header

Freizeit und Gesellschaft

Lange Nacht der Roten Rosen

Hansestadt, 19.10.2012 - Morgen, 20. Oktober, zeigt das NDR-Fernsehen um 23.15 Uhr eine Dokumentation unter dem Titel "Rote Rosen: Hinter den Kulissen". Im Mittelpunkt steht dabei der Alltag bei den Aufnahmenarbeiten für eine Telenovela. Im Anschluss an die 45-minütige Doku strahlt der Sender noch einmal die ersten fünf Folgen der Serie um das fiktive Lüneburger Hotel "Drei Könige" aus.

"Ohne Kritik ist gar nichts doof"

Neue Veranstaltungsreihe zu gesellschaftskritischen Themen

Hansestadt, 19.10.2012 - Der AStA der Leuphana Universität Lüneburg beginnt in diesem Wintersemester eine neue Veranstaltungsreihe mit dem Titel "Ohne Kritik ist gar nichts doof - Einführung in gesellschaftskritische Themen". In unregelmäßigen Abständen, aber immer donnerstags, sollen mit der neuen Veranstaltungsreihe "herrschende Verhältnisse"  dargestellt und kritisch hinterfragt werden.

Mit dem Scholl-Haus zum HSV

Geschwister-Scholl-Haus bietet buntes Ferienprogramm mit Abschlussparty

Hansestadt, 18.10.2012 - Eine Führung durch das HSV-Stadion, ein Ausflug zum Schlittschuhlaufen, ein Besuch bei der Polizei oder eine Partie Kegeln - nur einige Höhepunkte aus dem Ferienprogramm des Geschwister-Scholl-Hauses in der Carl-von-Ossietzky-Straße 9. Das Team vom Bockelsberg verspricht Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 18 Jahren abwechslungsreiche Herbstferien.

Stadt sucht Weihnachtsbaum-Spender

Hansestadt, 16.10.2012 - Erneut kommt ein Aufruf aus der Lüneburger Stadtverwaltung, die sich um die weihnachtliche Stimmung in der Hansestadt sorgt. Wie in den vergangenen Jahren, sucht die Stadt wieder spendierfreudige Tannenbaumbesitzer,  um zur anstehenden Weihnachtszeit ihre schönsten Plätze schmücken zu können. Gesucht werden gut gewachsene Bäume, die zwischen 4 und 15 Meter hoch sind, gut erreichbar auf dem eigenen Grundstück im Gebiet der Stadt oder des näheren Landkreises stehen.

Die Angst vorm Erinnern

Eine Podiumsdiskussion über Erinnerungskultur in Lüneburg

Hansestadt, 12.10.2012 - Das Thema war gut und auch die eingeladenen Podiumsgäste weckten das Interesse der Redaktion sowie rund 20 weiterer Interessierter. Immerhin versprach es, einem Problem auf den Grund gehen zu wollen, das die Stadt seit langem berührt oder doch wohl eher quält: Erinnerungen. Dass auch dieser Abend dann bei der Frage, ob Hindenburg noch als Patron für einen Straßennamen taugt, hängengeblieben ist, konnte man zumindest den Podiumsgästen nicht anlasten.

Pech in Dubai

Unfreiwilliger Stopp der Naruto-Delegation in Dubai

Dubai, 12.10.2012 - Lang ist die Reise von Lüneburg nach Naruto, mehr als 24 Stunden regulär.  Dieses Mal aber dauerte sie noch einen geschlagenen Tag länger und damit so lang wie nie zuvor. Der Grund: Wegen Nebel in Dubai-Stadt konnte der Direktflug aus Hamburg nicht starten, die Lüneburger gingen erst vier Stunden später in die Luft. Angekommen in Dubai war dann der Anschlussflug nach Japan unerreichbar.

Jugend 2012 - "besser als ihr Ruf"

Greenpeace und Leuphana legen Ergebnisse des "Nachhaltigkeitsbarometers" vor

Hansestadt, 11.10.2012 - Gut zwei Drittel der Jugendlichen im Alter von 15 bis 24 Jahren haben ein starkes Bewusstsein für Umweltprobleme und Nachhaltigkeitsfragen. Sie wissen, dass nur so viele Ressourcen verbraucht werden sollten, wie nachwachsen können. Zu diesem Ergebnis kommt die repräsentative Studie "Nachhaltigkeitsbarometer - was bewegt die Jugend?" von Greenpeace und der Leuphana Universität Lüneburg.

Nachhaltigkeit für alle?

Hansestadt, 04.10.2012 - Sind angemessener Wohlstand, soziale Gerechtigkeit und Demokratie vereinbar mit einem Bedürfnis nach einer intakten Umwelt? Seit 2011 suchen Wissenschaftler und Bundestagsabgeordnete gemeinsam im Rahmen der Enquete Kommission "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität" des Deutschen Bundestages nach Wegen für nachhaltiges Wirtschaften und Leben. Am 9. Oktober stellt Hermann Ott, Bundestagsabgeordneter der Grünen, die Arbeit der Kommission in Lüneburg vor und diskutiert mit Professor Gerd Michelsen von der Leuphana Universität Lüneburg über das Thema "Konsum und Verantwortung".

Gesprächsabend zur Erinnerungskultur

Hansestadt, 01.10.2012 - Der SPD-Ortsverein Lüneburg lädt am Donnerstag, 11. Oktober, zu einem Gesprächsabend mit dem Titel "Welche Erinnerungen braucht unsere Stadt?" in die Leuphana Universität Lüneburg ein. Anlass sind die aktuellen Diskussionen in der Hansestadt um Straßenumbenennungen und den Umgang mit den Reiter- und Pferdestandbildern.

Freitag beginnt das Sülfmeisterfest

Lüneburger müssen mit zahlreichen Einschränkungen rechnen

Hansestadt, 27.09.2012 - Am kommenden Wochenende finden in Lüneburg die 10. Sülfmeistertage statt. Drei Tage lang, vom 28. bis 30. September, wird die Hansestadt wieder heimgesucht von einem mittelalterlichen Spektakel, das mit Wettkämpfen und Fassrollen zum kollektiven Biertrinken einlädt. Ein Kostüm-Umzug mit anschließender Fassverbrennung beendet das Treiben am Sonntagnachmittag. Wegen der Aufbauarbeiten ist der Platz Am Sande bereits ab heute für Busse, Autos und LKW gesperrt. Hier die weiteren Einschränkungen: