header

Politik und Verwaltung

Falsche Trinkwasser-Kontrolleure unterwegs

Gesundheitsamt warnt vor angeblichen Mitarbeitern

Lüneburg, 14.10.2016 - "In der Region gibt es verschiedene Firmen und Labore, die Dienstleistungen rund um die Trinkwasserkontrolle anbieten“, sagt Volker Meyer vom Gesundheitsamt, "leider gibt es aber auch immer wieder unseriöse Angebote, die den vielen guten Fachfirmen die Arbeit schwer machen.“ So seien bereits mehrere Fälle bekannt geworden, bei denen sich Personen als Mitarbeiter des Landkreises oder des Wasserversorgers ausgegeben hätten und sich so Zutritt zum Haus oder zur Wohnung verschaffen wollten. "Mitarbeiter des Gesundheitsamts gehen nicht von Haus zu Haus, um Wasserkontrollen anzubieten“, sagt Meyer. 

Mehr Säulen für Elektroautos

Junge Union Lüneburg beklagt zu weite Wege für Elektroautos

Lüneburg,10.10.2016 - "Besitzer von Elektroautos müssen im Landkreis Lüneburg vielerorts weit fahren, um zur nächsten Ladesäule zu gelangen. Das wollen wir gemeinsam mit dem Landkreis ändern“, sagt der Kreisvorsitzende der Jungen Union (JU) Lüneburg, Alexander Schwake. Im Juli hat die Bundesregierung eine Kaufprämie für Elektrofahrzeuge eingeführt. „Um mehr Elektroautos speziell bei uns auf die Straße zu holen, müssen wir nun unsere Infrastruktur anpassen." Die JU regt daher an, im Landkreis mindestens jeweils zwei Ladesäulen in jeder Samtgemeinde zu subventionieren.

Freie Fahrt zwischen Boltersen und Sülbeck

Kreisstraße hat jetzt auch neuen Radweg erhalten

Freie Fahrt mit Rad und Auto: Gemeinsam mit SBU-Leiter Jens-Michael Seegers (Mitte) nahmen Samtgemeindebürgermeister Laars Gerstenkorn (6.v.l.), Ortsbürgermeister Matthias Naß (5.v.l.), Straßenbauausschussvorsitzender Heinz Fricke (2.v.r.), Detlef Cieplik vom SBU (r.) und weitere Beteiligte die neuen Fahrbahnen offiziell ab. Foto: Landkreis LüneburgBoltersen, 04.10.2016 - Rund 6.300 Tonnen Asphalt, 1.750 Tonnen Schotter und 6.600 Meter Fahrbahnmarkierung – beim Ausbau der Kreisstraße 39 zwischen Rullstorf, Boltersen und Sülbeck wurde in den vergangenen zweieinhalb Monaten viel Material bewegt. "Die Arbeiten konnten wie geplant abgeschlossen werden", stellte Jens-Michael Seegers, Leiter des Betriebs Straßenbau und -Unterhaltung (SBU), am Donnerstag, 29. September, bei der offiziellen Bauabnahme fest, "es war höchste Zeit, dass die Straße ausgebaut wird. Die Ortsdurchfahrt in Boltersen konnten wir auch gleich erneuern."

AfD fordert Mandatsverzicht

Kreistagsfraktion wirft SPD-Abgeordneter Brigitte Merz Wählertäuschung vor

Lüneburg, 29.09.2016 - Auf die frisch wiedergewählte SPD-Kreistagsabgeordnete Brigitte Merz kommt Ärger zu. Die Neetzerin hatte auf dem Kommunalwahlzettel bei der Berufsangabe falsche Angaben gemacht, sich als Wissenschaftliche Mitarbeiterin bezeichnet, was sie nicht ist. Deshalb fordert nun die AfD-Kreistagsfraktion den Mandatsverzicht von Brigitte Merz und schließt sich damit einem Antrag der Fraktion Die Unabhängigen an. 

Beirat stellt sich neu auf

Behinderte wählen neue Vertreter – Info-Abend im Glockenhaus

Am 3. November wird der Behindertenbeirat neu gewählt: Winfried Kästner, Vorsitzender des Behindertenbeirates Hansestadt und Landkreis Lüneburg (Mitte), und seine Stellvertreterinnen Kirstin Linck (rechts) Erika Bünger rufen Interessierte zum Mitmachen auf. Foto: Landkreis LüneburgLüneburg, 28.09.2016 - Selbstbestimmung, Teilhabe und Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderung – das sind die Ziele des Behindertenbeirates Lüneburg. Am 3. November wird das Gremium neu gewählt. Noch bis zum 15. Oktober können Kandidaten aufgestellt werden, in den Beirat gewählt werden am Ende zwölf von ihnen. Wer mehr über die die Arbeit des Beirats wissen möchte, ist am Dienstag, 4. Oktober, eingeladen zu einem Info-Abend im Glockenhaus: Ab 17 Uhr können Interessierte sich dort über die Arbeit des Beirats informieren – und auch gleich zur Wahl aufstellen lassen.

