header

Politik und Verwaltung

Bund soll Planungsstopp für Scharnebeck aufheben

Kreistag soll über rot-grünen Resolutionsantrag beschließen

Hansestadt, 11.09.2012 - Auf seiner nächsten Kreistagssitzung am 15. Oktober wird sich der Kreistag mit dem Schiffshebewerk Scharnebeck beschäftigen. Die Mehrheitsgruppe von SPD und Grünen hat jetzt einen Resolutionsentwurf als Antrag eingereicht, mit der die Bundesregierung aufgefordert werden soll, den verhängten Planungsstopp für den Bau eines dritten Hebewerks rückgängig zu machen und die Planungen für einen Neubau fortzusetzen.

Berliner Politik aus erster Hand

CDU-Bundestagsabgeordneter Eckhard Pols informiert beim Tag des Offenen Bundestags

Hansestadt, 07.09.2012 - Nicht nur die Denkmale öffnen am kommenden Sonntag wieder ihre Tore, auch der Deutsche Bundestag lädt am 9. September erneut zum Tag der Ein- und Ausblicke in sein Inneres ein. Besucherinnen und Besucher können an diesem Tag Abgeordneten am Ort ihres Wirkens in Berlin begegnen und sich dort über die Arbeitsweise des Parlaments informieren. Auch Lüneburgs Bundestagsabgeordneter Eckhard Pols (CDU) wird am Sonntag in Berlin sein.

"Eine Lösung, die die Region will"

Bund verschiebt A39-Rastanlage nach Süden

Hohnstorf, 06.09.2012 - Die Bürgerinitiative "Hohnstorf 2011" begrüßt die jetzt bekannt gewordene Verschiebung der ursprünglich bei Bienenbüttel für die A39 geplante Tank- und Rastanlage. Die BI bezeichet den im Bundesverkehrsministerium getroffenen Beschluss, die Lkw-Anlage nach Süden zu verschieben, als sinnvolle Entscheidung, die bei den Anwohnern für Erleichterung sorge.

Grünes Licht für neuen Direktkandidaten

Ortsverband Lüneburg begrüßt Kandidatur von Detlev Schulz-Hendel

Hansestadt, 06.09.2012 - Die Lüneburger Grünen haben sich jetzt für die Wahl eines neuen Direktkandidaten zur Landtagswahl 2013 ausgesprochen. Auf ihrer Mitgliederversammlung am vergangenen Dienstag sprach sich nach einer lebhaften Debatte die Mehrheit der anwesenden Mitglieder der Lüneburger Grünen für die Wahl eines Nachfolgers für den Mitte Juli zurückgetretenen Andreas Meihsies aus.

Kein Endlager in Gorleben

SPD-Niedersachsen sieht auch Süddeutschland als Kandidat für ein atomares Endlager

Hansestadt, 02.09.2012 - Die SPD in Niedersachsen hat sich nach einem Besuch des Salzstocks Gorleben gegen seine Nutzung als atomares Endlager ausgesprochen. Niedersachsens SPD-Landesvorsitzender und Spitzenkandidat Stephan Weil und SPD-Landtagskandidat Franz-Josef Kamp forderten statt dessen, Süddeutschland stärker als möglichen Endlager-Standort für atomaren Restmüll einzubeziehen. 

"Das ist Beerdigung erster Klasse"

SPD: Abkehr vom Planungsstopp für Scharnebeck - Linke: Hebewerk statt Elbvertiefung

Hansestadt, 31.08.2012 - Nach der optimistischen Stimmung, die von der IHK-Verkehrskonferenz zur Erweiterung des Schiffshebewerks Scharnebeck am vergangenen Mittwoch in Lüneburg ausging, werden jetzt erste kritische Stimmen von Politikern aus der Region laut. Befürchtet wird vor allem, dass mit dem durch den Bund verhängten Planungsstopp das gesamte Projekt zu Fall gebracht werden könnte.

"Dann ist hier sofort Schluss!"

Pferdesteuer erregt weiterhin die Gemüter

Hansestadt, 22.08.2012 - In der laufenden Diskussion um eine mögliche Pferdesteuer hat sich nun auch die Lüneburger FDP zu Wort gemeldet. Der FDP-Stadtverbandsvorsitzende Frank Soldan zeigt sich verwundert über die Aussagen des niedersächsischen Städtetags und warnt vor den negativen Auswirkungen auf die Arbeitsplätze in der Region.

Sperrung der B216 sorgt für Diskussionen

IHK mahnt zu Sachlichkeit - BI fordert SPD zum Handeln auf

Hansestadt, 18.08.2012 - In die von den Grünen angeschobene Diskussion um die Sperrung der B216 für den Schwerlastverkehr hat sich nun auch die Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg eingeschaltet. Sie sieht trotz des gestiegenen Verkehrsaufkommens keinen Bedarf für eine Sperrung. Bürgerinitiativen und der Verkehrsclub Deutschland (VCD) halten dagegen.

Kulturstelle jetzt im Heinrich-Heine-Haus

Hansestadt, 16.08.2012 - Die Fachstelle Kultur der Hansestadt Lüneburg hat eine neue Anschrift. Die Mitarbeiter der Fachstelle haben in den vergangenen Tagen Schränke ausgeräumt und Kisten gepackt und sind jetzt vom Rathaus ins Heinrich-Heine-Haus gegenüber umgezogen. "Das Heinrich-Heine-Haus besitzt eine besondere Bedeutung für die Kultur in unserer Hansestadt. Wo, wenn nicht hier in diesen historischen Mauern, könnte unser Bereich besser aufgehoben sein?", sagt Kulturreferent Jürgen Landmann.

"Es ist hier kaum noch auszuhalten"

B216-Anrainer klagen über zunehmenden Transitverkehr

Göhrde, 10.08.2012 - Der donnernde Schwerlastverkehr an der B216 war Anlass eines Vor-Ort-Gesprächs mit der grünen Landtagsabgeordneten Miriam Staudte in Göhrde im Landkreis Lüchow-Dannenberg. Sie kam auf Einladung von Sonja Thun, Betreiberin einen Cafés in Göhrde und Initiatorin der "Bürgerinitiative gegen Schwerlastverkehr an der B216", und des stellvertretenden Landesvorsitzenden des Verkehrsclubs Deutschland (VCD), Hans-Christian Friedrichs.