header

Politik und Verwaltung

Grüne setzen auf Kontinuität

Lüneburger Kreisverband bestätigt Schmidt und Kraemer bei Vorstandswahl

Claudia Schmidt und Oliver Kraemer dürfen sich über eine weitere Amtszeit als Vorstand des Kreisverbands Lüneburg der Grünen freuen. Foto: GrüneLüneburg, 13.05.2016 - Der Kreisverband Lüneburg von Bündnis 90/Die Grünen hat einen neuen, alten Vorstand. Clau­dia Schmidt und Oli­ver Krae­mer wur­den gestern Abend von den Mitgliedern des Kreis­ver­ban­ds ein­stim­mig in ei­ne wei­tere Amts­zeit ge­wählt. Kreis­kas­sie­rer Mi­chael Gaus durf­te nach zwei Amts­zei­ten nicht er­neut an­tre­ten. Ihm folgt Peter Christ­mann aus Rep­pen­stedt. "Da nach der guten Perfomance des scheidenden Vorstandes nicht gerade Wechselstimmung herrscht, wurden Claudia und Oliver erneut vorgeschlagen", berichtet Oliver J. Glodzei, Mitglied des Kreisverbands. Beide, Schmidt und Kraemer, blieben ohne Gegenkandidaten.

Kreis startet Straßenbauarbeiten

Sechs Kreisstraßen stehen auf dem Programm

Lüneburg, 13.05.2016 - Mit der einsetzenden Schönwetterperiode beginnen auch im Landkreis Lüneburg die Straßenbauarbeiten. Ab der kommenden Woche stehen Arbeiten an sechs Kreisstraßen auf dem Programm. Wegen Fräs- und Asphaltierungsarbeiten kann es im Zeitraum von Dienstag, 17. Mai, bis voraussichtlich Freitag, 27. Mai, auf den nachfolgend aufgeführten Kreisstraßen zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Entschädigung für verurteilte homosexuelle Männer

SPD-Landtagsabgeordnete fordert zudem vollständige Rehabilitierung

Berlin/Lüneburg, 12.05.2016 - Einen Gesetzentwurf der Bundesregierung hat heute die Lüneburger SPD-Landtagsabgeordnete Andrea Schröder-Ehlers begrüßt. Zu dem von Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) eingebrachten Gesetzentwurf zur Aufhebung von Verurteilungen wegen § 175 StGB sagt sie: "Die jahrzehntelange strafrechtliche Verfolgung homosexueller Männer in der Bundesrepublik Deutschland mittels des § 175 Strafgesetzbuch war von Anfang an falsch“. Wichtig sei jetzt aber nicht nur die Abschaffung, sondern "die vollständige Rehabilitierung und Entschädigung der nach 1945 gemäß verurteilten Männer“, fordert Schröder Ehlers.

FDP setzt auf attraktive Mischung

Liberale kürten Kandidaten für Kreistagswahl im September

Lüneburg, 05.05.2016 - Die FDP zieht mit Optimismus in die Kommunalwahl 2016. Auf einem außerordentlichen Kreisparteitag am 27. April haben die Freien Demokraten haben ihre Kandidaten für den Lüneburger Kreistag gewählt. Wie die Partei erst jetzt mitteilte, sind wurden für alle sieben Wahlbereiche Listen aufgestellt. Der Kreisvorsitzende Edzard Schmidt-Jortzig zeigte sich mit dem Ergebnis sehr zufrieden: "Wir konnten den positiven Trend, den wir in den letzten Monaten in Stimmung, Mitgliederentwicklung und Engagement gespürt haben, auch bei der Kandidatenkür fortsetzen und können eine 'attraktive Mischung' auch in der Fläche anbieten.“

Geld für mehr Lebensqualität

Land bezuschusst sechs Projekte im Landkreis Lüneburg

Hannover/Lüneburg, 05.05.2016 -  Sechs Projekte im Landkreis Lüneburg dürfen sich über einen stattlichen Zuschuss freuen. Das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg hat jetzt der Vergabe von 2,86 Millionen Euro zugestimmt, mit denen die Projekte bezuschusst werden sollen. Allen voran das Projekt "Nachnutzung der Gaststätte Flindt“ der Gemeinde Barum, das allein mit stolzen 1,58 Millionen Euro bedacht wurde. "Das ist eine gute Nachricht für unsere Region“, freut sich die SPD-Landtagsabgeordnete Andrea Schröder-Ehlers.

