Lüneburg, 18.04.2021 - Zu einem Unfall mit drei Verletzten kam es am Freitagvormittag auf der Reichenbachstraße. Ein 52-jähriger Audi-Fahrer war mit seinem Wagen auf der Reichenbachstraße in Richtung Schifferwall unterwegs. Etwa 50 Meter vor der Reichenbachbrücke wendete er, wobei er den nachfolgenden, auf der linken Spur fahrenden Renault einer 59-Jährigen übersah.
Blaulichtreport
Lüneburg, 11.04.2021- Am späten Freitagnachmittag kam es auf dem Waldfriedhof in Lüneburg zu einem versuchten Raub. Ein 62-jähriger Mann wurde dort von einem etwa 25-jährigen Mann verfolgt, der einen schwarzen Hund dabei hatte. Der Täter versuchte, dem Mann die Geldbörse zu entwenden und schubste ihn, woraufhin der 62-Jährige stürzte und sich am Kopf verletzte. Anschließend flüchtete der Unbekannte. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg unter Tel. 04131-8306-2215 entgegen.
Mehr als 100 Feuerwehrkräfte im Einsatz auf Barumer Campingplatz
Barum, 05.04.2021 - Der Brand eines Wohnwagens samt Anbau auf dem Campingplatz in Barum hat am Ostersonntag die Feuerwehren aus Barum, Horburg, St.Dionys, Wittorf, Handorf und Bardowick gefordert. Verletzt wurde niemand, ein Übergreifen auf weitere Wohnwagen konnte verhindert werden. Gegen 14.45 Uhr liefen laut Bericht der Feuerwehr Barum die ersten Notrufe in der Einsatzleitstelle in Lüneburg auf, berichtet wurde hier zunächst auch von einer Explosion, was in Nachhinein wahrscheinlich auf die geplatzten Reifen des Wohnwagens zurückzuführen war.
Adendorf, 29.03.2021 - Zu einem Brand eines Einfamilienhauses in der Breslauer Straße kam es heute in den Mittagsstunden. Aus noch ungeklärter Ursache war gegen 12 Uhr das Feuer im Dachstuhl entstanden, noch am Nachmittag war die Feuerwehr im Löscheinsatz. Ein Bewohner erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde durch einen Notarzt behandelt. Die Polizei ist vor Ort und hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Dieb flüchtet durch eingetretene Glastür
Lüneburg, 28.03.2021 - Ein Bild der Verwüstung hinterließ gestern Abend ein 24-Jähriger beim Lebensmitteldiscounter Aldi an der Willy-Brandt-Straße. Dort hatte der amtsbekannte Mann gegen 17.30 Uhr versucht, Lebensmittel zu stehlen. Als er vom Personal festgehalten wurde, randalierte er und zerstörte unter anderem die Glasscheibe der Eingangstür, durch die er zunächst entkommen konnte.
60-Jähriger tot in seiner Wohnung aufgefunden
Amt Neuhaus, 22.03.2021 - Zu einem folgeschweren Brand kam es gestern am späten Abend in einer Wohnung eines Zweiparteienhauses in der Mittelstraße im Amt Neuhaus. Nach derzeitigen Ermittlungen der Polizei war es gegen 22.45 Uhr aus ungeklärter Ursache in der Erdgeschosswohnung des Gebäudes zu einem Brand gekommen, bei dem vermutlich auch ein Bewohner ums Leben kam.
Bleckede, 06.03.2021 - Die Meldung der Feuerwehr Bleckede am Abend ist kurz, aber aussagestark: "Ein Nissan Navara ist im Wendewischer Deichvorland beim Durchfahren einer Furt abgetrieben", teilt Pressesprecher Carsten Schmidt online mit. Und weiter: "Die Insassen konnten sich unverletzt retten – die Feuerwehr zog den Geländewagen aus dem Seitenarm der Elbe." Die Höhe des Schadens sei unklar. Der Vorausblick des Fahrzeugführers offenbar auch, fügen wir an dieser Stelle hinzu.
Lüneburg, 03.03.2021 - Gestern Nachmittag geriet ein Pkw VW Caravelle in Brand, der in der Volgerstraße am Fahrbahnrand abgestellt war. Der Brand griff auf zwei weitere Autos über, betroffen waren ein BMW und ein Audi. Der VW und der Audi brannten komplett, der BMW teilweise aus. Weiterhin wurden der Fahrbahnbelag sowie eine schon recht große Zeder bei dem Brand beschädigt. Die Feuerwehr löschte die Brände. Nach bisherigen Ermittlungen der Polizei geriet der VW aufgrund eines technischen Defekts in Brand.
Fahrerinnen leicht verletzt
Wetzen, 02.03.2021 - Unachtsamkeit war der Grund für einen Verkehrsunfall, der sich gestern Nachmittag in Wetzen in der Samtgemeinde Amelinghausen ereignete. Dort befuhr eine 59-Jährige mit einem VW Up die Straße Im Krüß aus Richtung der Landesstraße 234 kommend in Richtung Oerzen. Dabei kam ihr eine 83-Jährige mit ihrem Mitsubishi entgegen.
Lüneburg, 01.03.2021 - Der Führerschein dürfte für längere Zeit futsch sein: Am späten Samstagabend fiel einer zivilen Polizeistreife ein Auto auf, das in der Theodor-Heuss-Straße ein Rotlicht missachtete. Anschließend fuhr der 22-jährige Fahrzeugführer mit einer Geschwindigkeit zwischen 120 und 150 km/h weiter durch die Stadt. Erst in der Sülztorstraße konnte er angehalten werden. Sein Führerschein wurde sofort einbehalten und ein Verfahren eingeleitet.