header

Freizeit und Gesellschaft

CDU will Aufklärung über 100.000 Euro-Offerte an den LSK

Hansestadt, 15.03.2012 - Für die 100.000 Euro-Offerte von Oberbürgermeister Ulrich Mädge an den insolventen Lüneburger Fußballklub LSK interessiert sich jetzt die CDU-Stadtratsfraktion. In einer Anfrage an den Oberbürgermeister möchte sie von dem Stadtoberhaupt wissen, wie diese Mittel von der Stadt aufgebracht werden und ob die Sportstätte Sülzwiesen des VfL Lünburg zur Fußballarena umgebaut werden soll.

Kaltenmoor räumt wieder auf

Hansestadt, 15.03.2012 - "Kaltenmoor macht sauber", heißt es wieder am kommenden Sonnabend, 17. März. Die Aktion in Lüneburgs einwohnerstärkstem Stadtteil ist seit vielen Jahren fester Programmpunkt im Frühling. Auch in diesem Jahr rufen der Bürgertreff Kaltenmoor und die Gesellschaft für Abfallwirtschaft (GfA) zum

Flugplatz-Betreiber suchen Kompromiss mit der Stadt

Hansestadt, 05.03.2012 - In der anhaltenden Diskussion um den Erhalt des Flugplatzes Lüneburg hat der Luftsportverein Lüneburg (LVL) erneut das Gespräch mit der Öffentlichkeit gesucht. Er folgte einer Einladung der Piraten-Partei, die am vergangenen Mittwoch neben dem LVL auch Befürworter und Gegner des Flugplatzes zu einem "Dialog-Abend" ins Szene-Lokal Comodo eingeladen hatte. Dabei kündigte der Vorsitzende des LVL, Richard Meier, an, mit der Stadt über eine konstruktive Lösung sprechen zu wollen.

Lüneburger Schüler im Vorprogramm des Gospel-Konzerts

Hansestadt, 29.02.2012 - Anlässlich eines Gospel-Konzerts mit Sängerinnen aus den USA, England und der Karibik am 17. März in der Lüneburger Nicolai-Kirche werden auch Kinder der St. Ursula Schule, der Grundschule Hermann Löns und der Grundschule Lüne im Vorprogramm singen. Die Schülerinnen und Schüler hatten zuvor im Februar an einem Workshop mit der Leiterin des Gospel-Chors Janice Harrington in der St. Ursula-Schule teilgenommen.

Hansetag 2012: "Das Programm steht!"

Hansestadt, 23.02.2012 - Vieles ist auf den Weg gebracht, manches noch in Abstimmung - so in etwa lässt sich der aktuelle Stand für den Internationalen Hansetag 2012 in Lüneburg beschreiben, den Oberbürgermeister Ulrich Mädge gestern der Öffentlichkeit vorstellte. Im prall gefüllten großen Sitzungssaal der Industrie- und Handelskammer (IHK) informierte die Stadt über Pläne, Abläufe, Hindernisse und Termine vor und während der vier Festtage vom 28. Juni bis 1. Juli 2012.

Stiftung sucht Lüneburger "Communauten"

Hansestadt, 20.02.2012 - Bis zum 7. Mai 2012 können sich Schulen, Museen, Vereine oder andere Institutionen bei der Stiftung Niedersachsen um eine Förderung bei dem Stadterkungsprogramm "Communauten" bewerben. Ziel des Programms ist es, die Entdeckerlust von Kindern und Jugendlichen an der eigenen Stadt zu wecken, regionale Identität und Kulturbewusstsein zu fördern und eine Auseinandersetzung über Geschichte und Gegenwart anzuregen. In einer Informationsveranstaltung am 2. März in Lüneburg will die Stiftung über das mit 40.000 Euro Fördermitteln ausgestattete Projekt informieren.

Vortrag über "Landwirtschaft in Ostelbien" im OL

Hansestadt, 16.02.2012 - Das Ostpreußische Landesmuseum (OL) lädt am 21. Februar ein zu einem Vortrag mit dem Titel "Blütezeit und Krisen - Landwirtschaft in 'Ostelbien'". Dr. Jürgen Mähnert, Direktor des Landesmuseums, wird den Vortrag im Rahmen der laufenden Sonderausstellung "Samonienen und Tollmingkehnen" halten.

Betreuungsbörse hilft bei der Ferienbetreuung

Hansestadt, 16.02.2012 - Für die kommenden Ferien- und Urlaubszeiten bietet das Familien-Büro der Hansestadt Lüneburg wieder eine Übersicht über die Betreuungsangebote für Schulkinder. In der "Betreuungsbörse" sind bereits zahlreiche Ferienaktivitäten für die Oster-, Sommer- und Herbstferien 2012 veröffentlicht. Die verschiedenen Angebote sind im Internet unter www.lueneburg.de/kinderbetreuung einsehbar.

Info-Abend zum Hansetag 2012

Hansestadt, 15.02.2012 - Am kommenden Mittwoch, 22. Februar, berichtet Oberbürgermeister Ulrich Mädge im großen Saal der Industrie- und Handelskammer über den Stand der Planungen zum "Hansetag 2012". Dabei soll erläutert werden, wie sich Lüneburg vom 28. Juni bis 1. Juli den Besuchern aus ganz Europa präsentieren will. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, an der Informationsveranstaltung teilzunehmen, die um 19 Uhr beginnt.

Tourist-Information vorübergehend in der Wallstraße

Hansestadt, 19.01.2012 - Am kommenden Montag beginnen die Arbeiten für den Umbau der Lüneburger Tourist-Information. In der dreimonatigen Umbauphase wird die Tourist-Information für Lüneburger und ihre Gäste in der Waagestraße Nr. 1, etwa 50 Meter vom ehemaligen Büro entfernt, zur Verfügung stehen. Die Öffnungszeiten sind unverändert von Montag bis Freitag von 9.30 Uhr bis 18 Uhr und Samstag von 9.30 Uhr bis 14 Uhr. Auch Telefon- und Faxnummer sowie die E-Mail-Adresse bleiben erhalten.