header

Blaulichtreport

Toter Säugling war in Plastiksack verhüllt

Körper bei Malerarbeiten entdeckt – Polizei ermittelt

Unter anderem auch in dieses Handtuch war der Säugling eingewickelt. Die Polizei fragt: Wer kann dazu Hinweise geben? Foto: PolizeiBardowick, 26.08.2020 - Der gestern in Bardowick aufgefundene tote Säugling war ein Junge, der vor einer Woche bis vor etwa dreieinhalb Wochen geboren wurde. Dies gab die Polizei Lüneburg nach einer heute Vormittag erfolgten Obduktion des Leichnams in der Gerichtsmedizin in Hamburg bekannt. Dabei wurde festgestellt, dass es sich um ein männliches, zum Termin geborenes Kind handelt. Bisherigen Ermittlungen zufolge soll der Junge mindestens einen Tag gelebt haben und soll im August verstorben sein. Zur Todesursache machte die Polizei keine Angaben.

Schrecklicher Fund in Bardowick

Unbekleideter toter Säugling gefunden

Bardowick, 26.08.2020 - Einen schrecklichen Fund gab gestern die Polizei Lüneburg bekannt. Auf einem Grundstück in Bardowick wurde am Nachmittag ein unbekleideter, toter Säugling gefunden. Ermittler des Zentralen Kriminalermittlungsdienstes in Lüneburg rückten umgehend zu einer ersten Begutachtung aus. Alter, Geschlecht und Herkunft waren gestern noch ungeklärt. Auch zur Todesursache konnte die Polizei noch keine Angaben machen. Eine Obduktion der Babyleiche ist für den heutigen Vormittag anberaumt. Die Ermittlungen dauern an. 

Drei Zähne ausgeschlagen

Turbulentes Wochenende in Lüneburg und Umgebung

Lüneburg, 23.08.2020 - Ein hinreichend polizeibekannter 44-jähriger Lüneburger fiel am Freitagabend gegen 21 Uhr in der Bleckeder Landstraße auf, indem er hoch aggressiv und deutlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stehend auf der Straße herumschrie. Er war in Begleitung seines 13-jährigen Sohnes. Da er durchgehend wüste Beleidigungen gegen diverse anwesende Personen ausstieß, erhielt er schließlich einen Faustschlag ins Gesicht von einer zurzeit unbekannten Person. Durch den Schlag verlor er mindestens drei der vorderen Zähne. Eine Strafanzeige gegen Unbekannt wurde eingeleitet.

Handy entrissen und geschlagen

Lüneburg, 22.08.2020 - Zu einem Raub mit Körperverletzung kam es in der Nacht zum 18. August auf dem Gelände des Uni-Campus an der Scharnhorststraße. Ein vermutlich 19-jähriger Türke hatte einem 15-Jährigen dessen iPhone entrissen, nachdem dieser zuvor von einer jungen Frau aus dem Umfeld des Täters angesprochen worden war.

Reh flüchtet unerkannt

Lüneburg, 19.08.2020 - Auch Rehe verhalten sich offenbar nicht immer gesetzeskonform. So machte sich ein Reh einfach aus dem Staub, um sich seiner Verantwortung zu entziehen, wie dem jüngsten Polizeibericht zu entnehmen war. Darin heißt es, das Reh konnte nach einer Kollision mit einem Radfahrer gestern im Bereich Brockwinkel "unerkannt flüchten". Vielleicht hatte das Tier geahnt, dass ihm Schadenersatzforderungen drohten, nachdem die Gabel des Fahrrads durch den Sturz verbogen war. 

Flächenbrand an der A7

28 Hektar in Brand geraten - Kreisfeuerwehr unterstützt - A7 zeitweise gesperrt

Dichte Rauchwolken an der A7 - das Überwachungsflugzeug aus Lüneburg verschafft einen Überblick. Foto: Flugdienst NiedersachsenLüneburg, 14.08.2020 - Zur Unterstützung der Bekämpfung des am Mittwoch im Heidekreis ausgebrochenen Waldbrands hat sich gestern auch die Kreisfeuerwehr Lüneburg auf den Weg gemacht. Dort unterstützt sie mit sechs Tanklöschfahrzeugen und knapp 40 Einsatzkräften. "Die Fahrzeuge transportieren in ihren Tanks insgesamt um die 10.000 Liter Wasser und werden vor Ort ständig wieder aufgefüllt", erklärt Kreisbrandmeister Torsten Hensel.

Toter aus der Elbe geborgen

Polizei vermutet den vor wenigen Tagen vermissten Kajak-Fahrer

Geesthacht, 16.07.2020 - Das vergebliche Suchen nach dem 23-jährigen Kajak-Fahrer, der vor wenigen Tagen mit einem Boot im Bereich des Wehrs vor der Staustufe gekentert und nicht wieder aufgetaucht war, hat vermutlich ein Ende. Heute Vormittag wurden zwei Angler, die von der Elbinsel zwischen der Schleuse und der Staustufe Geesthacht Fische fangen wollten, eines leblosen Körpers eines Mannes gewahr, der sich in den Angeln der beiden Lüneburger verfangen hatte.

Unfall auf der B216

Vier Leichtverletzte nach Autounfall

Der Kreuzungsbereich B216/K14 in Barendorf war durch den Unfall vorübergehend blockiert. Foto: FF OstheideBavendorf, 13.07.2020 - Vier Personen wurden gerstern bei einem Autounfall in Bavendorf auf der B216 leicht verletzt. Der Unfall ereignete sich gegen 13.50 Uhr im Kreuzungsbereich Alte Heerstraße/An der Weide, Kreuzung B216 und K14. An dem Unfall waren zwei Autos beteiligt. Die Ortsfeuerwehren Reinstorf und Bavendorf der Feuerwehr Ostheide wurden alarmiert. Die Verletzten wurden durch den Rettungsdienst versorgt.

Kajak-Fahrer auf der Elbe vermisst

23-Jähriger in Geesthachter Wehr geraten – Suche ergebnislos abgebrochen

Marschacht, 13.07.2020 - Eine großangelegte Such- und Rettungsaktion nach einem vermissten Kajak-Fahrer blieb am gestrigen Sonntag ohne Erfolg. Autofahrer hatten laut Polizeibericht um die Mittagszeit einen Kajak-Fahrer auf der Elbe gesehen, der stromabwärts in Richtung des Wehrs bei Geestacht fuhr. Offenbar war das Kajak in die starke Strömung des Wehrs geraten und der Paddler konnte sich und sein Boot daraus nicht mehr befreien. Nachdem der Kajakfahrer in dem Wehr verschwunden war und auf der anderen Seite nicht auftauchte, wählten die Zeugen den Notruf.

Dramatische Stunden in Embsen

Wie das Feuer an der IGS Embsen bekämpft wurde – Ein Feuerwehrmann berichtet 

20 Feuerwehren waren bei dem Großbrand in Embsen im Einsatz. Foto: FF IlmenauEmbsen, 09.07.2020 - Das Großfeuer an der IGS Embsen vor zwei Tagen hat ein Trümmerfeld hinterlassen. Dass es nicht noch schlimmer gekommen ist, ist den vielen Einsatzkräften der alarmierten Feuerwehren aus vielen Teilen des Landkreises zu verdanken. Was sie dort leisteten, beschreibt Yannick Lüdemann, Pressewart der Feuerwehr Ilmenau. Hier sein Bericht.