header

Politik und Verwaltung

Der Landkreis wählt

Wahllokale noch bis 18 Uhr geöffnet – Erste Ergebnisse ab 18.30 Uhr 

Lüneburg, 11.09.2016 - Der Countdown läuft, noch bis 18 Uhr können wahlberechtigte Bürger ihre Stimmen für die Kommunalwahl 2016 abgeben. Danach steht fest, wer in den Kreistag des Landkreises Lüneburg, den Rat der Stadt Lüneburg oder in den Rat eines der weiteren Gemeinden des Landkreises einziehen wird. Dort wird dann für die kommenden fünf Jahre entschieden, wie und wohin sich Kreis und Kommunen entwickeln sollen. Auch wenn das Ergebnis mit Spannung erwartet wird, anders als bei Landtags- oder Bundestagswahlen wird es keine Prognosen oder Hochrechnungen um 18 Uhr geben. Erste Zwischenergebnisse der dann beginnenden Auszählung werden ab ca. 18.30 Uhr erwartet. Wo die Ergebnisse einsehbar sind, lesen Sie hier.  

Bund gibt Geld fürs schnelle Internet

12,6 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Landkreis Lüneburg

Schnelles Internet für den Landkreis Lüneburg: Im Berliner Verkehrsministerium übergab Minister Alexander Dobrindt (links) jetzt den Förderbescheid an Landrat Manfred Nahrstedt. Mit dabei waren auch Erster Kreisrat Jürgen Krumböhmer und die Bundestagsabgeordneten Hiltrud Lotze und Eckhard Pols. (v.l.n.r.) Foto: BMVIBerlin/Lüneburg, 08.09.2016 - Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fördert den Breitbandausbau im Landkreis Lüneburg mit rund 12,6 Millionen Euro. Bundesminister Alexander Dobrindt übergab am Dienstag den Förderbescheid persönlich an Landrat Manfred Nahrstedt und den Ersten Kreisrat Jürgen Krumböhmer. "Mit der Förderung durch den Bund können wir jetzt nach einem Unternehmen suchen, dass den Landkreis mit dem schnellen Internet versorgt“, sagt Landrat Manfred Nahrstedt, "schnelles Internet ist unerlässlich für die Zukunftsfähigkeit einer Region. Der Landkreis wird davon nachhaltig profitieren."

Neues Gesicht mit neuen Zielen

Sigrid Vossers als neue Kreisrätin des Landkreises im Amt 

Mit ihr ist die Führungsetage im Landkreis Lüneburg wieder komplett: Landrat Nahrstedt begrüßte die neue Kreisrätin Sigrid Vossers mit einem Blumenstrauß in den Farben des Landkreises. Foto: Landkreis LüneburgLüneburg, 03.09.2016 - Der Landkreis Lüneburg hat eine neue Kreisrätin: Mit Sigrid Vossers ist die Führungsspitze des Landkreises seit dem 1. September nun wieder voll besetzt, nachdem die bisherige Amtsinhaberin Monika Scherf wegen ihrer Kandidatur zur Landrätin bei Amtsinhaber Manfred Nahrstedt in Ungnade gefallen war und er sich daraufhin gegen eine Verlängerung der Amtszeit Scherfs ausgesprochen hatte. Für seine neue Kreisrätin hatte Nahrstedt warme Worte: "Herzlich willkommen im Landkreis Lüneburg", sagte Nahrstedt zur Begrüßung, "ich bin mir sicher, dass wir gemeinsam viel für die Menschen in unserer Region erreichen können."

Frühstück mit Rebecca Harms

- Kommunalwahl 2016 -
Grüne EU-Abgeordnete in Lüneburg

Lüneburg, 01.09.2016 - Zu einem politischen Frühstück mit Rebecca Harms, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Europäischen Parlament, lädt der Kreisverband der Grünen am 3. September ein. Das Thema: "TTIP, Brexit, Flucht: Wie weiter in der EU?". Europäische Themen mitten im Kommunalwahlkampf? "Kein Widerspruch“, sagen die Sprecher des grünen Kreisverbandes Claudia Schmidt und Oliver Kraemer. "Unser Motto 'Global denken und lokal handeln', wollen wir deutlich machen. TTIP zum Beispiel wird direkte Auswirkungen auf unsere Kommunen haben."

Was tun gegen die Wohnungsnot?

