header

Freizeit und Gesellschaft

Kein Public Viewing beim Hansetag

52 Kulturgruppen aus 34 Hansestädten sind ab morgen zu Gast - 440 Stunden Programm

Hansestadt, 27.06.2012 - Zwei Großereignisse treffen aus Lüneburger Sicht an diesem Wochenende zusammen: Der Internationale Hansetag, der von morgen an bis Sonntag vermutlich rund 200.000 Gäste in die Hansestadt locken wird, und das wichtige Spiel der deutschen Mannschaft morgen bei der Fußball-EM 2012. Eine Übertragung der Spiele als Public Viewing im Rahmen des Hansetags aber wird es nicht geben, hieß es gestern im Rathaus.

Die Rettung Hamburgs in Lüneburg 1945

Eine Ausstellung über Hamburgs Kapitulation am 3. Mai 1945 in Häcklingen

Hansestadt, 27.06.2012 - Vom 25. Juni bis 6. Juli findet in der Handwerkskammer Lüneburg die Ausstellung "Der Zerstörung entronnen. Die Rettung der Hansestadt Hamburg fand am 3. Mai 1945 in Lüneburg-Häcklingen" statt. Kammerpräsident Rolf Schneider eröffnete die Ausstellung am Montag im Großen Saal des Lüneburger Kammergebäudes in der Friedenstraße.

Hansetag-Wirte können Bier nun doch frei ordern

OB nennt Kommunikationspanne als Grund für Missverständnisse

Hansestadt, 26.06.2012 - Nachdem das Problem der erlaubten aufzustellenden Tische und Stühle während der vier Hansetage einvernehmlich mit den Wirten am Stint geklärt werden konnte, ist nun auch ein weiteres Ärgernis der heimischen Gastronomie vom Tisch. Oberbürgermeister Ulrich Mädge erklärte heute, dass es für die Wirte keine Abnahmeverpflichtung beim Ausschank während der Hansetage gebe.

Mit der App klappt's

"Hansetag-App" soll Orientierung durch den Veranstaltungs-Dschungel geben

Hansestadt, 26.06.2012 - Mehr als 2000 haben sie bereits, und es werden wohl noch deutlich mehr werden. Die speziell für den Hansetag in Lüneburg entwickelte "Hansetag-App" kommt offenbar gut an. Mit dem kleinen und kostenlosen Softwareprogramm für Smartphones stehen Besuchern des Hansetages in Lüneburg alle wichtigen Informationen zu Veranstaltungen, Bühnen, Parkplätzen, Verkehr und manchem mehr zur Verfügung.

Stunk am Stint scheint beigelegt

Stadt lenkt ein und genehmigt Stuhl- und Tischreihe während der Hansetage

Hansestadt, 25.06.2012 - Der öffentlich geäußerte Unmut vieler Stint-Wirte über Vorgaben der Stadt zur Bestuhlung des Außenbereichs während des Internationalen Hansetags in Lüneburg hat offenbar Wirkung gezeigt. Wie die Stadt heute mitteilt, haben Gespräche mit den Wirten am Stint und am Sande nun zumindest für einige der Gastronomen eine akzeptable Lösung ergeben.

Warum freuen Sie sich eigentlich auf den Hansetag?

Hansestadt, 25.06.2012 - Der Hansetag hat viel zu bieten, und jeder Besucher wird sich notgedrungen aus dem riesigen Veranstaltungsangebot etwas heraussuchen müssen, das ihn besonders interessiert. Was prominente Lüneburger vom Hansetag erwarten und warum sie sich auf diesen Tag freuen, erzählen sie hier.

61 Exponate bei der "HANSEartWORKS"

Kunst aus 28 Hansestädten bei E.on Avacon

Hansestadt, 25.06.2012 - 61 Exponate aus 28 Hansestädten werden ab kommendem Freitag, 29. Juni, im Rahmen in den Ausstellungsräumen der E.on Avacon AG in Lüneburg gezeigt. Bis zum 31. August haben Besucher Gelegenheit, sich einen Eindruck von den Arbeiten zeitgenössischer und früherer Künstler aus acht europäischen Ländern zu verschaffen.

Alle Hansetag-Infos auf einen Klick

Hansestadt, 25.06.2012 - Veranstaltungsprogramme, veränderte Bushaltestellen, abgeschraubte Fahrradständer, Parkverbotszonen - inzwischen gibt es fast stündlich neue Informationen vor Beginn des Hansetags am kommenden Donnerstag. Damit die Leser von LGheute nicht den Überblick verlieren, sind jetzt alle Hansetag-Informationen in der neu eingerichteten Rubrik "32. Internationaler Hansetag" auf LGheute abrufbar - natürlich unter "Hansestadt" und natürlich auch mit den Berichten während der vier hansischen Tage in Lüneburg.

Lüneburg rührt die Werbetrommel für den Hansetag

Hansestadt, 24.06.2012 - Acht Bühnen, 440 Stunden Veranstaltungsprogramm, 109 Hansestädte - das Angebot während des kommenden Hansetags ist mehr als großzügig, und schnell kann man dabei schon mal den Überblick verlieren. Damit Gäste und Besucher trotzdem nichts verpassen, hat die Stadt jetzt Infotürme aufgestellt. An der Bardowicker Straße, Am Berge, am Lambertiplatz und Am Sande informieren sie über das komplette Programm und die Orte des Geschehens.

Bushaltestellen im Innenstadtbereich gesperrt

Sonntag kostenloser Busverkehr

Hansestadt, 25.06.2012 - Von heute an bis einschließlich 4. Juli werden alle Bushaltestellen nicht mehr angefahren werden, die innerhalb des Veranstaltungsbereichs des vom 28. Juni bis 1. Juli stattfindenden Hansetags liegen. In der Zeit vom 28. bis 30. Juni werden zudem die Einsatzzeiten der KVG-Stadtlinien verlängert. Hier eine Übersicht mit den genauen Informationen.