header

Politik und Verwaltung

Ringen um die klassischen Themen

FDP Lüneburg verabschiedet Programm für Kommunalwahl 2016

Urkunde nach dem Wahlprogramm: Jens-Peter Hecht (r.), FDP-Spitzenkandidat für den Wahlbereich 1 (Hansestadt Lüneburg Nordwest) wurde vom Kreisvorsitzenden Dr. Edzard Schmidt-Jortzig für 20 Jahre Mitgliedschaft in der FDP geehrt. Foto: FDPLüneburg, 21.06.2016 - Auf einem außerordentlichen Kreisparteitag am 15. Juni 2016 in Amelinghausen haben die Lüneburger Freien Demokraten ihr Wahlprogramm für die Kommunalwahl am 11. September 2016 verabschiedet. Besonders intensiv diskutiert wurden die Bereiche Wirtschaft, Integration von Flüchtlingen, Stärkung des ländlichen Raumes und Kultur. Basis war ein Entwurf, den die Arbeitsgruppe um den Kreistagsabgeordneten Dr. Niels Kämpny erstellt hatte. Am Ende wurde das Wahlprogramm einstimmig angenommen. 

Pläne für die Nicht-Brücke

Landkreis legt Ergebnis der landesplanerischen Feststellung für die Elbbrücke vor

Der Trassenverlauf (rot), wie er im jetzt abgeschlossenen Raumordnungsverfahren vorgesehen ist. Karte entnommen aus dem Bericht des Landkreises zur landesplanerischen Feststellung.Lüneburg, 19.06.2016 - Gebaut werden soll sie zwar nicht, geplant wurde trotzdem weiter. Jetzt hat der Landkreis Lüneburg das Ergebnis der landesplanerischen Feststellung für den ursprünglich geplanten Bau der Elbbrücke zwischen Darchau und Neu Darchau vorgelegt und damit das bislang noch laufende Raumordnungsverfahren ordnungsgemäß abgeschlossen. In der landesplanerischen Feststellung wurde untersucht, wo genau der Verkehr am besten entlang geführt werden sollte – die Notwendigkeit einer Brücke an sich oder der Standort Darchau / Neu Darchau stand damit aber nicht erneut zur Diskussion, wie der Landkreis betont.

AfD wählt in Lüneburg neuen Vorsitzenden

Stephan Bothe folgt Ernst-August Röttger als Kreisverbandsvorsitzender

Der neue Kreisverbandsvorsitzende Stephan Bothe (r.) und sein Stellvertreter Lars Rödenbeck. Foto: AfDLüneburg, 19.06.2016 - Auf einem außerordentlichen Kreisparteitag haben die 28 anwesenden Mitglieder des AfD-Kreisverbands Lüchow-Dannenberg/Lüneburg einen neuen Kreisverbandsvorsitzenden gewählt. Mit 26 Ja-Stimmen bei zwei Enthaltungen wählten die Mitglieder Stephan Bothe zu ihrem neuen Mann an der Spitze. Neuer stellvertretender Kreisverbandsvorsitzender wurde mit 25 Ja-Stimmen bei drei Enthaltungen Lars Rödenbeck. Die Wahl war erforderlich geworden, nachdem der bisherige Kreisverbandsvorsitzende Ernst-August Röttger Anfang Mai wegen des Grundsatzprogramms der AfD aus der Partei ausgetreten war.

Uelzen kommt schnellem Netz näher

Landkreis erhält 33-Millionen-Euro-Darlehen für Breitbandausbau

Uelzen, 18.06.2016 - Was der Landkreis Lüneburg nicht hinbekommt, schafft Nachbar-Kreis Uelzen: Niedersachsens Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Behrens überreichte heute eine Darlehenszusage in Höhe von 33 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Landkreis an Landrat Heiko Blume. Damit ist ein Großteil der Finanzierung eines kreiseigenen Glasfaserbreitbandnetzes im Landkreis Uelzen gesichert. Staatssekretärin Behrens sagte: "Jetzt steht ein wichtiger Baustein der Finanzierung des Glasfaserprojektes im Landkreis Uelzen."

Wie geht es nach dem Erdfall weiter?

Stadt lädt Anwohner des Ochtmisser Kirchsteigs zu Infoabend ein

Lüneburg, 16.06.2016 - Nach dem Erdfall im Ochtmisser Kirchsteig in der vergangenen Woche hat die Stadt die Einhaltung von Tempo 20 und die Gewichtsbegrenzung für Fahrzeuge auf 3,5 Tonnen kontrollieren lassen. Die Ergebnisse sollen nach Abschluss der Verkehrsbeobachtung ausgewertet und den Anwohnern anschließend vorgestellt werden. "Wir wollen gemeinsam mit Anwohnern und Polizei dann auch gleich Lösungsmöglichkeiten besprechen. Außerdem werden wir erste Einschätzungen zum Erdfall liefern", kündigt Oberbürgermeister Ulrich Mädge an. Die Anwohnerversammlung findet am Montag, 27. Juni, um 19 Uhr in der Aula der Herderschule, Ochtmisser Kirchsteig 27, statt.

