header

Politik und Verwaltung

Scharnebeck und Bleckede wollen die Brücke

Bürgermeister erklären Beitritt zum "Förderverein Brücken bauen"

Bleckede, 07.11.2012 - Der "Förderverein Brücken bauen" ist um zwei gewichtige Mitglieder reicher: In diesen Tagen überreichten Bleckedes Bürgermeister Jens Böther und der Samtgemeindebürgermeister von Scharnebeck, Laars Gerstenkorn, die Beitrittserklärungen von Bleckede und Scharnebeck dem 2. Vorsitzenden des Vereins, Jörg Sohst.

Droht Kitas ein Personal-Loch?

SPD warnt vor Mangel an Erziehern und beklagt "Politik des Stillstands" in Hannover

Hansestadt, 06.11.2012 - Die SPD-Landtagsfraktion in Hannover beklagt einen Mangel an Erzieherinnen und Erziehern in den Kitas. Die Erhöhung der Krippenplatzzahlen erfordere jetzt und auch in den nächsten Jahren enorme Anstrengungen, damit ausreichend Fachpersonal zur Verfügung stehe, so Lüneburgs SPD-Landtagsabgeordnete Andrea Schröder-Ehlers. Mit einem eigenen Masterplan will die Niedersachsen-SPD gegensteuern.

Stadt darf Frommestraße 4 räumen

Gericht folgt Einschätzung der Hansestadt - Mieter müssen bis 11. November raus

Hansestadt, 06.11.2012 - Das einsturzgefährdete Haus in der Frommestraße 4 darf geräumt werden. Das hat heute der 1. Senat des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts in einem Eilverfahren entschieden. "Wir sehen uns durch das Urteil in unserer klaren Linie bestätigt", sagt Lüneburgs Stadtbaurätin Heike Gundermann. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses an der Frommestraße 4 müssen jetzt bis spätestens Sonntag, 11. November, um 24 Uhr das Haus räumen.

Kein Grünkohl für Lüneburg

Lüneburger Marketing GmbH sagt kurzfristig auch die "Grünkohlwoche" ab

Hansestadt, 04.11.2012 - Die für die kommende Woche geplante "Grünkohlwoche" in Lüneburg findet nicht statt. Dies teilte die Lüneburg Marketing GmbH jetzt mit. Kurzfristig wurde damit neben der bereits im Juli ebenfalls kurzfristig abgesagten "Nacht der Romantik" eine weitere Marketing-Aktion gestoppt. Als Grund wurden zu hohe Kosten bei einem zu geringen Werbeeffekt für die Stadt genannt.

Fracking-Behörde gibt nur wenig Luft zum Prüfen

LBEG bewilligt nur kurze Fristverlängerung - Schröder-Ehlers kritisiert Durchbox-Mentalität - USA schon weiter

Hansestadt, 02.11.2012 - Die geplanten Erkundungen von Erdöl- und Erdgasvorkommen in der Lüneburger Region und der damit verbundene Einsatz der umstrittenen Fracking-Technologie sorgen weiterhin für großen Unmut. Lüneburgs Landtagsabgeordnete Andrea Schröder-Ehlers (SPD) warnt vehement vor einem entsprechenden Vorhaben einer US-amerikanischen Firma. Sie kritisiert das Niedersächsische Wirtschaftsministerium scharf, das ihrer Ansicht nach "solche folgenschweren Maßnahmen kurzfristig durchboxen" wolle.

Kreisverwaltung vorübergehend nicht erreichbar

Hansestadt, 01.11.2012 - Am kommenden Mittwoch, 7. November, findet für die Mitarbeiter des Landkreises Lüneburg eine Personalversammlung statt. Die Fachdienste der Kreisverwaltung sind daher ab 14 Uhr nicht mehr erreichbar. Die Infothek des Landkreises, Am Graalwall 4 in Lüneburg, ist als zentrale Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger bis 17 Uhr besetzt. Zudem nimmt die Telefonzentrale zu den allgemeinen Öffnungs- und Sprechzeiten unter der Rufnummer 04131-26-0 alle Anrufe entgegen.

Amt Neuhaus erhält neuen Radweg

Land beschließt Radwege-Bauprogramm

Hannover, 30.10.2012 - Bis Ende 2013 soll Niedersachsen 21 neue Radwege erhalten, dies hat die Niedersächsische Landesregierung heute beschlossen. In ihrer heutigen Kabinettssitzung wurde das "Radwegekonzept 2012" und das "Bauprogramm Radwege 2012/2013" beraten. Die im Bauprogramm vorgesehenen 21 neuen Radwege haben eine  Gesamtlänge von 51 Kilometern, ein neuer Radweg soll im Amt Neuhaus gebaut werden.

Was ist Fracking?

Info-Abend der Grünen zum aktuellen Thema im Landkreis

Hansestadt, 29.10.2012 - Vor dem Hintergrund der aktuellen Situation im Landkreis Lüneburg laden die Grünen am Mittwoch, 31. Oktober, zu einem Informationsabend mit dem Thema "Was ist Fracking?" ein. Darüber wollen die Lüneburger Landtagsabgeordnete Miriam Staudte, die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Europaparlament Rebecca Harms und der Lüneburger Kreistagsabgeordnete und Landtagskandidat Detlev Schulz-Hendel diskutieren. Fachliche Unterstützung erhalten Sie dabei von Dr. Ekkehard Petzold, Sachverständiger für Gewässergefährdungen.

Komasaufen, Binge Drinking & Co.

Kommunaler Wettbewerb "Alkohol im öffentlichen Raum" gestartet

Berlin, 29.10.2012 - Der Lüneburger CDU-Bundestagsabgeordnete Eckhard Pols ruft zur Teilnahme am kommunalen Wettbewerb "Alkoholprävention im öffentlichen Raum" auf. Ziel des Wettbewerbs ist es, hervorragende kommunale Aktivitäten und Maßnahmen zur Suchtprävention zu identifizieren, zu prämieren sowie in der Öffentlichkeit bekannt zu machen, um damit zur Nachahmung guter Praxis anzuregen.

Nachbarliche Kritik an der Elbbrücke

Lüchow-Dannenberger Bürgerinitiative gegen Elbbrücke in Neu Darchau

Neu Darchau, 25.10.2012 - Die Bürgerinitiative (BI) "Ja zur Fähre - Nein zur Brücke" aus Neu Darchau reagiert mit Unverständnis auf die Liste von Einsparungen, die der Kreistag in Lüchow-Dannenberg kürzlich beschlossen hatte. Bekanntlich geschah dies in der Hoffnung, den Landkreis Lüchow-Dannenberg als Verwaltungseinheit erhalten zu können. "Da wird um Beträge im niedrigen einstelligen Tausenderbereich gefeilscht", beklagt BI-Sprecher Ulrich Stang, "doch die 700.000 Euro für eine Elbbrücke, die Lüchow-Dannenberg keinerlei Vorteile bringt, bleiben unangetastet."