header

Politik und Verwaltung

Kreisverwaltung vorübergehend nicht erreichbar

Hansestadt, 01.11.2012 - Am kommenden Mittwoch, 7. November, findet für die Mitarbeiter des Landkreises Lüneburg eine Personalversammlung statt. Die Fachdienste der Kreisverwaltung sind daher ab 14 Uhr nicht mehr erreichbar. Die Infothek des Landkreises, Am Graalwall 4 in Lüneburg, ist als zentrale Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger bis 17 Uhr besetzt. Zudem nimmt die Telefonzentrale zu den allgemeinen Öffnungs- und Sprechzeiten unter der Rufnummer 04131-26-0 alle Anrufe entgegen.

Amt Neuhaus erhält neuen Radweg

Land beschließt Radwege-Bauprogramm

Hannover, 30.10.2012 - Bis Ende 2013 soll Niedersachsen 21 neue Radwege erhalten, dies hat die Niedersächsische Landesregierung heute beschlossen. In ihrer heutigen Kabinettssitzung wurde das "Radwegekonzept 2012" und das "Bauprogramm Radwege 2012/2013" beraten. Die im Bauprogramm vorgesehenen 21 neuen Radwege haben eine  Gesamtlänge von 51 Kilometern, ein neuer Radweg soll im Amt Neuhaus gebaut werden.

Was ist Fracking?

Info-Abend der Grünen zum aktuellen Thema im Landkreis

Hansestadt, 29.10.2012 - Vor dem Hintergrund der aktuellen Situation im Landkreis Lüneburg laden die Grünen am Mittwoch, 31. Oktober, zu einem Informationsabend mit dem Thema "Was ist Fracking?" ein. Darüber wollen die Lüneburger Landtagsabgeordnete Miriam Staudte, die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Europaparlament Rebecca Harms und der Lüneburger Kreistagsabgeordnete und Landtagskandidat Detlev Schulz-Hendel diskutieren. Fachliche Unterstützung erhalten Sie dabei von Dr. Ekkehard Petzold, Sachverständiger für Gewässergefährdungen.

Komasaufen, Binge Drinking & Co.

Kommunaler Wettbewerb "Alkohol im öffentlichen Raum" gestartet

Berlin, 29.10.2012 - Der Lüneburger CDU-Bundestagsabgeordnete Eckhard Pols ruft zur Teilnahme am kommunalen Wettbewerb "Alkoholprävention im öffentlichen Raum" auf. Ziel des Wettbewerbs ist es, hervorragende kommunale Aktivitäten und Maßnahmen zur Suchtprävention zu identifizieren, zu prämieren sowie in der Öffentlichkeit bekannt zu machen, um damit zur Nachahmung guter Praxis anzuregen.

Nachbarliche Kritik an der Elbbrücke

Lüchow-Dannenberger Bürgerinitiative gegen Elbbrücke in Neu Darchau

Neu Darchau, 25.10.2012 - Die Bürgerinitiative (BI) "Ja zur Fähre - Nein zur Brücke" aus Neu Darchau reagiert mit Unverständnis auf die Liste von Einsparungen, die der Kreistag in Lüchow-Dannenberg kürzlich beschlossen hatte. Bekanntlich geschah dies in der Hoffnung, den Landkreis Lüchow-Dannenberg als Verwaltungseinheit erhalten zu können. "Da wird um Beträge im niedrigen einstelligen Tausenderbereich gefeilscht", beklagt BI-Sprecher Ulrich Stang, "doch die 700.000 Euro für eine Elbbrücke, die Lüchow-Dannenberg keinerlei Vorteile bringt, bleiben unangetastet."

Vorsitzende der Links-Partei kommt nach Lüneburg

Doppelauftritt von Katja Kipping am 2. November

Hansestadt, 25.10.2012 - Die Bundesvorsitzende der Links-Partei und Bundestagsabgeordnete Katja Kipping wird am Freitag, 2. November, ab 18.15 Uhr an der Leuphana Universität Lüneburg zum Thema "Bedingungsloses Grundeinkommen" sprechen. Zuvor wird sich Kipping gegen 14 Uhr beim Aktionsbündnis "Bildungsstreik" auf dem Lüneburger Marktplatz zur Bildungspolitik äußern (LGheute berichtete).

Polizei mit "Blitzer-Marathon" zufrieden

Hansestadt, 25.10.2012 - Nach der gestern im Landkreis und in ganz Niedersachsen durchgeführten Blitzer-Großaktion hat die Polizei Lüneburg heute ein positives Fazit gezogen. Die Beamten konzentrierten insbesondere auf die Hauptunfallursache Geschwindigkeit und kontrollierten in den drei Landkreisen der Polizeiinspektion an insgesamt 11 Messstellen.

Elbbrücke Ja oder Nein oder?

Podiumsdiskussion des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebunds zur Bürgerbefragung

Dahlenburg, 24.10.2012 - Die Bürgerbefragung zur geplanten Elbbrücke bei Neu Darchau ist Thema einer öffentlichen Informationsveranstaltung, zu der am 8. November der Kreisverband Lüneburg im Niedersächsischen Städte- und Gemeindebund einlädt. Bei der in Dahlenburg stattfindenden Veranstaltung sollen ein Überblick über den aktuellen Stand der Planungen gegeben und im Rahmen einer Podiumsdiskussion die zum Teil kontroversen Standpunkte zum Bau der Elbbrücke erörtert werden.

Politisches Speed-Dating

Hansestadt, 24.10.2012 - Zum politischen "Speed-Dating" laden die drei Landtagskandidaten der Grünen Miriam Staudte, Detlev Schulz-Hendel und Heiner Scholing ein. Am kommenden Sonnabend, 27. Oktober, stehen sie ab 11 Uhr  für ein temporeiches Fragen und Antworten in der Lüneburger Bäckerstraße bereit.

Blitzer-Großaktion in Niedersachsen

Geschwindigkeitsmessungen der Polizei am 24. Oktober - zwei Orte im Landkreis Lüneburg

Hannover, 23.10.2012 - Die Länder Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen haben gemeinsam mit den Niederlanden die zeitgleiche Durchführung einer Geschwindigkeitsmessaktion vereinbart. Morgen, 24. Oktober, werden ab 6 Uhr mehrere tausend Polizeibeamte 24 Stunden lang sowohl mobile als auch stationäre Kontrollen durchführen. Allein in Niedersachsen werden über 300 Messstellen eingerichtet.