header

Politik und Verwaltung

Verlinden soll es wieder bringen

Grüne erneut zur Direktkandidatin für Bundestagswahl 2017 gekürt

Blumen für die neue alte Direktkandidatin der Grünen: Claudia Schmidt und Oliver Kraemer gratulierten Dr. Julia Verlinden zu ihrer Nominierung. Foto: GrüneLüneburg, 10.11.2016 - Mit großer Mehrheit kürten die Mitglieder der Kreisverbände Lüneburg und Lüchow-Dannenberg Dr. Julia Verlinden erneut zur Direktkandidatin für die Bundestagswahl 2017. Vor den 45 Mitgliedern skizzierte Verlinden, die ohne Gegenkandidat angetreten war, ihre politischen Agenda, die sie mit "enkeltauglicher Politik" überschrieb. Die reicht vom Klimaschutz und einer konsistenten Energieeffizienzpolitik über energetische Gebäudesanierungen bis zum "Projekt Europa".

Grüne bereiten sich auf Bundestagswahl vor

Direktkandidaten-Nominierung – Verlinden will wieder antreten

Lüneburg, 07.11.2016 - Zur Vorbereitung des Bundestagswahlkampfs im kommenden Jahr kommen die grünen Kreisverbände Lüneburg und Lüchow-Dannenberg morgen, Dienstag, 8. November, zu ihrer Wahlkreisversammlung zusammen. Gemeinsam wollen sie ihre Direktkandidatin für die Bundestagswahl 2017 im Wahlkreis 37 (Lüchow-Dannenberg/Lüneburg) nominieren. Bislang einzige Bewerberin ist Dr. Julia Verlinden.

Neues Kräftespiel im Lüneburger Kreistag

CDU und Grüne beschließen Kooperationsvereinbarung – SPD außen vor 

Im Kreistag von Lüneburg (Archivbild) wird es vorerst keine Mehrheitsgruppe geben. CDU und Grüne haben sich auf eine Kooperation verständigt, eine Mehrheit haben aber auch sie nichtFoto: LGheuteLüneburg, 05.11.2016 - Im Kreistag des Landkreises Lüneburg wird es in der neuen Wahlperiode keine Mehrheitsgruppe geben. Die Fraktionen von CDU und Grünen verständigten sich gestern darauf, eine schwarz-grüne Kooperation zu vereinbaren. Die SPD, Gewinnerin der Kommunalwahl und mit 18 Sitzen stärkste Fraktion, steht nach Jahren erstmals ohne Gruppenpartner allein da.

Bekannte Gesichter im neuen Vorstand

SPD-Kreistagsfraktion nimmt ihre Arbeit auf

Der neue Vorstand der SPD-Kreistagsfraktion: (v.l.) Dr. Inge Voltmann-Hummes, Dr. Hinrich Bonin, Andrea Schröder-Ehlers, Franz-Josef Kamp,  Achim Gründel, Nicole Ziemer, Andreas Köhlbrandt und Brigitte Mertz. Foto: SPDLüneburg, 04.11.2016 - Die neue SPD-Fraktion im Lüneburger Kreistag steht. Nachdem Franz-Josef Kamp bereits am 12. September – also gleich nach der Kommunalwahl - in seiner Funktion als Fraktionsvorsitzender bestätigt worden war, wurden vorgestern Andrea Schröder-Ehlers und Nicole Ziemer als seine Stellvertreterinnen als auch Brigitte Mertz als Geschäftsführerin wiedergewählt.

Reformationstag 2017 ist arbeitsfrei

Innenministerium bestätigt einmalig bundesweit arbeitsfreien Feiertag

Hannover, 31.10.2016 - Der Reformationstag, der jedes Jahr am 31. Oktober gefeiert wird, ist ein kirchlicher Feiertag - an dem allerdings gearbeitet wird. Im kommenden Jahr, am 31. Oktober 2017, wird das anders sein, dann wird der 500. Jahrestag des Thesenanschlags zu Wittenberg durch Martin Luther gefeiert. Der Reformationstag ist dann bundesweit – einmalig – ein gesetzlicher und damit arbeitsfreier Feiertag. Zahlreiche Nachfragen hätten laut niedersächsischem Innenministerium gezeigt, dass das noch nicht ausreichend bekannt sei. Darum weist das Ministerium nochmals darauf hin, damit Kommunen, Vereine und Organisationen den arbeitsfreien Tag einplanen können.

