun der rund 50 Walker der Lebenshilfe am Standort Lüneburg werden beim 42. Tiergarten-Volkslauf des MTV Treubund Lüneburg am 9. September auf die Strecke gehen, vier auf die Distanz von 10,5 Kilometer und fünf auf die kürzere 6,3 Kilometer Etappe.