header

Blaulichtreport

Großbrand in der IGS Embsen

200 Feuerwehrkräfte im Einsatz – Brandursache noch unklar

Embsen, 07.07.2020 - Zu einem Großbrand in der IGS Embsen ist es heute in den frühen Morgenstunden gekommen. Wie die Polizei Lüneburg mitteilt, habe eine Zeitungsausträgerin gegen 2 Uhr einen Brand im Bereich des Zwischentrakts der dortigen Sporthalle gemeldet. 200 Feuerwehrkräfte der Samtgemeinden Ilmenau und Gellersen sind seit mehreren Stunden dabei, den Brand zu bekämpfen. Der Schulbetrieb wurde für heute ausgesetzt.

Bombendrohung in Lüneburg

Polizei sperrt Markt weiträumig ab – Keine Bombe gefunden

Fast zwei Stunden lang war der Marktplatz in Lüneburg von der Polizei abgesperrt worden. Die angedrohte Bombe wurde nicht gefunden. Foto: PolizeiLüneburg, 26.06.2020 - Wegen einer anonymen Bombendrohung wurde am frühen Nachmittag der Marktplatz vor dem Lüneburger Rathaus von der Polizei weiträumig abgesperrt. Laut Polizei habe sich gegen 14.30 Uhr ein anonymer Anrufer gemeldet und erklärt, dass sich im Bereich des Marktplatzes eine Bombe befinde, die in Kürze explodieren werde. Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Lüneburg mit Unterstützung der Bundespolizei fuhren umgehend zum Marktplatz und sperrten den Bereich weiträumig ab.

Unfall mit Folgen

Kilometerlange Staus auf der B216

Erheblicher Sachschaden entstand bei dem Unfall in Barendorf. Foto: FF BarendorfBarendorf, 26.06.2020 - Im Ortskern von Barendorf kam es gestern zu einem Verkehrsunfall, der zu längeren Staus auf der B216 führte. Wie die Polizei berichtet, waren auf Höhe der Tankstelle zwei Autos zusammengestoßen. Dabei wurde eine Fahrerin leicht verletzt, ihr Fahrzeug stark beschädigt. Ersthelfer betreuten die verletzte Person und riefen den Rettungsdienst.

Geldautomat gesprengt

Lüneburg, 25.06.2020 - Sachschaden von mehreren zehntausend Euro, wenn nicht sogar mehr, verursachten mehrere sogenannte "Automatensprenger" heute in den frühen Morgenstunden im Bereich des Fahrradparkhauses in der Bahnhofstraße. Ein Taxi-Fahrer hatte gegen 3.45 Uhr einen Knall wahrgenommen und in der Folge mindestens drei teilweise mit dunklen Overalls bekleidete Männer mit Kapuze über dem Kopf wahrgenommen.

Handschellen klickten

Polizei stellt mutmaßlichen Tankstellenräuber

Lüneburg, 11.03.2020 - Das Fahndungsfoto wurde dem mutmaßlichen Tankstellenräuber zum Verhängnis: Nach der Veröffentlichung des Bildes gingen gestern Nachmittag gleich eine Vielzahl von Hinweisen unter anderem auf einen 25 Jahre alten Lüneburger ein. Ermittler suchten in der Folge das Wohnumfeld des Mannes auf und konnten diesen vorläufig festnehmen. Er schweigt aktuell zu den Vorwürfen. Der 25-Jährige soll noch heute dem Haftrichter beim Amtsgericht Lüneburg vorgeführt werden. Die weiteren Ermittlungen und Auswertung von möglichen Spuren dauern an.

Wieder Überfall auf Tankstelle

Lüneburg, 26.02.2020 - Zwei Tage nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Straße Vor dem Bardowicker Tore hat es erneut einen Überfall auf eine Tankstelle gegeben. Am Sonntag, 23. Februar, traf es eine Station in der Dahlenburger Landstraße. Laut Polizei hatte der Täter gegen 21.25 Uhr den Verkaufsraum betreten und die 45 Jahre alte Angestellte mit einem Messer bedroht und die Herausgabe von Bargeld gefordert. Nachdem die Angestellte das Geld übergeben hatte, flüchtete der Täter in unbekannte Richtung.

Erneut Überfall auf eine Tankstelle

Lüneburg, 22.02.2020 - Erneut wurde in Lüneburg eine Tankstelle überfallen. Wie die Polizei berichtet, trat gestern gegen 21.55 Uhr ein noch unbekannter Mann eine Tankstelle in der Straße Vor dem Bardowicker Tore. Dann habe er den 36 Jahre alten Angestellten mit einem Messer bedroht und ihn aufgefordert, ihm das Bargeld aus der Kasse auszuhändigen. Nachdem er das Geld erhalten hatte, flüchtete der Täter in unbekannte Richtung.

58-Jähriger fährt in den Tod

Verkehrsunfall auf der K28 wirft Fragen auf

Vermutlich krankheitsbedingt und nicht wegen des anschließenden Unfalls verlor der Fahrer dieses Wagen sein Leben. Foto: FF ScharnebeckVastorf, 19.02.2020 - Ein tödlicher Verkehrsunfall ereignete sich heute Morgen gegen 8 Uhr auf der Kreisstraße 28 zwischen Vastorf und dem Industriegebiet Volkstorf. Ein Pkw war laut Feuerwehr von der Straße abgekommen und in den Straßengraben gefahren. Der Notarzt konnte nur noch den Tod des 58-jährigen Fahrers feststellen. Aufschlussreich für die Unfallursache sind Zeugenberichte. Diese wollen wahrgenommen haben, dass der Pkw auffallend langsam in den Straßengraben gefahren war.

20-Jähriger verstirbt nach Verkehrsunfall

Nahrendorf, 17.02.2020 - Vermutlich zu hohe Geschwindigkeit war der Auslöser für einen Verkehrsunfall, bei dem gestern Mittag ein 20-Jähriger verstarb. Wie die Polizei berichtet, befuhr der junge Mann ersten Ermittlungen zufolge mit einem Ford Fiesta die Kreisstraße 15 von Pommoissel in Richtung Moislingen und geriet vermutlich in Folge nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Linkskurve nach rechts auf den Grünstreifen. Der Ford-Fahrer lenkte gegen, driftete nach links über die Fahrbahn, überschlug sich, prallte gegen einen Straßenbaum und kam auf der Seite liegend zum Stillstand.

"Sabine" löste zahlreiche Einsätze aus

Lüneburg, 10.02.2020 - Sturmtief "Sabine" hielt in der vergangenen Nacht auch in den drei Landkreisen Lüneburg, Lüchow-Dannenberg und Uelzen Polizei und Feuerwehr auf Trab. Wie die Polizei Lüneburg mitteilt, wurden insgesamt 37 Einsätze verbucht, wobei es sich größtenteils um Äste beziehungsweise Bäume auf den Straßen der drei Landkreise handelte. 16 Einsätze erforderten zusätzlich ein Einschreiten der Polizei.