header

Politik und Verwaltung

Wie mobil wird die Zukunft?

Landkreis startet Auftaktveranstaltung für Integriertes Mobilitätskonzept

Mehr Busse, mehr Autos oder mehr Fahrräder? Wie soll die Mobilität in Stadt und Kreis in den kommenden Jahren gewährleistet werden? Der Landkreis hofft auf Antworten mit seinem Mobilitätskonzept. Foto: LGheuteLüneburg, 02.02.2017 - Wie soll die Mobilität der Zukunft in Hansestadt und Landkreis Lüneburg aussehen? Wie lässt sich der Öffentliche Personen-Nahverkehr (ÖPNV) in der Stadt und auf dem Land besser miteinander verbinden? Und welche Folgen hat das für Wirtschaft, Verkehr und Umwelt? Die Antworten auf diese und weitere Fragen will der Landkreis Lüneburg gemeinsam mit Fachberatern und den Akteuren vor Ort in einem Integrierten Mobilitätskonzept (IMK) erarbeiten. In einem ersten Schritt sollen jetzt die Ziele festgelegt werden.

Würfel für zentralen Betriebshof sind gefallen

Betriebsausschuss votiert für Scharnebeck – Grünes Licht für Grundstückskauf

Lüneburg, 02.02.2017 - Der kreiseigene Betrieb Straßenbau und -unterhaltung (SBU) soll einen zentralen Betriebshof in Scharnebeck erhalten. Mit der Zustimmung zum Grundstückskauf in Scharnebeck machte der Betriebsausschuss gestern den Weg frei für weitere Planungsschritte. Auf rund 15.500 Quadratmetern soll auf dem Grundstück in Scharnebeck bis 2019 ein neuer Betriebshof entstehen, an dem alle Mitarbeiter und Fahrzeuge des SBU zentral unterkommen können. Insgesamt rund 6,7 Millionen Euro könnte das Projekt nach aktuellen Schätzungen der Kreisverwaltung kosten.

Teilnehmer für Internet-Studie gesucht

Landesamt für Statistik führt IKT-Befragung 2017 durch

Hannover, 31.01.2017 - Wie viele Privathaushalte haben einen Internetzugang? Wie häufig wird das Internet genutzt? Für welche privaten Zwecke wird das Internet genutzt? Was wird am häufigsten im Internet eingekauft? Antworten auf diese Fragen liefert die europäische Erhebung zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Für die IKT-Befragung im Jahr 2017 sucht das Landesamt für Statistik Niedersachsen Haushalte, die teilnehmen möchten.

Wieder Tempo 80 zwischen Wetzen und Raven

Landkreis Schilder stellt zum zweiten Mal auf

Wollen die K20 sicherer machen: Polizeihauptkommissar Andreas Dobslaw und Dirk Bonow vom Landkreis Lüneburg. Foto: Landkreis LüneburgLüneburg, 30.01.2017 - Ab sofort gilt auf der Kreisstraße 20 zwischen dem Wetzener Kreisel und Raven Tempo 80. Ende vergangener Woche wurden die Tempo-80-Schilder aufgestellt – bereits zum zweiten Mal. Unbekannte hatten die acht Hinweisschilder, die eigentlich schon am 18. Januar aufgestellt worden waren, wenig später entwendet. "In der Anfangsphase werden wir den Verkehr auf der Strecke zusätzlich verstärkt überwachen, um die Wirksamkeit der neuen Regelung zu überprüfen", sagt Dirk Bonow, Leiter des Fachdienstes Straßenverkehr und Führerscheine, "dafür werden wir hier regelmäßig Radarkontrollen durchführen."

AfD schickt Runkel ins Rennen

Partei nominiert Lüneburger als Direktkandidat für die Bundestagswahl 2017

Prof. Dr. Gunter Runkel tritt bei der Bundestagswahl 2017 als Direktkandidat der AfD für den Wahlkreis Lüneburg / Lüchow-Dannenberg an. Foto: LGheuteLüneburg, 29.01.2017 - Prof. Dr. Gunter Runkel wird als Direktkandidat der AfD in Lüneburg und Lüchow-Dannenberg bei der Bundestagswahl 2017 antreten. In der Aufstellungsversammlung des AfD-Kreisverbands Lüchow-Dannenberg / Lüneburg konnte Runkel gestern bereits im ersten Wahlgang die erforderlichen Stimmen auf sich vereinigen. Runkel ist damit als AfD-Direktkandidat für den Wahlkreis 37 Lüchow-Dannenberg und Lüneburg für die am 24. September stattfindende Bundestagswahl nominiert. Der Lüneburger setzte sich gegen seinen Mitbewerber Lars Rödenbeck durch.