Einschränkungen durch Lüneburger Stadtfest

Stadt weist auf Straßensperrungen und geänderten Busverkehr hin

Lüneburg, 14.06.2016 - Wegen des am kommenden Wochenende stattfindenden Stadtfests sind bereits ab Donnerstag, 16. Juni, wieder Straßensperrungen und Veränderungen im Linienbusverkehr sowie bei Parkplätzen und Taxiständen in Lüneburg vorgesehen. Alle geltenden Einschränkungen sind ausgeschildert. Die Hansestadt bittet, die jeweiligen Hinweise unbedingt zu beachten. Sie empfiehlt zudem, möglichst per Fahrrad oder Bus zum Fest zu fahren. Es ist auch extra ein Nachtbus eingerichtet. Nachfolgend die geplanten Änderungen. 

Neue Zweifeldsporthalle nimmt Formen an

Landkreis beziffert Kosten auf 2,6 Millionen Euro – Sanierungsplan für Turnhalle Scharnebeck steht

Lüneburg, 13.06.2016 - Die Planungen für den Bau einer Zweifeld-Schulsporthalle am Schulstandort Schwalbenberg sind in die nächste Phase getreten: Im Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen stellte der Architekt Herbert Buddelmeyer in der vergangenen Woche den aktuellen Planungsstand vor. Die neue Halle soll in zwei Bereiche gegliedert werden mit jeweils separaten Umkleidetrakten und Geräteräumen. Daneben sind vier Unterrichtsräume mit einem Gruppenraum in dem neuen Gebäude vorgesehen und ein Aufzug geplant. Für das gesamte Bauprojekt berechnet Detlef Beyer, Leiter der Gebäudewirtschaft im Landkreis Lüneburg, derzeit Kosten von rund 2,6 Millionen Euro.

Für 240 Euro über die Elbe

Kreis beschließt Neuregelung der Fährtarife – Erstmals einheitliche Jahreskarte für beide Fähren

Künftig haben Autofahrer mit Jahreskarten die freie Wahl zwischen beiden Elbfähren "Tanja" und "Amt Neuhaus". Foto: LGheuteLüneburg, 11.06.2016 - Auf Berufspendler, die im Landkreis Lüneburg den Weg über die Elbe nehmen müssen, kommen Veränderungen zu: Wer die Fähren "Tanja“ und "Amt Neuhaus“ häufig nutzt und einen verbilligten Tarif in Anspruch nehmen will, muss in Zukunft eine Jahreskarte für beide Fähren kaufen. Die bisherige Monatskarte soll entfallen. Angeboten wird eine Jahreskarte "Auto/Person“ für 240 Euro, eine Jahreskarte "Person“ für 100 Euro. Änderungen gibt es auch bei den 10er-Karten. Die neuen Tarife, die ab 1. September 2016 gelten sollen, wurden jetzt vom Wirtschaftsausschuss des Landkreises beschlossen.

Mehr Einsatz gegen Wohnungseinbrüche

FDP fordert Verbesserungen bei der Sicherheit

Lüneburg, 09.06.2016 - Der FDP-Kreisvorsitzende Dr. Edzard Schmidt-Jortzig zeigt sich besorgt über den starken Anstieg von Wohnungseinbrüchen im Landkreis Lüneburg. Von 2014 bis 2015 gab es im Landkreis 28 Prozent mehr Einbrüche, wie das Innenministerium in einer Antwort auf eine Anfrage der FDP-Fraktion und in der Kriminalitätsstatistik mitgeteilt hat. Die Liberalen fordern deshalb mehr Engagement der Politik in Sachen Sicherheit und Prävention mehr Personal für die Polizei.

Falsche Mitarbeiter unterwegs

Landkreis warnt vor möglichen Betrügern

Lüneburg, 09.06.2016 - Aus aktuellem Anlass warnt die Kreisverwaltung Bürger in Hansestadt und Landkreis davor, scheinbar offizielle Mitarbeiter der Kreisverwaltung in ihr Haus zu lassen. "Im Zweifelsfall sollte man sich immer den Dienstausweis zeigen lassen“, sagt Jürgen Krumböhmer, Erster Kreisrat im Landkreis Lüneburg, "wird er nicht vorgezeigt, sollten Bürgerinnen und Bürger die Person nicht ins Haus lassen und die Polizei benachrichtigen.“ Bislang ist ein Fall im Lüneburger Stadtteil Kaltenmoor bekannt, in dem sich ein Mann an der Haustür als Beamter des Landkreises Lüneburg ausgegeben hat.