header

Freizeit und Gesellschaft

Flaggenparade mit Swing beendet Hansetag 2012

Hansestadt, 02.07.2012 - Mit einem Festumzug und einer jazzbetonten Übergabe der Hanseflagge endet der 32. Internationale Hansetag 2012 in Lüneburg. Der nächste Hansetag in Lüneburg ist für 2037 anvisiert. 

"Wir alle haben uns in Lüneburg verliebt!"

Bunt und fröhlich endet der 32. Internationale Hansetag in Lüneburg

Hansestadt, 01.07.2012 - Genauso farbenfroh und fröhlich, wie der 32. Internationale Hansetag am Donnerstag begann, endete er heute Nachmittag in Lüneburg. Auf dem prall gefüllten Platz Am Sande übergaben Oberbürgermeister Ulrich Mädge und der Vormann der Hanse, Lübecks Bürgermeister Bernd Saxe, die Hanseflagge an den Oberbürgermeister Stadt Herford, Bruno Wollbrink.

Beste Stimmung beim Hansetag Drei

Volle Straßen und Plätze beim Hansetag in Lüneburg

Hansestadt, 01.07.2012 - Bei bestem Hanse-Wetter kamen gestern viele Tausend Besucher in die Hansestadt und erlebten am dritten Tag des großen Hansetag-Fests in Lüneburg ein fröhlich europäisches Traditionsfest in historischer Umgebung. Wieder zeigte die Stadt ihre schönsten Seiten, die eingerahmt waren von den vielen Attraktionen und Veranstaltungen der hanseatischen Partnerstädte.

 

Beste Stimmung beim Hansetag Drei

Volle Straßen und Plätze beim Hansetag in Lüneburg

Hansestadt, 01.07.2012 - Bei bestem Hanse-Wetter kamen gestern viele Tausend Besucher in die Hansestadt und erlebten am dritten Tag des großen Hansetag-Fests in Lüneburg ein fröhlich europäisches Traditionsfest in historischer Umgebung. Wieder zeigte die Stadt ihre schönsten Seiten, die eingerahmt waren von den vielen Attraktionen und Veranstaltungen der hanseatischen Partnerstädte.

Neue Fracht im alten Hafen

Der Alte Kran darf beim Hansetag wieder arbeiten

Hansestadt, 01.07.2012 - Wahrzeichen und Touristen-Attraktion ist er schon lange, der Alte Kran im ehemaligen Hafen von Lüneburg. Während des 32. Internationalen Hansetags in Lüneburg aber hatten Besucher und Gäste Gelegenheit, den 1797 erbauten Kran einmal wieder in Aktion zu erleben.

 

Beeindruckendes Konzert in St. Johannis

Akademischer Männerchor aus Norwegen singt auf dem Hansetag in Lüneburg

Hansestadt, 30.06.2012 - Mit einem beeindruckenden Konzert des "Akademischen Männerchores Bergen" aus Norwegen wurde gestern Abend in St. Johannis ein besonderer Höhepunkt des Hansetags gesetzt. In der voll besetzten Kirche überzeugte der 1935 gegründete Studenten-Gesangsverein nicht nur mit einer außergewöhnlichen Chorleistung, sondern auch mit einer ungewöhnlichen Ouvertüre. Der Chor ist offizieller norwegischer Repräsentationschor und Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe. 

Fröhliche Hansestimmung in Lüneburg

Heftiges Gewitter am zweiten Tag sorgte für kleine Unterbrechungen

Hansestadt, 29.06.2012 - Insbesondere der um das Rathaus aufgebaute Hansemarkt mit den Ständen der 109 Hanse-Delegationen und die Handwerkerstraße in der westlichen Altstadt lockten viele Besucher am zweiten Hansetag in die Stadt. Der heftige Regen zwischendurch sorgte zwar für ein paar unfreiwillige Unterbrechungen, aber auch für eine erholsame Abkühlung nach dem schwül-heißen Vormittag. 

Lüneburg ist Hansetag!

Delegierte aus 109 Hansestädten mit Glockenkonzert und Festumzug empfangen

Hansestadt, 28.06.2012 - 600 Jahre hat es gedauert, doch seit heute Abend ist Lüneburg wieder Austragungsort eines Hansetags. Auf dem Platz Am Sande eröffnete Oberbürgermeister Ulrich Mädge um 21 Uhr den 32. Internationalen Hansetag der Neuzeit und hieß die Delegierten der 109 teilnehmenden Hansestädte herzlich willkommen. Bis zum Sonntag präsentiert sich die Hansestadt als offene Begegnungsstätte vieler Tausend Menschen aus dreizehn europäischen Ländern.

Jugendhanse tagt in Lüneburg

Hansestadt, 28.06.2012 - Anlässlich des heute in Lüneburg beginnenden Hansetags werden sich auch Mitglieder der Jugendhanse versammeln. Knapp 80 Delegierte unter anderem aus Polen, Russland und Finnland kommen heute zu einem viertägigen Aufenthalt nach Lüneburg. Das Programm für das Treffen der 16 bis 25 Jahre alten Jugendlichen hat die Leuphana Universität Lüneburg organisiert.

Wickeltisch und Hubschrauber für den Hansetag

Notarztdienst und Polizei stehen für das große Fest bereit

Hansestadt, 27.06.2012 - Rund 200.000 Gäste erwartet Lüneburg in den kommenden vier Tagen während des 32. Internationalen Hansetags. Die meisten Vorbereitungen sind abgeschlossen, Sicherheitskonzept, Parkplätze, Unterkünfte, Anfahrtrouten und Toiletten sind abgestimmt, zugewiesen oder aufgebaut. Neben den Organisatoren um Hansetag-Projektleiter Henry Arends von der Stadt Lüneburg hat auch die Polizei ihre Vorbereitungen abgeschlossen.