Tempo 80 kam wohl nicht gut an

Neue Hinweisschilder auf der K20 von Unbekannten entfernt 

Lüneburg, 21.01.2017 - Die neue Tempo-80-Regelung auf der Kreisstraße 20 zwischen Wetzen und Raven hat nicht lange gehalten. Bereits gestern konnten Autofahrer wieder wie bisher mit 100 km/h die Straße befahren, nachdem erst zwei Tage zuvor Schilder auf die neue Geschwindigkeitsbegrenzung hingewiesen hatten. Der Grund: In der Nacht von Donnerstag auf Freitag hatten offenbar tempofreudige Autofahrer alle acht Hinweisschilder wieder abmontiert. Der Landkreis Lüneburg hat Strafanzeige gestellt und kündigte an, in den kommenden Tagen neue Schilder aufzustellen.

Der Wolf soll bejagt werden

AfD-Fraktion bringt Resolutionsentwurf in den Kreistag ein

Lüneburg, 17.01.2017 - Die AfD-Fraktion im Kreistag des Landkreises Lüneburg will den Wolf unter Jagdrecht stellen lassen. Einen entsprechenden Resolutionsantrag hat die Fraktion für die kommende Kreistagssitzung eingebracht. Die AfD-Fraktion begründet ihren Antrag mit der Wiederansiedlung und zunehmenden Ausbreitung des Wolfes im Landkreis Lüneburg. Das sei zwar auch ein Zeichen für wirksamen Wolfsschutz und ein Ergebnis des erfolgreichen Schutzes von Natur und Umwelt, zugleich führe die starke Vermehrung der Wölfe jedoch zu einem stark zunehmenden Konfliktpotenzial.

Mit Zuversicht ins neue Jahr

Katja Suding spricht beim Neujahrsemfang der Lüneburger FDP

Die FDP-Politikerin Katja Suding spricht auf dem Neujahrsempfang der Lüneburger Liberalen. Foto: FDPLüneburg, 17.01.2017 - Was braucht ein Land, um erfolgreich die Zukunft zu bestehen? Nach Ansicht der FDP reichen Mut, Optimismus und Fortschritt. Das ist auch das Motto des diesjährigen Neujahrsempfang der Lüneburger Liberalen. Dazu haben sie keine geringe als die stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende und Vorsitzende der FDP-Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft, Katja Suding, nach Lüneburg eingeladen. Was den lokalen FDP-Politikern am Herzen liegt, werden der Kreisvorsitzende Dr. Edzard Schmidt-Jortzig und Lüneburgs Stadtverbandsvorsitzender Frank Soldan vortragen.

Schule fällt wegen Schneefalls aus

Alle Schulen in Stadt und Landkreis Lüneburg betroffen 

Lüneburg, 13.01.2017 - Wegen anhaltenden Schneefalls und Schneeverwehungen fällt der Unterricht am heutigen Freitag, 13. Januar, an allen Schulen in Hansestadt und Landkreis Lüneburg aus. Diese Entscheidung gab die Kreisverwaltung heute Morgen gegen 5.40 Uhr bekannt. Als Träger der Schülerbeförderung trifft der Landkreis Lüneburg jeden Morgen neu die Entscheidung, ob Unterricht in Hansestadt und Landkreis stattfindet und gibt gegebenenfalls einen Ausfall wegen Schnee und Eis bekannt. Das ist dann der Fall, wenn die Sicherheit des Schulweges und die Schülerbeförderung witterungsbedingt nicht mehr gewährleistet werden können.

Das harte Leben der Schweine

Grüne starten Aktion mit Sauenkastenstand in der Bäckerstraße

Lüneburg, 10.01.2017 - Die Grünen haben ein Herz für Schweine. Deshalb wollen sie im Zusammenhang mit der Grünen Woche in Berlin auf die Lebensbedingungen von Schweinen in deutschen Ställen aufmerksam machen. Eine Aktion dazu findet am Sonnabend, 14. Januar, von 10 bis 14 Uhr in der Bäckerstraße in Lüneburg statt, bei der ein Original-Sauenkastenstand aufgestellt werden soll. Damit soll gezeigt werden, unter welchen Bedingungen Muttersauen und Ferkel einen Großteil ihres Daseins fristen müssen.