header

Politik und Verwaltung

Keine Lockerungen bei Baumärkten und Boutiquen

OVG weist Anträge zurück, erkennt aber auch Betriebsbeschränkungen

Das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg hat erneut Justierungen bei Corona-Klagen vorgenommen. Foto: LGheuteLünebug, 17.03.2021 - Baumärkte und Boutiquen dürfen weiter nicht auf Öffnungs-Lockerungen hoffen. Das entschied das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht (OVG) in Lüneburg. Das Gericht hat damit in zwei Eilbeschlüssen Anträge abgelehnt, mit denen die Antragsteller sich durch die Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen in ihren Rechten verletzt sehen. Das Gericht stellt aber auch die Angemessenheit der Verbote infrage. 

Keine Zusammenarbeit

Lüneburg, 17.03.2021 - Arbeitet der Landkreis Lüneburg der Firma "RWE Marketing DOO" zusammen? Das wollte ein Lüneburger Unternehmer von der Pressestelle des Landkreises wissen. Anlass ist eine Mail der Firma mit Sitz in Serbien, in der diese dem Unternehmer anbot, eine Anzeige in einer geplanten Bürgerinfobroschüre für Lüneburg zu schalten. Der Kreisverwaltung sei von einer solchen Bürgerinfobroschüre nichts bekannt, eine Zusammenarbeit gebe es nicht, teilte die Kreisverwaltung mit.

Nominierung sorgt für Irritation

SPD-Politiker Jakob Blankenburg wird noch als Kreistagsmitglied in Uelzen geführt

Lüneburg, 16.03.2021 - Jakob Blankenburg soll der neue Shooting-Star der Lüneburger Kreis-SPD werden. Das jedenfalls hoffen seine Parteifreunde, die ihm am Wochenende einen der fünf Spitzenplätze für die Kreistagswahl am 12. September verschafften. Wie berichtet, wurde der 23-Jährige auf Platz 1 der Liste für den Wahlbezirk 1 (Hansestadt Lüneburg Nord) gesetzt. Das sorgte jetzt für Irritation, da Blankenburg noch als Mitglied des Uelzener Kreistags geführt wird.

SPD setzt auf bekannte Gesichter

Delegierte nominierten Kandidaten für die Kreistagswahl im Herbst

Die Erstplatzierten: (v.l.) Brigitte Mertz, Dr. Hinrich Bonin, Franz-Josef Kamp, Jakob Blankenburg, Andrea Schröder-Ehlers. Foto: SPDDahlenburg, 15.03.2021 - Für die Kreistagswahl am 12. September hat der SPD-Unterbezirk Lüneburg seine Weichen gestellt. 59 SPD-Delegierte wählten Sonnabend in einem Schnelldurchgang in Dahlenburg ihre Kandidaten. Bis auf Neuling Jakob Blankenburg finden sich auf den fünf Listen altbekannte Gesichter wieder.

Nur noch vier Monate

Bauarbeiten für die Arena gehen in die Schlussrunde

Noch fehlen Technik und Ausstattung, aber die meisten Arbeiten für die neue Veranstaltungshalle sind bereits geschafft. Foto: Landkreis LüneburgLüneburg, 13.03.2021 - In gut vier Monaten soll die Veranstaltungshalle Arena Lüneburger Land dem Landkreis Lüneburg als Bauherren übergeben werden. Das teilte die Kreisverwaltung den Abgeordneten des Kreistags gestern mit. Die Arbeiten auf der Baustelle verliefen trotz Corona weitgehene ohne Einschränkungen. Bis auf einen Handwerksbereich würden die Arbeiten planmäßig vorangehen.

Teils Verständnis, teils Protest

Hannover will den Wahlkreis Lüneburg verkleinern. Politiker in der Region reagieren unterschiedlich

Lüneburg, 09.03.2021 - Attraktivität kann auch hinderlich sein. Der Landkreis Lüneburg erfährt dies gerade. Weil er immer mehr Menschen anlockt, wurde erneut die zulässige Wahlkreisgröße für Landtagswahlen überschritten. Die Konsequenz: Die Samtgemeinde Amelinghausen soll nun dem Landkreis Soltau zugeschlagen werden. So will es die zuständige Landeswahlleiterin in Hannover. Die Grünen sind darüber nicht begeistert.

Soll bei der Elbbrücke getrickst werden?

Brückengegner vermuten nachträgliche Höherstufung, um Unterhaltungskosten zu sparen

So etwa könnte die geplante Elbbrücke aussehen, sollte sie eines Tages doch noch Realität werden. Grafik: Landkreis LüneburgNeu Darchau, 08.03.2021 - Soll bei der Planung für die Elbbrücke zwischen Darchau und Neu Darchau getrickst werden? Diesen Verdacht legt die Neu Darchauer Bürgerinitiative (BI) "Ja zur Fähre – Nein zur Brücke" nahe. Anlass ist eine Förderzusage für die neue Elbquerung, die nur durch Einstufung der Brücke als "kommunales Projekt" möglich war. Dafür aber sei das geplante Bauwerk deutlich zu groß, kritisiert die BI.

Klares Votum für Jakob Blankenburg

SPD-Delegierte setzen auf 23-Jährigen bei der Bundestagswahl

Freude nach der erfolgreichen Abstimmung: Jakob Blankenburg. Foto: Johannes Düselder Dahlenburg, 08.03.2021 - 89 Prozent der Delegierten der SPD-Unterbezirke Lüneburg und Uelzen/Lüchow-Dannenberg haben sich am Wochenende für Jakob Blankenburg als ihren Kandidat zur Bundestagswahl im September ausgesprochen. Bei der Wahl am Sonnabend im Bürger- und Kulturhaus in Dahlenburg waren 51 Delegierte anwesend. Unterstützung bekam Blankenburg auch aus der SPD-Parteizentrale in Berlin.

Das ist ab Montag erlaubt

Hannover hat die neuen Corona-Regeln vorgelegt

Lüneburg, 07.03.2021 - Erste Öffnungsschritte aus dem Corona-Lockdown haben die Ministerpräsidenten in ihrer Konferenz mit Bundeskanzlerin Merkel in dieser Woche beschlossen. Was das genau für Niedersachsen und damit für den Landkreis Lüneburg bedeutet, ist jetzt in der neuen Corona-Verordnung festgelegt, die von der Landesregierung in Hannover gestern Abend veröffentlicht wurde. Nachfolgend ein Überblick der wichtigsten Änderungen, die ab morgen, 8. März, gelten.

Geländer soll Sturz verhindern

Pläne der Stadt für mehr Sicherheit im Alten Hafen stoßen auf Kritik der Grünen

Die Kaimauer im Alten Hafen soll jetzt ein Geländer bekommen. Das jedenfalls plant die Stadtverwaltung. Foto: LGheuteLüneburg, 07.03.2021 - Sie gehören zu den schönsten Plätzen Lüneburgs, auch wenn nur wenige Touristen den Weg zu ihnen finden: die Kaianlagen im Alten Hafen. Im Schatten des mächtigen "Behördenzentrums", das genauso aussieht wie es heißt, hat sich über viele Jahre dieses Zeugnis Lüneburger Stadtgeschichte erhalten. Nun sorgt ein Geländer, das dort aus Sicherheitsgründen angebracht werden soll, für Ärger.