Pferd und Reiter auf Streife

Polizeireiter sollen Ruhe für Tierwelt sichern  

Insgesamt vier Polizeireiter sind in den kommenden Monaten an der Elbe unterwegs, um die Tierwelt vor störenden Einflüssen zu schützen. Foto: PolizeiLüneburg, 02.05.2016 - Auch in den kommenden Sommermonaten werden wieder Reiter der niedersächsischen Polizei im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue in den Landkreisen Lüchow-Dannenberg und Lüneburg unterwegs sein. Nach den positiven Erfahrungen in den letzten vier Jahre wollen Biosphärenreservatsverwaltung und Polizei gerade in der sensiblen Phase der Brut- und Setzzeit in den Schwerpunkträumen der Elbtalaue dafür sorgen, dass die Ruhe für die Tierwelt erhalten bleibt.

Besserer Zugang zur Kapelle

Stadt gestaltet Vorplatz zur Friedhofskapelle am Zentralfriedhof neu

Der Zugang zur Kapelle auf dem Lüneburger Zentralfriedhof soll künftig auch stufenlos möglich sein. Die Hansestadt legt einen zusätzlichen Aufgang an und gestaltet den Vorplatz um. Foto: Stadt LüneburgLüneburg, 12.04.2016 - Der Vorplatz der Friedhofskapelle auf dem Lüneburger Zentralfriedhof wird derzeit neu gestaltet. Die Stadt lässt dort arbeiten, um den Zugang zur Kapelle künftig auch für jene Besucher mühelos möglich sein, die auf Rollator oder Rollstuhl angewiesen sind. Zur ganz praktischen Verbesserung gerade für ältere Besucher kommen optische Verschönerungen, so werden Hecken und Stauden rund um die Kapelle neu gepflanzt. Der erste Bauabschnitt mit Kosten von rund 50.000 Euro wird voraussichtlich bis Juni dieses Jahres abgeschlossen sein. 

Scharnebeck 17 Prozent günstiger

Landkreis sucht neuen Standort für zentralen Betriebshof

Lüneburg, 11.04.2016 - Wo soll er hin, der neue zentrale Betriebshof für den kreiseigenen Bereich Straßenbau- und Unterhaltung (SBU)? Der Landkreis ist weiter auf der Suche, kürzlich befassten sich die Mitglieder des Betriebs- und Straßenbauausschusses mit dem Thema. Die beiden Betriebshöfe an den Standorten Embsen und Breetze sind in die Jahre gekommen und haben einen hohen Investitionsbedarf. Es müssen nicht nur bestehende Gebäude saniert werden, auch eine neue Fahrzeug- und Salzhalle ist geplant. Ein Architekturbüro hat jetzt mehrere Varianten untersucht und Scharnebeck in den Blick genommen. 

Geldsegen für die Region

Hannover verteilt Mittel aus dem Städtebauförderprogramm

Hannover, 01.04.2016 - Hoffentlich kein Aprilscherz ist die frohe Kunde der Lüneburger Landtagsabgeordneten Andrea Schröder-Ehlers (SPD). Ihrem Bericht zufolge werden in diesem Jahr 2,6 Millionen Euro aus dem Städtebauförderungsprogramm des Landes in unsere Region fließen. Eine entsprechende Bestätigung will sie von Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt erhalten haben. Die Fördermittel sind für Projekte in Lüneburg sowie die Samtgemeinden Amelinghausen, Ilmenau, Bardowick und die Stadt Bleckede vorgesehen und setzen sich aus Bundes- und Landesmitteln zusammen. 

Missbrauchsfälle vor Gericht

Zwei Prozesse starten am Landgericht Lüneburg

Lüneburg, 29.03.2016 - Am 1. April beginnt vor der 3. Großen Jugendkammer des Landgerichts Lüneburg in Saal 21 das Verfahren gegen einen 66-jährigen Angeklagten wegen des Vorwurfs des sexuellen Missbrauchs von Kindern. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Angeklagten vor, im Zeitraum zwischen Dezember 2014 und März 2015 in fünf Fällen sexuelle Handlungen an der neunjährigen Freundin seiner Tochter vorgenommen zu haben. Außerdem wirft sie ihm einen sexuellen Übergriff gegenüber einem achtjährigen Jungen vor.