Kritischer Blick auf die AfD

Junge Union für inhaltliche Auseinandersetzung mit neuer Partei – Bezirkstag in Wolfsburg

Wolfsburg, 30.10.2016 - Wie soll die CDU mit der AfD umgehen? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Bezirkstags, den die Delegierten des Bezirksverbands Lüneburg der Jungen Union (JU) kürzlich in Wolfsburg abhielten. "Wir müssen das Augenmerk darauf richten, die Profilierung von AfD-Mandatsträgern zu verhindern“, rief der Vorsitzende des Bezirksverbandes, Dr. Merlin Franke, den Delegierten zu. Jedes Jahr trifft sich der CDU-Nachwuchs wie bei einem Parteitag, um den Verband programmatisch auszurichten.

Busverkehr soll besser werden

Hannover gibt mehr Geld für Schülerbeförderung und ÖPNV

Mehr Geld aus Hannover soll die Qualität des Öffentlichen Personennahverkehrs verbessern. Foto: LGheuteHannover/Lüneburg, 28.10.2016 - Die Schülerbeförderung und der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) sollen besser werden. Das beschloss am Mittwoch der Landtag in Hannover. Der Landkreis Lüneburg erhält dazu ab dem kommenden Jahr jährlich rund 2,3 Millionen Euro, teilte die SPD-Landtagsabgeordnete Andrea Schröder-Ehlers mit. "Damit können wir den Busverkehr insgesamt deutlich stärken, die Schülerbeförderung verbessern und weitere neue Angebote im ÖPNV auf den Weg bringen", sagt Schröder-Ehlers.

Elbbrücke weiter politisches Ziel

CDU-Fraktion im Lüneburger Kreistag wählt Vorstand – Blume bleibt Vorsitzender

Der frisch gewählte Vorstand der CDU-Kreistagsfraktion: (v.l.) Günter Dubber, Wilhelm Kastens, Ulrike Walter, Alexander Blume, Hans-Georg Führinger und Steffen Gärtner (nicht auf dem Bild Alexander Schwake). Foto: CDULüneburg, 27.10.2016 - Die Führung der CDU-Fraktion im Lüneburger Kreistag liegt weiter in den Händen von Alexander Blume. Die Wiederwahl Blumes zum Fraktionsvorsitzenden erfolgte ohne Enthaltung oder Gegenstimme, zu seinen Stellvertretern wählten die CDU-Mitglieder ebenfalls einstimmig Ulrike Walter aus Deutsch Evern und wie in der vergangenen Wahlperiode Günter Dubber aus Bardowick. Den neuen Fraktionsvorstand komplettieren als Beisitzer Hans-Georg Führinger (Scharnebeck), Wilhelm Kastens (Bleckede) und Steffen Gärtner (Südergellersen), unterstützt von Alexander Schwake (Lüneburg) als Pressereferent.

Kritische Post an die Post

Lotze beklagt unbefriedigende Situation und fordert schnelles Handeln 

Bei der Hauptpost in Lüneburg läuft es zurzeit wegen Personalmangels nicht rund. Foto: LGheuteLüneburg, 25.10.2016 - Im Zusammenhang mit den drohenden Schließungen der Postbank-Filialen in Barendorf und Dahlenburg hat die SPD-Bundestagsabgeordnete Hiltrud Lotze die Deutsche Post zum schnellen Handeln aufgefordert. In einem Schreiben an den Regionalbeauftragten der Deutschen Post hat sie sich außerdem dafür eingesetzt, sowohl die Probleme der zahlreichen verspäteten Briefsendungen als auch die Situation in der Hauptpost in Lüneburg zu prüfen.

Asylbewerber in Lüneburg vor Gericht

Prozess am Landgericht – Beschuldigten erwartet Sicherungsverfahren

Lüneburg, 25.10.2016 - Am 3. November beginnt vor der 4. großen Strafkammer des Landgerichts Lüneburg als Schwurgericht ein Sicherungsverfahren gegen einen 27-jährigen Flüchtling aus der Asylbewerberunterkunft in Scharnebeck wegen versuchten Totschlags in zwei Fällen, davon in einem Fall tateinheitlich mit gefährlicher Körperverletzung, wegen Körperverletzung, wegen räuberischen Diebstahls sowie wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte in einem besonders schweren Fall. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass der Beschuldigte auf Grund einer psychischen Erkrankung im Zustand nicht ausschließbarer Schuldunfähigkeit zwischen dem 13. März und 20. Mai 2016 insgesamt fünf Straftaten begangen hat.