Hansestadt, 15.05.2012 - Pussycat, Harpo, Mary Roos, Graham Bonney, Hubert Kah, Markus und Geier Sturzflug: Oldies ohne Ende erwarten die Hansetag-Besucher am dritten Veranstaltungstag auf der Bühne am Sande in der Hansestadt. Verursacher ist Oldie-Sender NDR 1 Niedersachsen, der an diesem Tag das Bühnen-Programm gestaltet. Die Hansestadt Lüneburg und der NDR haben für den Hansetag eine Medienpartnerschaft vereinbart.
Freizeit und Gesellschaft
Hansestadt, 15.05.2012 - Zum Internationalen Museumstag am kommenden Sonntag, 20. Mai, lädt das Ostpreußische Landesmuseum mit einem breiten Familienprogramm ein. Ab 11 Uhr gibt es Vorträge und Themenführungen, mit dabei sind Christian von Redecker und Christa Hunzinger sowie die Künstlerin Elena Steinke, die durch die Ausstellung "Versöhnender Schmerz“ führt. Im Rahmen dieser Sonderausstellung unterstützt das Ostpreußische Landesmuseum auch das Spendenprojekt "Jablonka" der Nordelbischen Kirche, dessen Erlös Straßenkindern aus Kaliningrad, dem ehemaligem Königsberg, zu Gute kommt.
Vortragsreihe des Nordost-Instituts zum Hansetag 2012
Hansestadt, 14.05.2012 - Das Nordost-Institut in Lüneburg veranstaltet anlässlich des Internationalen Hansetags 2012 in Lüneburg unter dem Titel "Hansestädte im Ostseeraum - gestern und heute" eine Vortragsreihe zu Geschichte und Gegenwart von sieben Hansestädten rund um die Ostsee. In der Zeit vom 15. Mai bis zum 26. Juni 2012 führen sechs renommierte Historiker und eine Historikerin in die Geschichte der Städte ein.
Bürgerstiftung übergibt 20.000 Euro für das Miteinander von Jung und Alt
Hansestadt, 09.05.2012 - Bei einer kleinen Feierstunde im Huldigungssaal des Rathauses übergab die Lüneburger Bürgerstiftung gestern mehr als 20.000 Euro Fördermittel an insgesamt zwölf Organisationen und ihre Projekte. Gemeinsam haben alle Projekte, dass sie das Miteinander der Generationen förden und junge und alte Menschen zusammenbringen. "Unser Geld ist wirklich gut angelegt. Ich bin beeindruckt, auf wie viele Arten und Weisen Sie das Thema Jung und Alt interpretieren", freute sich Elke Frost, Vorsitzende der Stiftung.
Hansestadt, 08.05.2012 - Der geplante Brunnen vor der IHK am Platz Am Sande ist Thema einer Bürgerversammlung, zu der die Hansestadt Lüneburg und der Verein Lüneburger Kaufleute morgen, 9. Mai, einladen. Neben Vertretern der Hansestadt und des Vereins ist auch die Künstlerin, Doris Waschk-Balz, dabei, die den Brunnen entworfen hat. Die Veranstaltung findet um 19 Uhr in der IHK statt.
Hansestadt, 02.05.2012 - Vom 6. bis 10. Juni gastiert der bekannte Groß-Zirkus Charles Knie in Lüneburg. Nach vier Jahren heißt es für den Zirkus dann auf den Lüneburger Sülzwiesen wieder "Manege frei!" für eine professionelle Zirkusshow mit vielen Artisten, Entertainern und Tierdressuren. 100 Zirkusmenschen - darunter Artisten, Dompteure, Clowns und viele Helfer - sowie rund 100 Groß- und Kleintiere bringen frische Zirkusluft nach Lüneburg.
Hansestadt, 01.05.2012 - Partnerakrobatik, Tanz, Magie, Zauberei, BMX - Zu einer Varieté-Show der besonderen Art lädt der Lüneburger "Circus Tobasco" ein. Am 11. und 12. Mai zeigen die jungen Artisten aus dem Umfeld der Rudolf-Steiner-Schule die Show "Soñador", eine Reise durch traumhafte Welten. Begleitet werden sie von Gästen des Partnercircus' Circo FantazzTico aus Costa Rica.
Hansestadt, 01.05.2012 - Das Ostpreußische Landesmuseum lädt am 8. Mai um 14.30 Uhr ein zu einem Vortrag von Dr. Christoph Hinkelmann über den "Frühling in Ostpreußen". An Beispielen zeigt Hinkelmann, was der Frühlingsbeginn in Ostpreußen in der Natur bewirkte und wie die Menschen sich darauf eingestellt hatten.
Hansestadt, 30.04.2012 - Am 2. Mai beginnt wieder die Saison im Freibad Hagen. Und wie in jedem Jahr gibt es am Tag zuvor, jeweils am 1. Mai, den inzwischen schon traditionellen Aktionstag, zu dem der Schiffs-Modell-Club Lüneburg von 10 bis 17 Uhr einlädt und das große Schaufahren seiner Modellboote präsentiert.
Hansestadt, 30.04.2012 - Mehr als 140.000 Euro Spenden hat der Verein Lüneburger Kaufleute für einen Brunnen eingesammelt, der nach den Vorstellungen des Vereins vor dem IHK-Gebäude am Platz Am Sande errichtet werden soll. Dagegen gibt es seit Wochen anhaltende Kritik aus der Bevölkerung. Im Rahmen einer Bürgerversammlung am 9. Mai soll über das Projekt informiert werden. Die Veranstaltung findet um 19 Uhr in der IHK statt.