Hansestadt, 11.04.2012 - Das Bühnenprogramm für den Hansetag vom 28. Juni bis 1. Juli 2012 in Lüneburg nimmt zunehmend Formen an. Ab sofort kann unter www.hansetag2012.de - und dort unter "Programm" - nachgelesen werden, wer wann auf den insgesamt acht Bühnen auftreten wird. 60 Termine sind dort bereits eingetragen. Das endgültige Programm soll bis Ende Mai feststehen.
Freizeit und Gesellschaft
Hansestadt, 10.04.2012 - Im Rahmen seiner Konzertreihe "Tradition und Fortschritt. Neue Musik im Museum" lädt das Ostpreußische Landesmuseum (OL) am 19. April um 19 Uhr zu einem Konzert mit dem Titel: "Stückgut - unter der Oberfläche: Lochness, Hort der Kryptiden". Mitwirkende: Andreas Peschka, Künstler/Performer, und Helmut W. Erdmann, Komponist und Flötist.
Hansestadt, 07.04.2012 - Das Ostpreußische Landesmuseum (OL) lädt am 18. April zu einer Autorenlesung mit Tillmann Bendikowski über Friedrich den Großen ein. Der Historiker Bendikowski beschreibt in seiner Biografie das außergewöhnliche Leben des preußischen Königs, den er als Multitalent bezeichnet.
Hansestadt, 07.04.2012 - Das Sozial- und Kulturzentrum (SoKuZ) der Psychiatrischen Klinik Lüneburg (PKL) lädt zu einer Lesung mit der Autorin Anette Welp ein. Am Donnerstag, 12. April 2012, ab 19.30 Uhr liest sie Texte aus ihren inzwischen sechs Werken. Ihr Motto: "Mal wieder Ungewöhnliches an einem ungewöhnlichen Ort." Die Veranstaltung findet im Mehrzwecksaal im "Klinikum" (Haus 48) der Psychiatrischen Klinik Lüneburg, Am Wienebütteler Weg 1, statt.
Hansestadt, 05.04.2012 - Am kommenden Dienstag, 10. April, kommt der NDR 2 nach Lüneburg. Von 6 bis 10 Uhr sendet der NDR 2-Morgen mit den Moderatoren Holger Ponik und Ilka Petersen live und öffentlich aus der Hansestadt. Mit dabei ist auch der Sänger Johannes Oerding. Lüneburg ist die erste Stadt der NDR-Frühstückstour durch Norddeutschland.
Hansestadt, 27.03.2012 - Das Sozial- und Kulturzentrum (SoKuZ) der Psychiatrischen Klinik Lüneburg lädt zum Frühlingsflohmarkt ein. Dieser findet am Samstag, 31. März 2012, von 10 bis 16 Uhr im Gesellschaftshaus auf dem Gelände der Psychiatrischen Klinik, Am Wienebütteler Weg 1, in Lüneburg statt. Neben Flohmarktartikeln aller Art wird auch Schönes und Nützliches aus der Arbeit der therapeutischen Werkstätten der PKL zum Kauf angeboten.
Hansestadt, 24.03.2012 - Mit der niederländischen Hansestadt Harderwijk hat die 100. Stadt dem Projektbüro Hansetag ihre Zusage für den Hansetag gegeben. Die Hansestädte werden sich vom 28. Juni bis 1. Juli auf dem "Hansemarkt" rund um das Rathaus präsentieren. Die bereits angemeldeten Hanse-Delegationen stammen aus 14 verschiedenen Nationen: Belgien, Deutschland, England, Estland, Finnland, Frankreich, Lettland, Litauen, Niederlande, Norwegen, Polen, Russland, Schottland und Schweden.
Hansestadt, 24.03.2012 - 27 Schülerinnen und Schüler aus Brest, die an einem Austausch mit der Herderschule teilnahmen, wurden gemeinsam mit ihren zwei Lehrern am Mittwoch im Rathaus von Heiko Dörbaum empfangen. Der SPD-Fraktionsvorsitzende im Lüneburger Rat begrüßte die Franzosen, stellvertretend für Oberbürgermeister Ulrich Mädge, im Huldigungssaal.
Hansestadt, 22.03.2012 - Am 19. Mai wird ein Metronom-Sonderzug zum "Schiffsverkehr 2012"-Konzert von Herbert Grönemeyer nach Uelzen fahren. Der Zug startet am Hamburger Hauptbahnhof um 16.50 Uhr und soll nach Stops in Harburg (17.02 Uhr) und Lüneburg (17.25 Uhr) pünktlich um 17.45 Uhr in Uelzen ankommen. Die Rückfahrt ab Uelzen nach Hamburg über Lüneburg ist um 23.55 Uhr vorgesehen.