Dieb flüchtet durch eingetretene Glastür
Lüneburg, 28.03.2021 - Ein Bild der Verwüstung hinterließ gestern Abend ein 24-Jähriger beim Lebensmitteldiscounter Aldi an der Willy-Brandt-Straße. Dort hatte der amtsbekannte Mann gegen 17.30 Uhr versucht, Lebensmittel zu stehlen. Als er vom Personal festgehalten wurde, randalierte er und zerstörte unter anderem die Glasscheibe der Eingangstür, durch die er zunächst entkommen konnte.
Bei seiner Flucht aus dem Supermarkt hatte der Mann wie besessen reagiert und dabei mit Gegenständen um sich geworfen, bevor er die Glastür zertrümmerte und flüchtete. Der Eingangsbereich glich danach einem Trümmerfeld. Mitarbeiter und Kunden reagierten geschockt.
Im Nahbereich konnte er laut Polizei durch einen Funkstreifenwagen festgestellt und nach einer fußläufigen Flucht in der Haagestraße festgenommen werden. Hierbei leistete er Widerstand und drohte mit einer angeblichen Schusswaffe. Er wurde mit dem Einsatz von Pfefferspray und Zwang zu Boden gebracht. Zudem beleidigte er die eingesetzten Polizeibeamten. Bei der Durchsuchung wurde bei ihm eine geringe Menge Betäubungsmittel aufgefunden. Der Mann wurde in Gewahrsam genommen. Es wurden insgesamt 5 Strafverfahren eingeleitet.
Lüneburg: Platzverweis bei Demo
Am Samstagnachmittag gabes im Stadtgebiet zwei angekündigte Demonstrationen. Hierbei versammelten sich auf dem St.-Stephanus-Platz etwa 40 Personen. Anschließend zogen sie in Richtung Innenstadt. Hierbei kam es zu geringfügigen Verkehrsbeeinträchtigungen. Bei einer zweiten Versammlung in der Innenstadt blockierten zwei Teilnehmer unabhängig voneinander kurzfristig zwei Straßen. Hierbei musste ein Platzweis durchgesetzt werden, indem der Teilnehmer von der Straße getragen wurde. Beide Versammlungen verliefen laut Polizei ansonsten friedlich.
Lüneburg: Frau attackiert Partner
Samstagnacht kam es zwischen einem getrenntlebenden, stark alkoholisierten Pärchen in der Wohnung des 28-jährigen Mannes zu einem
Streit. Hierbei trat die 49-jährige Frau eine Tür ein. Zudem verletzte sie ihren Mann leicht. Gegen die Frau wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Lüneburg: Corona-Kontrollen
Am Freitagnachmittag feierten 23 Schüler eines dreizehnten Jahrgangs einer Lüneburger Schule den Abschluss einer Mottowoche an
einem Teich in Kaltenmoor. Hierbei wurde kein Mindestabstand eingehalten und teilweise wurde keine Schutzmaske getragen. Ordnungswidrigkeitenverfahren wurden eingeleitet.
Am Samstagabend wurde in der Wendischen Straße ein Pkw besetzt mit fünf Personen aus drei unterschiedlichen Haushalten festgestellt. Gegen die Insassen wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Lüneburg: Nach Ladendiebstahl in Gewahrsam genommen
Am Freitagnachmittag entwendete eine amtsbekannte 53-Jährige ein Kleidungsstück in einem Geschäft in der Lüneburger Innenstadt. Hierbei beleidigte sie eine Verkäuferin. Anschließend versuchte sie in einem weiteren Geschäft einen Goldring zu stehlen. Herbeigerufene Polizeibeamte wurden von ihr beleidigt, einen Bematen versuchte Diebin zu treten. Zur Verhinderung weiterer Straftaten wurde sie in Gewahrsam genommen.
Lüneburg: Körperverletzung
Samstagnacht gegen 3.35 Uhr hat ein 21-jähriger Mann auf dem Gehweg der Pieperstraße eine Frau angesprochen. Daraufhin schlugen die vier männlichen Begleiter der Frau zum Teil mit einem Schlagstock auf den 21-Jährigen ein. Er wurde dabei leicht verletzt. Die Täter flüchteten unerkannt. Hinweise zu der Tat nimmt die Polizei unter 04131-83062215 entgegen.
Lüneburg: Sachbeschädigung mit anschließender Ingewahrsamnahme
Ein 41-Jähriger hatte gestern eine Flasche gegen ein Fenster des Filmpalast-Kinos am Fährsteg geworfen, das dabei beschädigt wurde. Die Polizei konnte ihn kurz darauf stellen. Er verhielt sich dabei so aggressiv, dass er in Gewahrsam genommen wurde. Bei der körperlichen Durchsuchung wurde ein verbotenes Einhandmesser vorgefunden.
Lüneburg: Einbrüche
In der Nacht zu Samstag verschaffte sich eine unbekannte Person durch das Einschlagen einer Scheibe Zutritt zu den Räumlichkeiten eines Lieferdienstes in der Straße Vor dem Bardowicker Tore. Die Person entkam unerkannt. Diebesgut: ein Eis.
Ebenfalls in der Nacht zu Samstag gelangten Unbekannte durch das Einschlagen einer Scheibe in das Büro eines Einzelhändlers im Moldenweg. Der
Einbruch wurde erst später bemerkt. Es wurde Bargeld entwendet.
Lüneburg: Paket geklaut
Am Freitag entwendete eine Person zwischen 15.40 und 16 Uhr in der Kalandstraße ein Paket aus einem offenenstehenden Paketdienstfahrzeug, während der Paketzusteller gerade auslieferte. Hinweise zu der Tat nimmt die Polizei unter 04131-83062215 entgegen.
Lüneburg: Reichlich über den Durst getrunken
Samstagabend wurde in der Carl-Friedrich-Goerdeler-Straße ein 55-jähriger Autofahrer kontrolliert. Ein Test ergab 3,17 Promille. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und der Führerschein wurde sichergestellt.
Ebenfalls Samstagabend wurde eine 48-jährige Frau kontrolliert, die ihren Pkw auf der B4 in Richtung Uelzen führte. Hierbei
ergab ein Test einen Atemalkoholwert von 2,65 Promille. Auch hier wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt.
Lüneburg: Ohne Führerschein unterwegs
In der Nacht zu gestern wurde ein 20-jähriger Mann auf einem Kleinkraftrad am Schützenplatz kontrolliert. Eine Überprüfung ergab, dass er keinen Führerschein hatte. Das Kleinkraftrad wurde sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet.
Lüneburg: Ohne Pflichtversicherung
In der vergangenen Nacht wurde ein 27-jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert. Eine Abfrage ergab, dass für den Pkw keine Pflichtversicherung besteht. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.