Wohnungsmarktkonferenz: Weniger Einfamilienhäuser, mehr Förderung, besseres Flächenmanagement

Viele Jahre wurden Neubaugebiete für Einfamilienhäuser wie das Rosenkamp in Oedeme in Stadt und Landkreis Lüneburg aus dem Boden gestampft. Eine Politik mit wenig Weitsicht, wie sich jetzt zeigt. Foto: LGheuteLüneburg, 28.08.2016 - Werden Einfamilienhäuser künftig verboten, um die Wohnungsnot in Stadt und Landkreis Lüneburg zu lindern? Ein Gedanke, der auf der dritten Wohnungsmarktkonferenz durchgespielt wurde, die in dieser Woche in der Ritterakademie stattfand. Rund 100 Gäste – Akteure aus Politik und Wohnungswirtschaft – hatten Gelegenheit, Strategien zu entwickeln, wie dem steigenden Bedarf an Wohnraum begegnet und mehr bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden kann. Denn der Bedarf ist groß.

Zu wenig Geld aus Hannover

CDU-Landtagsabgeordnete kritisiert mangelnde Unterstützung der Kommunen 

Karin Bertholdes-Sandrock ist für die CDU im Landtag von Hannover. Foto: nghHannover, 28.08.2016 - Mit Blick auf die Antwort der Landesregierung auf eine Anfrage ihrer Landtagsfraktion kritisiert CDU-Landtagsabgeordnete Karin Bertholdes-Sandrock das geringe Engagement der rot-grünen Landesregierung zur finanziellen Entlastung der Kommunen. "Die niedersächsischen Kommunen werden in den Jahren 2013 bis 2019 vom Bund im Durchschnitt um rund 1,9 Milliarden Euro pro Jahr entlastet. Im Gegensatz dazu reduziert sich die Leistung von SPD und Grünen im Wesentlichen darauf, diese Bundesmittel an die Kommunen weiterzuleiten."

Kreistag gibt grünes Licht für Arena

Gremium fasst einstimmigen Beschluss zum Bau der neuen Sport- und Veranstaltungshalle

Lüneburg, 24.08.2016 - Der Errichtung der Arena Lüneburger Land steht aus Sicht des Kreistags des Lüneburger Landkreises nicht mehr im Wege. Einstimmig bei einer Enthaltung stimmten die Kreistagsmitglieder in einer Sondersitzung des Kreistags einem Beschlussvorschlag zu, mit dem die Sallier Bauträger- und Verwaltungsgesellschaft mit dem Bau der Arena an der Lüneburger Rennbahn beaufragt werden soll. Zugleich stimmte der Kreistag der finanziellen Beteiligung des Landkreises an der rund 11 Millionen Euro teuren Sport- und Veranstaltungshalle zu. 

Warnung vor falschen Mitarbeitern

Lüneburg, 20.08.2016 - Das Gesundheitsamt Lüneburg warnt aus aktuellem Anlass davor, scheinbar offizielle Mitarbeiter der Kreisverwaltung in ihr Haus zu lassen, die Wasserproben ziehen wollen. Anfang des Jahres habe es bereits einen Fall in Oedeme gegeben, bei dem ein Mann angeblich im Auftrag des Gesundheitsamts Wasserproben nehmen wollte und an einem Haus geklingelt hat. Inzwischen ist eine weitere Variante bekannt geworden: In Deutsch Evern sollen sich die unangemeldeten Besucher sich als Mitarbeiter des Wasserversorgers ausgeben haben.

Wohnraum für alle

- Kommunalwahl 2016 -
SPD-Diskussionsveranstaltung mit Ministerin Rundt

Wohnraum ist knapp in Lüneburg. Wohnungsbauprogramme von Bund, Land und Kommune sollen für Abhilfe sorgen. Foto: LGheuteLüneburg, 18.08.2016 - Nach wie vor ist Wohnraum knapp in Stadt und Landkreis Lüneburg. Die Hansestadt hat einen Bedarf von 350 Wohneinheiten pro Jahr, im Landkreis wird ein Bedarf von 240 Wohneinheiten pro Jahr prognostiziert. Die Gründung einer eigenen Kreiswohnungsbaugesellschaft steht in der Diskussion. Doch wo soll und kann sich Wohnungsbau entwickeln? Dieser Frage will eine Podiumsdiskussion mit Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt (SPD) am 24. August in Lüneburg nachgehen. 

Sinnvoll oder überflüssig?

- Kommunalwahl 2016 -
Grüne stellen A39-Gutachten vor

Die A39 stößt bei den Grünen nach wie vor auf starke Ablehnung. Foto: LGheuteLüneburg, 13.08.2016 - "A39 und (k)ein Ende?" lautet das Thema einer Diskussionsveranstaltung, zu der die Grünen am Montag, 15. August, ins Veranstaltungszentrum "Freiraum" in Lüneburg, Vierorten, Salzstraße 1 einladen. Die grünen Landtagsabgeordneten Miriam Staudte und Heiner Scholing werden das von der grünen Landtagsfraktion in Auftrag gegebene Gutachten zur Wirtschaftlichkeit der A39 vorstellen. Die Veranstaltung wird begleitet von Annette Niemann vom Dachverband der Bürgerinitiativen gegen die A39. Beginn ist 19 Uhr.