header

Blaulichtreport

SUV driftet in die Elbe

Halb abgesoffen musste diese SUV von der Feuerwehr aus der Elbe geborgen werden. Foto: FF BleckedeBleckede, 06.03.2021 - Die Meldung der Feuerwehr Bleckede am Abend ist kurz, aber aussagestark: "Ein Nissan Navara ist im Wendewischer Deichvorland beim Durchfahren einer Furt abgetrieben", teilt Pressesprecher Carsten Schmidt online mit. Und weiter: "Die Insassen konnten sich unverletzt retten – die Feuerwehr zog den Geländewagen aus dem Seitenarm der Elbe." Die Höhe des Schadens sei unklar. Der Vorausblick des Fahrzeugführers offenbar auch, fügen wir an dieser Stelle hinzu.

Technischer Defekt setzt drei Autos in Brand

Lüneburg, 03.03.2021 - Gestern Nachmittag geriet ein Pkw VW Caravelle in Brand, der in der Volgerstraße am Fahrbahnrand abgestellt war. Der Brand griff auf zwei weitere Autos über, betroffen waren ein BMW und ein Audi. Der VW und der Audi brannten komplett, der BMW teilweise aus. Weiterhin wurden der Fahrbahnbelag sowie eine schon recht große Zeder bei dem Brand beschädigt. Die Feuerwehr löschte die Brände. Nach bisherigen Ermittlungen der Polizei geriet der VW aufgrund eines technischen Defekts in Brand.

Wegen Unachtsamkeit zusammengekracht

Fahrerinnen leicht verletzt

Nur leicht verletzt wurde die Fahrerin nach diesem Unfall in Wetzen. Foto: PolizeiWetzen, 02.03.2021 - Unachtsamkeit war der Grund für einen Verkehrsunfall, der sich gestern Nachmittag in Wetzen in der Samtgemeinde Amelinghausen ereignete. Dort befuhr eine 59-Jährige mit einem VW Up die Straße Im Krüß aus Richtung der Landesstraße 234 kommend in Richtung Oerzen. Dabei kam ihr eine 83-Jährige mit ihrem Mitsubishi entgegen.

Mit Tempo 150 durch die Stadt

Lüneburg, 01.03.2021 - Der Führerschein dürfte für längere Zeit futsch sein: Am späten Samstagabend fiel einer zivilen Polizeistreife ein Auto auf, das in der Theodor-Heuss-Straße ein Rotlicht missachtete. Anschließend fuhr der 22-jährige Fahrzeugführer mit einer Geschwindigkeit zwischen 120 und 150 km/h weiter durch die Stadt. Erst in der Sülztorstraße konnte er angehalten werden. Sein Führerschein wurde sofort einbehalten und ein Verfahren eingeleitet.

Tankstellenräuber gesucht

Bevölkerung um Mithilfe gebeten – Belohnung ausgesetzt

Dieser Mann wird von der Polizei gesucht. Foto: PolizeiLüneburg, 26.02.2021 - Im Zusammenhang mit zwei Raubüberfällen auf Tankstellen in Lüneburg am 19. September 2020 bittet die Polizei Lüneburg die Bevölkerung um Mithilfe. Dazu wuden jetzt Fotos des Täters sowie von Teilen der Bekleidung veröffentlicht. Zusätzlich wurde eine Belohnung zur Ergreifung der Täter ausgesetzt.

Fass in der Elbe sorgt für Großeinsatz

Feuerwehr stellte nach Bergung lediglich Abfall sicher

Über die noch zugefrorene Wasserfläche nähern sich die Einsatzkräfte per Schlauchboot dem Fass. Foto: FF BleckedeBleckede, 22.02.2021 - Ein dunkler Behälter mit einem Gefahrstoffaufkleber setzte heute die Feuerwehr Bleckede in Trab. Rund 120 Einsatzkräfte mit Gefahrguttruppen aus Bleckede und Dahlenburg wurden alarmiert, nachdem im Deichvorland bei Neu Wendischthun in einem Seitenarm der Elbe ein Fass entdeckt worde war. Auch Kräfte aus dem Amt Neuhaus sowie der ABC-Zug und der Gefahrgutzug der Kreisfeuerwehr wurden von Bleckedes Stadtbrandmeister hinzugezogen.

Feuer in Obdachlosenunterkunft

Polizei vermutet Zusammenhang mit vorausgegangenem Streit zwischen Bewohnern

Lüneburg, 22.02.2021 - Zu einem Zimmerbrand kam es gestern Abend in einer Obdachlosenunterkunft in der Straße Am Springintgut. Laut Polizeibericht war das Feuer gegen 23 Uhr ausgebrochen und hatte von der Zimmerdecke auf die Deckenkonstruktion übergegriffen. Drei Bewohner der
Unterkunft wurden nach Einatmung von Rauchgasen leicht verletzt und vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Die Unterkunft wurde durch den Brand unbewohnbar.

Mit zwei Messerstichen verletzt

Auseinandersetzung in Wohnunterkunft in Rettmer

Lüneburg, 21.02.2021 - Wegen eines versuchten Tötungsdelikts ermittelt die Polizei Lüneburg im Zusammenhang mit einer Auseinandersetzung zweier Männer. Dabei hat laut Polizeibericht ein 36-Jähriger in einer Wohnunterkunft in Rettmer einem 44-Jährigen zwei Mal mit einem Messer in den Arm gestochen. Anlass war eine Auseinandersetzung zwischen den beiden Bewohnern. 

Leck im Tankschiff

Feuerwehren und Spezialkräfte im Oberhafen des Elbe-Seitenkanals im Einsatz

Feuerwehren und Spezialkräfte im Einsatz am leckgeschlagenen Tankschiff. Foto: FF ScharnebeckScharnebeck, 19.02.2021 - Mehrere Feuerwehren aus dem Landkreis Lüneburg sind zur Stunde wegen eines Lecks eines Tankschiffs zum Oberhafen im Schiffshebewerk Scharnebeck im Einsatz. Dort war gegen 18 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache Wasser in den Maschinenraum des Tankschiffes eingedrungen. Mit mehreren Tauchpumpen versuchen die Einsatzkräfte, den Wasserstand im Tankschiff "Trikora" zu halten. Auch Spezialkräfte und Taucher wurden inzwischen hinzugerufen.

Zwei Patienten der PKL getötet

Unter Tatverdacht steht ein 21-jähriger Patient

Lüneburg, 19.02.2021 - Schreckliche Szenen spielten sich vergangene Nacht in der Psychiatrischen Klinik in Lüneburg ab, in dessen Verlauf zwei Menschen starben. Gegen 2 Uhr morgens wurden mehrere Streifenwagen dorthin entsandt, nachdem ein Patient in einer Station Mitpatienten und Pfleger angegriffen hatte. Auf der Station wurde ein 21-Jähriger angetroffen, der mit Gegenständen nach den eintreffenden Polizeibeamten warf. Der 21-Jährige konnte von mehreren Polizeibeamten schließlich überwältigt werden.