header

Technischer Defekt setzt drei Autos in Brand

Lüneburg, 03.03.2021 - Gestern Nachmittag geriet ein Pkw VW Caravelle in Brand, der in der Volgerstraße am Fahrbahnrand abgestellt war. Der Brand griff auf zwei weitere Autos über, betroffen waren ein BMW und ein Audi. Der VW und der Audi brannten komplett, der BMW teilweise aus. Weiterhin wurden der Fahrbahnbelag sowie eine schon recht große Zeder bei dem Brand beschädigt. Die Feuerwehr löschte die Brände. Nach bisherigen Ermittlungen der Polizei geriet der VW aufgrund eines technischen Defekts in Brand.

Die Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Doch am Abend geriet der VW Caravelle noch einmal in Brand, zu der Zeit befand sich das Fahrzeug bereits auf dem Gelände eines Abschleppunternehmens in der Straße In der Marsch. Die Feuerwehr rückte noch einmal aus und löschte auch diesen Brand. Bei den Fahrzeuge handelte es sich nicht um E- oder Hybrid-Fahrzeuge. Die entstandenen Sachschäden belaufen sich auf geschätzt 25.000 Euro.

Lüneburg: Alkoholisiert von der Fahrbahn abgekommen
Gestern Mittag befuhr ein 57-Jähriger mit seinem VW die Erbstorfer Landstraße in Richtung Erbstorf. Auf Höhe der Bushaltestelle hinter der Einmündung Am Ebensberg driftete der VW-Fahrer mit seinem Auto nach links, überfuhr den dortigen Geh- und Radweg und blieb schließlich auf einem Grundstück stehen. Bei dem Unfall verursachte er einen Sachschaden von rund 3.500 Euro. Ein Alkoholtest von dem im Landkreis Uelzen wohnenden VW-Fahrer ergab 1,57 Promille. Dem 57-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen, der Führerschein wurde sichergestellt und ein Verfahren gegen ihn eingeleitet.

Vögelsen: Zeugen nach Unfallflucht gesucht
Zwischen dem 1. März, 16 Uhr, und dem 2. März, 8.30 Uhr, befuhr ein bislang Unbekannter mit einem schwarzen Pkw die Lüneburger Straße aus Richtung Lüneburg kommend. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Pkw von der Fahrbahn ab und prallte gegen ein Verkehrszeichen und einen Gartenzaun. Bei dem Unfall entstand Sachschaden von mehreren hundert Euro. Der Unfallverursacher fuhr nach dem Unfall davon, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Nach bisherigen Ermittlungen dürfte der Pkw des Verursachers einen nicht unerheblichen Schaden am Heck aufweisen. Teile der Stoßstange des Pkw blieben am Unfallort zurück. Hinweise nimmt die Polizei Bardowick, Tel. 04131-799400, entgegen.

Lüneburg: Zigarettenautomat aufgebrochen
In der Nacht zu heute brachen Unbekannte einen Zigarettenautomaten auf, der im Bereich einer Gaststätte in der Hamburger Straße kurz vor dem
Landwehrkreisel aufgestellt ist. Die Täter stahlen Zigaretten und Bargeld. Die Höhe des entstandenen Sachschadens konnte von der Polizei noch nicht beziffert werden, geht aber von mehreren tausend Euro aus. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.

Neuhaus: Mit falschem Gewinnversprechen betrogen
Einer aufmerksamen Verkäuferin eines Lebensmitteldiscounters in der Sumter Straße ist es zu verdanken, dass einem Senior kein größerer Schaden durch Betrüger entstanden ist. Die Verkäuferin hatte sich gewundert, weil der Senior für mehrere hundert Euro Gutscheine kaufen wollte. Als sie erfuhr, dass er diese zum Einlösen eines angeblichen Bargeldgewinns benötigen würde, alarmierte sie die Polizei. Wie sich herausstellte, hatte ein Betrüger den 83-Jährigen zur Übergabe mehrerer Gutscheinkarten überredet und ihn am Montagvormittag bereits aufgesucht, um diese entgegenzunehmen. Da der Senior nicht in der Lage war, Gutscheinkarten im erforderlichen Umfang zu übergeben, war er noch einmal losgeschickt worden, um weitere zu kaufen. Bereits Ende 2020 und im Januar 2021 hatte der Senior mehrere hundert Euro an die Betrüger gezahlt. Bei dem Täter soll es sich um einen dunkel gekleideten, etwa 40 Jahre alten Mann gehandelt haben, der mit einem schwarzen Pkw unterwegs war.

Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang noch einmal davor, bei einem Gewinnversprechen vorab Geld zu zahlen beziehungsweise Gutscheine oder Gutscheincodes auszuhändigen.

 

 

Kommentar schreiben