header

Freizeit und Gesellschaft

Aus Liebe zum Wahnsinn

Buchautor Georg Cadegiannini liest bei Perl

Hansestadt, 09.11.2012 - "Aus Liebe zum Wahnsinn" - heißt nicht nur das neue Buch von Georg Cadeggianini, diesen Spruch bekommt der junge Autor gelegentlich auch dann zu hören, wenn er von seiner achtköpfigen Familie berichtet. Jetzt kommt Cardeggianini, der abwechselnd in Hamburg bei seiner Arbeit und in München bei seiner Familie lebt, nach Lüneburg. Auf Einladung der evangelischen Familienbildungsstätte (Fabs) und der Buchhandlung Perl berichtet der Brigitte-Kolumnist aus dem Leben seiner Großfamilie.

Forever young - Circus Tabasco wird 20

Von der Schul-AG zur Lüneburger Institution - Varieté-Show im Jubiläums-Jahr

Hansestadt, 09.11.2012 - Man mag es nicht glauben, aber auch der ewig junge Lüneburger Circus Tabasco ist in die Jahre gekommen. Im Herbst 1992 wurde der Circus Tabasco gegründet, im März 1993 traten die jungen Künstler erstmals öffentlich auf. Inzwischen hat er sich zu einer schulübergreifenden AG mit weit über 70 Schülern der Klassen 6-13 entwickelt. In diesem Schuljahr begehen die Jung-Artisten ihr 20-jähriges Jubiläum, das mit Varieté-Shows im November zünftig begangen werden soll.

ELMplus wartet auf Leben und Aktionen

Neues Stadtteilhaus am Ebensberg eröffnet

Hansestadt, 06.11.2012 - "Zu einem Stadtteil gehört eine Schule, eine Kirche und eine Gaststätte. ELMplus verbindet alles unter einem Dach", sagte Lüneburgs Oberbürgermeister Ulrich Mädge am vergangenen Freitag anlässlich der Einweihung des neuen Stadtteilhauses am Ebensberg. Gemeinsam mit Ortsvorsteher Heiko Dörbaum und Angela Lütjohann, Bereichsleiterin Soziale Dienste bei der Hansestadt, hat er den Treffpunkt für die Bürgerinnen und Bürger im Lüneburger Norden jetzt feierlich eröffnet.

Deutsche Minderheiten in Polen

Vortrag über die Zukunft der Deutschen Minderheit in Danzig

Hansestadt, 03.11.2012 - Zu einem Informationsabend über die Situation der deutschen Minderheit in Danzig lädt das Ostpreußische Landesmuseum (OL) ein. Im Rahmen der Reihe Museum Erleben beleuchtet OL-Mitarbeiterin Franziska Lein die Entstehung des Bundes der Deutschen Minderheit, berichtet über die derzeitige Situation und wagt einen Blick in die Zukunft.

Musik satt - 8. Nacht der Clubs in Lüneburg

Hansestadt, 29.10.2012 - Am 17. November startet zum achten Mal die Lüneburger "Nacht der Clubs". Ab 21 Uhr gibt es in zwölf Lokalen in der Innenstadt wieder reichlich Musik, von Pop und Rock über Soul bis hin zu Jazz. Mit dabei sind bekannte Lüneburger Bands wie Nite Club (Café Mäxx), Hepcazz (Café Central) oder Booze, Beer & Rhythm (Bierhaus Krone). Im Café News wird die Lübecker Band Funkhaus mit elf Musikern für Stimmung sorgen. Die "Nacht der Clubs" wird von vielen Musikfreunden wegen der besonderen Club-Atmosphäre hoch geschätzt.

Leuphana schreibt Hosenfeld/Szpilman-Gedenkpreis aus

Hansestadt, 26.10.2012 - Die Leuphana Universität Lüneburg schreibt zum fünften Mal den Hosenfeld/Szpilman-Gedenkpreis aus, mit dem sie ethisches Widerstandshandeln während des Nationalsozialismus in den Blick der Öffentlichkeit rücken möchte. Schirmherr ist Bundespräsident a.D. Dr. Richard von Weizsäcker. Der polnische Außenminister a.D. Prof. Dr. Wladyslaw Bartoszewski unterstützt die Preisverleihung.

Trauma Flucht

Therapie-Workshop des Ostpreußischen Landesmuseums

Hansestadt, 23.10.2012 - Das Ostpreußische Landesmuseum führt einen Workshop am 27./28. Oktober mit dem Thema "Das schwierige Erbe der Töchter und Söhne der einstigen Flüchtlingskinder" durch. Die Auswirkungen von Flucht und Vertreibung prägten nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch deren Nachkommen. Die Therapeutinnen Ingrid Meyer-Legrand aus Berlin sowie Inge Gühlke aus Lüneburg haben sich dieses Themas angenommen.

Nach dem Roman der Film

Lüneburger Julius-Club-Leser produzieren Roman-Video

Hansestadt, 23.10.2012 - Während der Sommerferien platzen die Regale in der Lüneburger Kinder- und Jugendbücherei regelmäßig aus allen Nähten. Neben den bekannten Schmökern stehen dann rund 100 weitere Titel aus dem Angebot des Julius-Clubs in dem alten Gebäude im Klosterhof. Zu einem dieser Bücher haben acht Jugendliche im Anschluss ein Video gedreht - das Ergebnis können interessierte Leseratten jetzt im Internet bestaunen.

Motivation "Nestkälte"

Herbergsverein und PKL zeigen Theaterstück

Hansestadt, 22.10.2012 - Der Herbergsverein Wohnen und Leben und die Psychiatrische Klinik Lüneburg laden zur Aufführung des Theaterstücks "Nestkälte" ein. Das Stück von und mit dem Hamburger Ensemble Obdach-Fertig-Los wird am Samstag, 27. Oktober, um 19 Uhr im Gesellschaftshaus der Psychiatrischen Klinik Lüneburg (PKL), Am Wienebütteler Weg 1, gezeigt.

Verbrecherjagd mit Nachwuchs-Detektiven

Krimilesung für Kids bei der Lüneburger Polizei

Hansestadt, 21.10.2012 - Im Rahmen des dritten Lüneburger Krimifestivals fand heute auch eine Krimilesung für Kinder bei der Polizei Lüneburg statt. 30 Spürnasen im Alter zwischen 8 und 10 Jahren konnten an diesem Tag mit dem Krimi-Autor  Tobias Bungter auf "Verbrecherjagd" gehen. Zuvor aber gab es in der Polizeiwache viel Spannendes zu entdecken.