Führungswechsel bei der Jungen Union

Alexander Schwake neuer Vorsitzender der CDU-Jugendorganisation

Zufriedene Gesichter bei der Jungen Union Lüneburg: (v.l.) Niels Webersinn (CDU-Stadtverbandsvorsitzender), Günter Dubber (CDU-Kreisvorsitzender), Alexander Schwake, Steffen Gärtner und Eckhard Pols (MdB, CDU). Foto: JU LüneburgLüneburg, 26.09.2016 - Bei der Jungen Union (JU) Lüneburg hat es einen Führungswechsel gegeben. Einstimmig wählten die Mitglieder am vergangenen Freitag auf ihrer Kreismitgliederversammlung Alexander Schwake zu ihrem neuen Kreisvorsitzenden. „Damit habe ich einen gehörigen Vertrauensvorschuss erhalten, dem ich mich verpflichtet fühle“, sagte der 25-jährige Medienkaufmann und Student nach seiner Wahl. Auch im übrigen Kreisvorstand gab es Neubesetzungen. Als stellvertretende Kreisvorsitzende wurden Florian Kupczyk und Jan Regenbogen gewählt. Kreisschatzmeister bleibt Sören Sommer. Sören Pinnekamp wurde zum Pressesprecher gewählt, Beisitzer sind Sophie Mennen, Henrik Morgenstern und Adrian Pütz. 

AfD kündigt "knallharte Nachfragen" an

Stephan Bothe übernimmt Fraktionsvorsitz im Kreistag

Lüneburg, 25.09.2016 - Die Mitglieder der neu in den Lüneburger Kreistag einziehenden AfD haben ihre Fraktion gebildet. Zu ihrem Vorsitzenden wählten sie den Lüneburger Kreisvorsitzenden Stephan Bothe. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender wurde Harald Subke, Christian Eberhard Niemeyer wird sich als Schatzmeister um die Finanzen der Fraktion kümmern. Stephan Bothe freut sich auf die kommenden Aufgaben: "Wir haben den Grundstein für eine bürgernahe, politische Arbeit im Kreistag gelegt. Unser Ziel ist es, eine starke Oppositionskraft im Kreistag Lüneburg zu werden."

Sexueller Missbrauch von Kindern

Prozess am Landgericht Lüneburg

Lüneburg, 14.09.2016 - Am 19. September beginnt um 9.30 Uhr vor der 2. großen Jugendkammer des Landgerichts Lüneburg in Saal 121 das Verfahren gegen einen 57 Jahre alten Angeklagten wegen des Vorwurfs des sexuellen Missbrauchs von Kindern. Die Staatsanwaltschaft legt dem Angeklagten zur Last, im Zeitraum zwischen Februar 2013 und Juni 2015 in seiner Wohnung in Amelinghausen in acht Fällen sexuelle Handlungen an seiner Enkelin vorgenommen zu haben. Das Mädchen sei bei der ersten Tat vier und bei der letzten sechs Jahre alt gewesen.

Die Neuen im Kreistag

- Kommunalwahl 2016 -
58 Abgeordnete ziehen ins Kreisparlament ein – die Namen der Direkt- und Listenkandidaten

Lüneburg, 12.09.2016 - Die Stimmen sind ausgezählt und damit zeichnet sich auch die neue Zusammensetzung des Kreistags ab: Sieben Parteien sind im Kreistag vertreten, mehr als die Hälfte der 58 Abgeordneten war bereits in der Wahlperiode 2011 bis 2016 dabei (33 Abgeordnete). Und so sieht die Sitzverteilung aus: 18 Kreistagsmitglieder kommen von der SPD, 16 von der CDU, zehn von Bündnis 90/Grüne, vier von den Linken, drei von der FDP und zwei von den Unabhängigen. Neu im Kreistag ist die AfD mit fünf Mitgliedern. Wer die Neuen im Kreistag sind und wer wieder einziehen wird, ist auf den nachfolgenden Listen aufgeführt. 

Aktualisiert: Aus für Rot-Grün im Kreis

- Kommunalwahl 2016 -
SPD Wahlsieger – CDU zweitstärkste Partei – Grün stärkster Verlierer – AfD fast 10 Prozent

Rot-Grün hat die Mehrheit im Kreistag eingebüßt. Grafik: LGheuteLüneburg, 12.09.2016 - Die Stimmen sind ausgezählt, Sieger und Verlierer der Kommunalwahl 2016 in Stadt und Landkreis Lüneburg stehen fest. Die SPD geht im Kreis als Wahlsieger hervor, muss aber auch Stimmenverluste hinnehmen. Da auch die Grünen ihr gutes Wahlergebnis von 2011 nicht halten konnten, wird es für eine Neuauflage von Rot-Grün im Kreis nicht reichen. CDU verliert weiter an Stimmen, wenn auch nur gering. Die Links-Partei kann ihr Wahlergebnis fast verdoppeln, auch die FDP legt, wenn auch auf niedrigem Niveau, deutlich zu. Die AfD schafft erwartungsgemäß den Sprung ins Kreis-Parlament, verfehlt aber knapp die Zehn-Prozent-Marke.