header

Politik und Verwaltung

SPD verschiebt Wahlkreiskonferenz

Wahleinsprüche gegen Delegiertenwahl im Ortsverein Dannenberg

Lüneburg, 30.04.2017 - Der SPD-Unterbezirk Lüneburg musste seine für vergangenen Freitag vorgesehene Nominierung des SPD-Landtags-Kandidaten für den Wahlkreis Elbe überraschend verschieben. Nach Wahleinsprüchen gegen die Wahl von Delegierten hatte der Unterbezirksvorstand der SPD Uelzen/Lüchow-Dannenberg kurzfristig entschieden, die Delegiertenwahl im Ortsverein Dannenberg wiederholen zu lassen.

Wofür zahlt der Bund?

Bundespolitiker von CDU und CSU diskutieren in Lüneburg über die Finanzierung von Kommunen

Sie kamen in Lüneburg zu ihrer Klausurtagung zusammen: Mitglieder der AG Kommunalpolitik sowie kommunalpolitische Sprecher der Landtagsfraktionen von CDU und CSU bei ihrem Besuch im Ostpreußischen Landesmuseum. Foto: nghLüneburg, 28.04.2017 - In der vergangenen Woche kam die Arbeitsgemeinschaft (AG) Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu ihrer Klausurtagung in Lüneburg zusammen. Thema des Treffens, an dem auch die kommunalpolitischen Sprecher der Landtagsfraktionen von CDU und CSU teilnahmen, war die finanzielle Unterstützung der Kommunen durch den Bund. "Ziel der Klausur- und Sprechertagung war, sich vor Ort anschauen zu können, wie die Unterstützung des Bundes für die Kommunen in einzelnen Bereichen eingesetzt wird", sagt der Lüneburger CDU-Bundestagsabgeordnete Eckhard Pols, der zu dem Treffen eingeladen hatte.

CDU schickt Alexander Schwake ins Rennen

Kreisverband nominiert JU-Vorsitzenden als Direktkandidat für Landtagswahl 2018 im Wahlkreis Lüneburg

Strahlende Gesichter nach der Nominierung: (v.l.) Steffen Gärtner, stv. CDU-Kreisvorsitzender, Eckhard Pols, Alexander Schwake, Günter Dubber, CDU-Kreisvorsitzender, und Jan Thomas Kettner, stv. Vorsitzender des Bezirksverbands der Jungen Union. Foto: CDULüneburg/Handorf, 03.04.2017 - Alexander Schwake ist der Direktkandidat des CDU-Kreisverbands Lüneburg für die Landtagswahl 2018 im Wahlkreis 49. Am Freitag setzte sich der Vorsitzende der Jungen Union Lüneburg (JU) bei der Nominierungswahl der Partei in Handorf im zweiten Wahlgang mit 42 zu 34 Stimmen gegen Niels Webersinn durch. Mitbewerberin Evelin Tiedemann war bereits im ersten Wahlgang ausgeschieden. "Ich will den Menschen in der Region ein gutes Leben ermöglichen", war die zentrale Botschaft von Alexander Schwake.

Drei SPD-Bewerber für den Wahlkreis "Elbe"

Partei kürt Direktkandidaten für Landtagswahl am 28. April 

Klaus-Peter Dehde (v.l.), Barbara Beenen und Stefan Klautzsch wollen für die SPD im Wahlkreis "Elbe" das Direktmandat bei der Landtagswahl 2018 holen. Foto: SPDLüneburg, 03.04.2017 - Barbara Beenen aus Deutsch Evern, Klaus-Peter Dehde aus Neu Darchau und Stefan Klautzsch aus Wendisch Evern wollen es wissen. Alle Drei wollen als Direktkandidat der SPD bei der Landtagswahl 2018 für den Wahlkreis 48 "Elbe" antreten und den Landkreis Lüchow-Dannenberg, die Stadt Bleckede, die Gemeinden Adendorf, Amt Neuhaus, die Samtgemeinden Dahlenburg, Ostheide und Scharnebeck vertreten. Noch ist offen, wer das Rennen machen wird. 

