header

Freie Fahrt zwischen Boltersen und Sülbeck

Kreisstraße hat jetzt auch neuen Radweg erhalten

Freie Fahrt mit Rad und Auto: Gemeinsam mit SBU-Leiter Jens-Michael Seegers (Mitte) nahmen Samtgemeindebürgermeister Laars Gerstenkorn (6.v.l.), Ortsbürgermeister Matthias Naß (5.v.l.), Straßenbauausschussvorsitzender Heinz Fricke (2.v.r.), Detlef Cieplik vom SBU (r.) und weitere Beteiligte die neuen Fahrbahnen offiziell ab. Foto: Landkreis LüneburgBoltersen, 04.10.2016 - Rund 6.300 Tonnen Asphalt, 1.750 Tonnen Schotter und 6.600 Meter Fahrbahnmarkierung – beim Ausbau der Kreisstraße 39 zwischen Rullstorf, Boltersen und Sülbeck wurde in den vergangenen zweieinhalb Monaten viel Material bewegt. "Die Arbeiten konnten wie geplant abgeschlossen werden", stellte Jens-Michael Seegers, Leiter des Betriebs Straßenbau und -Unterhaltung (SBU), am Donnerstag, 29. September, bei der offiziellen Bauabnahme fest, "es war höchste Zeit, dass die Straße ausgebaut wird. Die Ortsdurchfahrt in Boltersen konnten wir auch gleich erneuern."

Mit ihm schritten Samtgemeindebürgermeister Laars Gerstenkorn, Rullstorfs Bürgermeister Matthias Naß, der Vorsitzende des Betriebsausschusses, Heinz Fricke, Uwe Plikat von der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, sowie Detlef Cieplik und Frank Tippe vom SBU und Mitglieder des Gemeinderats das rund drei Kilometer lange Teilstück der K39 ab.

Nicht nur die Autofahrer können sich über eine neue und ebene Fahrbahn freuen: Zwischen Boltersen und Sülbeck lädt ab sofort der knapp einen Kilometer lange Betonradweg dazu ein, das Auto stehen zu lassen und den Weg entlang der Felder zu Fuß oder mit dem Rad zurückzulegen. Der Weg war ein seit vielen Jahren gehegter Wunsch der Gemeinde. Rullstorfs Gemeindebürgermeister Matthias Naß ließ es sich dann auch nicht nehmen, die neue Route als erster auszuprobieren und brachte gleich sein Fahrrad mit.

Mit einem Investitionsvolumen von 685.000 Euro ist der K39-Ausbau das größte Straßenbauprojekt des Landkreises in diesem Jahr. Der Landkreis Lüneburg investierte 262.000 Euro, das Land Niedersachsen gab weitere 318.000 Euro für den Straßenbau dazu. Die Baukosten für den Radweg betrugen 105.000 Euro, davon übernehmen 40 Prozent die Gemeinde Rullstorf und 60 Prozent das Land Niedersachsen.



Kommentar schreiben