Lüneburg, 11.04.2021- Am späten Freitagnachmittag kam es auf dem Waldfriedhof in Lüneburg zu einem versuchten Raub. Ein 62-jähriger Mann wurde dort von einem etwa 25-jährigen Mann verfolgt, der einen schwarzen Hund dabei hatte. Der Täter versuchte, dem Mann die Geldbörse zu entwenden und schubste ihn, woraufhin der 62-Jährige stürzte und sich am Kopf verletzte. Anschließend flüchtete der Unbekannte. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg unter Tel. 04131-8306-2215 entgegen.
Lüneburg: Festnahmen nach angeblicher Schlägerei
In der Nacht zu Sonntagwurde der Polizei Lüneburg über Notruf mitgeteilt, dass sich zwei Personen in einer Wohnung schlagen. Bei einer anschließenden Überprüfung konnte der gemeldete Sachverhalt nicht bestätigt werden. Jedoch wurde festgestellt, dass gegen die in der Wohnung angetroffenen Personen Haftbefehle bestehen. Die beiden 18- und 20-jährigen Männer wurden festgenommen und in die Justizvollzugsanstalt verbracht.
Neetze: Gelddiebstahl
In der Lüneburger Straße in Neetze kam es am Samstagmorgen in Höhe der Sparkasse zu einem Gelddiebstahl. Ein bislang unbekannter Mann sprach den 68-jährigen Geschädigten an, kurz nachdem dieser die Sparkasse verlassen hatte und fragte ihn nach Kleingeld für einen Bus. Während der Angesprochene sein Kleingeld zusammensuchte, legte er für einen kurzen Moment seine Geldbörse beiseite. Er übergab dem Täter sein Kleingeld, der sich dann entfernte. Kurze Zeit später stellte der Geschädigte fest, dass 500 Euro Bargeld aus seiner Geldbörse fehlten. Bei dem Täter handelt es sich um einen etwa 40-jährigen Mann, der eine Mütze sowie einen Parker trug und nur gebrochenes Deutsch sprach. Hinweise nimmt die Polizei Barendorf unter Tel. 04131-808870 entgegen.
Lüneburg: Unfallfluchten
Am Freitag kam es um 17.30 Uhr in der Eichenbrücker Straße in Lüneburg zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht. Ein bislang unbekannter Pkw-Fahrer war mit seinem Auto sehr dicht an einem am Straßenrand gehenden Fußgänger vorbeigefahren. Dabei stürzte der Fußgänger und verletzte sich im Gesicht. Der Fahrer setzte seine Fahrt in Richtung Ebensberg fort. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Hinweise auf den Pkw geben können.
Am Samstagabend kam es in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße in Lüneburg zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein noch unbekannter Pkw-Fahrer kam mit seinem Auto von der Fahrbahn ab, beschädigte einen Stromkasten und fuhr weiter. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg unter Tel. 04131-8306-2215 entgegen.
Einbrüche in Stadt und Landkreis Lüneburg
Am Samstagabend brachen Unbekannte über ein Fenster in ein Einfamilienhaus im Stadtteil Kreideberg ein. Neben Schmuck wurde unter anderem auch ein VW Golf entwendet. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg unter Tel. 04131-8306-2215 entgegen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag warfen Unbekannte mit einem Gullideckel eine Fensterscheibe eines Autohauses in Westergellersen ein. Als Alarm ausgelöst wurde, flohen die Täter. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg sowie die Polizei Reppenstedt unter Tel. 04131-244480 entgegen. Des Weiteren brachen Unbekannte in der Nacht zu Sonntag in Adendorf über eine Terrassentür in das Erdgeschoss einer Doppelhaushälfte ein und entwendeten ein Fernsehgerät, Alkohol und Süßigkeiten. Hinweise nimmt die Polizei Adendorf unter Tel. 04131-854010 entgegen.
Radbruch: Verstöße gegen das Infektionsschutzgesetz
Am Samstag wurde nach einem Hinweis bei einer Überprüfung in Radbruch ein Grillfest mit insgesamt zwölf Erwachsenen und acht Kindern festgestellt.
Hierdurch wurde gegen die aktuellen Corona-Bestimmungen verstoßen und gegen die Erwachsenen entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Lüdersburg: Frau fährt unter Alkohol- und Medikamenteneinfluss
Eine 50-jährige Frau fiel Verkehrsteilnehmern in Lüdersburg auf, weil sie mit ihrem Pkw in starken Schlangenlinien fuhr, teilweise musste der Gegenverkehr sogar ausweichen, um einen Verkehrsunfall zu vermeiden. Zudem fuhr sie innerhalb von Ortschaften deutlich zu schnell und außerhalb von Ortschaften langsam. Die Polizei konnte die Frau anhalten, nachdem sie zunächst Anhaltezeichen missachtete. Bei einer Kontrolle wurde festgestellt, dass die Fahrzeugführerin unter Einfluss von Alkohol stand und schläfrig sowie abwesend wirkte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,34 Promille, zudem besteht laut Polizei der dringende Verdacht auf eine Medikamentenbeeinflussung. Daher wurde auf der Polizeiwache eine Blutprobe durchgeführt und der Führerschein sichergestellt. Ein entsprechendes Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs wurde eingeleitet.