Arena-Bau erhält vorerst 6 Millionen Euro

Kreistag verabschiedet Haushaltsplan 2017 – Neuverschuldung steigt

Lüneburg, 19.03.2017 - In den kommenden Monaten stehen für den Landkreis große Investitionen an: Mit 24,8 Millionen Euro erreicht das Investitionsvolumen in diesem Jahr einen Rekordwert. So sind für die Arena Lüneburger Land im Haushalt 2017 insgesamt 6,2 Millionen Euro für den Baubeginn eingeplant. Für die Breitbandinitiative des Landkreises Lüneburg sind in diesem Jahr zunächst vier Millionen Euro vorgesehen. In die Wohnraumförderung soll eine halbe Million Euro investiert werden. Der Haushaltsjahr 2017 soll dennoch mit einem Plus von 1,5 Millionen Euro abschließen, ein entsprechender Haushaltsplan wurde kürzlich vom Kreistag verabschiedet.  

Hannover fördert schnelles Internet

Landkreis erhält zwei Millionen Euro für Breitbandausbau

Hannover/Lüneburg, 19.03.2017 - Der Landkreis Lüneburg kann mit zwei Millionenn Euro Fördermitteln für den Ausbau des schnellen Internets rechnen. Das gab kürzlich die SPD-Landtagsabgeordnete Andrea Schröder-Ehlers bekannt. "Ich freue mich, dass die beantragten 2 Millionen Euro genehmigt sind und in Kürze auch fließen werden“, sagt Schröder-Ehlers. Der Landkreis Lüneburg ist damit in das Förderprogramm für den Ausbau des schnellen Internets aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) aufgenommen worden.

Dobrindt besucht das Schiffshebewerk

Bundesverkehrsminister informiert über Ausbaupläne in Scharnebeck 

Lüneburg/Berlin, 10.03.2017 - Am 17. März wird Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt das Schiffshebewerk Scharnebeck besuchen. Der Minister will sich dann ein Bild von der Situation des Hebewerks machen, "das mit seiner begrenzten Troglänge ein deutlicher Engpass im norddeutschen Wasserstraßennetz ist", wie Lüneburgs CDU-Bundestagsabgeordneter Eckhard Pols erklärt. Der Minister will dann zu neuesten Beschlüssen hinsichtlich des Ausbaus des Schiffshebewerks Stellung nehmen.

Anklage wegen Brandstiftung

46-Jähriger muss sich vor dem Landgericht Lüneburg verantworten

Lüneburg, 07.03.2017 - Heute beginnt um 9.30 Uhr vor der 2. großen Strafkammer des Landgerichts Lüneburg in Saal 121 das Verfahren gegen einen 46-jährigen Angeklagten wegen des Vorwurfs der versuchten schweren Brandstiftung. Die Staatsanwaltschaft legt dem Angeklagten zur Last, am 24. Oktober 2016 versucht zu haben, ein Wohngebäude einer sozialen Einrichtung in Lüneburg in Brand zu setzen.

Grüne lehnen Ortsumfahrungen ab

Kreisverband Lüneburg setzt bei Alpha E auf Lärmschutz an Bestandsstrecken

Lüneburg, 06.03.2017 - Gegen Ortsumfahrungen entlang der geplanten Alpha-E-Ausbaustrecke hat sich jetzt der Kreisverband der Lüneburger Grünen ausgesprochen. Umfahrungen seien Neubaustrecken, die die Landschaft weiter zerschnitten, heißt es in einem heute veröffentlichten Positionspapier. Zudem seien damit langwierige Verfahren verbunden, ohne dass an der vorhandenen Strecke etwas für den Lärmschutz getan werde. Auch den Bau einer Neubaustrecke parallel zur A7 lehnen die Grünen ab. Dagegen sprechen sie sich für die Umsetzung der vom Dialogforum Schiene Nord empfohlenen Alpha-E-Variante und den damit verbundenen dreigleisigen Ausbau der Bahnstrecke Lüneburg-Uelzen aus. 

Pols gewinnt souverän

CDU-Abgeordneter erneut für Bundestagswahl nominiert

Eckhard Pols ist erneut als Direktkandidat für die Bundestagswahl nominiert. Foto: CDUScharnebeck, 20.02.2017 - Zum dritten Mal in Folge ist der amtierende CDU-Bundestagsabgeordnete von seiner Partei als Bundestagskandidat nominiert worden. Auf dem Parteitag der CDU-Kreisverbände Lüchow-Dannenberg und Lüneburg am vergangenen Freitag in Scharnebeck erhielt Pols gleich im ersten Wahlgang 190 der 271 Stimmen, seine Mitbewerber, Katrin Pfeffer und Dr. Christopher Scharnhop, kamen auf 57 beziehungsweise 24 Stimmen.