Hansestadt, 01.12.2012 - Der SPD-Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Niedersachsen, Stephan Weil, kommt am 4. Dezember nach Lüneburg. Um 13 Uhr ist ein Treffen mit Studenten in der Mensa der Leuphana Universität vorgesehen, gegen 14.30 Uhr will Weil am Schrangenplatz mit Lüneburgern ins Gespräch kommen.
Politik und Verwaltung
Berlin, 01.12.2012 - Unternehmen können seit gestern auf das Förderprogramm "Betriebliche Kinderbetreuung" zurückgreifen, wenn sie neue, betriebliche Kinderbetreuungsplätze einrichten. Darauf hat jetzt der Lüneburger CDU-Bundestagsabgeordnete Eckhard Pols hingewiesen. Das Bundesfamilienministerium will mit dem Förderprogramm die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern.
Staatssekretär Brauksiepe spricht auf dem CDU-Kreisparteitag
Hansestadt, 30.11.2012 - Einen prominenten Gastredner erwartet die Mitglieder und Gäste des Kreisparteitags der CDU Lüneburg am 8. Dezember. Dr. Ralf Brauksiepe, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Arbeit und Soziales und stellvertretender Bundesvorsitzender der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), wird dann zum Thema "Ist die Rente noch sicher?" über aktuelle Herausforderungen in der Rentenversicherung sprechen. Der öffentliche Parteitag findet um 11 Uhr im Restaurant des MTV-Sportparks in der Uelzener Straße 90 in Lüneburg statt.
Innenministerium kritisiert Verletzung des Sachlichkeitsgebots
Hansestadt, 30.11.2012 - Die Bürgerbefragung zum Bau der Elbbrücke zwischen Darchau und Neu Darchau kann durchgeführt werden, allerdings nur mit geändertem Stimmzettel und geändertem Merkblatt. Dies hat jetzt das Niedersächsische Innenministerium als Kommunalaufsicht des Landes Niedersachsen bekannt gegeben. Damit folgt das Ministerium nur in Teilen der Argumentation der CDU/RRP-Fraktion, die die Rechtmäßigkeit der Bürgerbefragung angezweifelt und deshalb das Ministerium um Prüfung gebeten hatte.
Hannover, 30.11.2012 - Im Hochwasserschutz für Lüchow-Dannenberg endet in diesen Tagen eine Ära: Diplom-Ingenieur Eckehard Abel geht zum 1. Dezember in den Ruhestand. Der Ingenieur war seit 1973 beim Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) bzw. dessen Vorgängerbehörden in Lüchow-Dannenberg beschäftigt. Sein Nachfolger wird Bauingenieur Heinrich König.
Hansestadt. 30.11.2012 - Unter dem Motto "Lieber bunt als braun" veranstalten Hansestadt und Landkreis Lüneburg in Zusammenarbeit mit dem Kriminalpräventionsrat und der Sparkassenstiftung am Donnerstag, 6. Dezember, ab 9 Uhr im Behördenzentrum, Auf der Hude, Saal 1 in Lüneburg eine Fachtagung zum Thema Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit.
Raumordnungsverfahren läuft - Einwände müssen bis zum 2. Januar schriftlich vorliegen
Hansestadt, 28.11.2012 - Noch bis zum 17. Dezember liegen die Unterlagen für das Mitte November angelaufene Raumordnungsverfahren für den Bau der Elbbrücke zwischen Darchau und Neu Darchau aus. Die Dokumente informieren über unterschiedliche Trassenführungen, Umweltverträglichkeit, Immissionen, Schallausbreitungen, Baulärm sowie über regionalwirtschaftliche Entwicklungen beim Bau einer Elbbrücke bei Neu Darchau. Bürger, die Vorbehalte oder Einwände gegen den Bau vorbringen wollen, müssen sich bis zum 2. Dezember schriftlich geäußert haben.
Informationen zum Wahltag am 20. Januar 2013
Hansestadt, 28.11.2012 - Am 20. Januar 2013 findet im Landkreis Lüneburg gleich ein doppelter Gang zur Wahlurne statt: An diesem Tag findet die Wahl zum Niedersächsischen Landtag statt und für die Bürger des Landkreises Lüneburg zugleich auch die Stimmabgabe zur geplanten Bürgerbefragung zum Bau der Elbbrücke zwischen Neu Darchau und Darchau. Wer wählen darf und wie das Verfahren zur Bürgerbefragung genau abläuft, darüber hat jetzt der Landkreis informiert.
LBEG-Informationsgespräch enttäuschte die Umweltausschüsse - Moratorium soll Fracking stoppen
Hansestadt, 24.11.2012 - "Wir können vorbringen, was wir wollen, wir haben von vornherein keine Chance, Fracking zu verhindern, weil die Systematik so angelegt ist", zog SPD-Landtagsabgeordnete Andrea Schröder-Ehlers ernüchtert Bilanz aus einem knapp zweistündigen Informationsgespräch mit Mitarbeitern des Landesamts für Berbau, Energie und Geologie (LBEG). Sie waren auf Einladung der beiden Umweltausschüsse von Hansestadt und Landkreis Lüneburg am vergangenen Mittwoch in die Ritterakademie gekommen, um über die gesetzlichen Rahmenbedingungen des Frackings zu sprechen.
Positive Signale aus Berlin - VW, Salzgitter AG und Hamburg wollen Binnenschifffahrt stärken
Hansestadt, 23.11.2012 - "Es besteht die berechtigte Hoffnung, dass es in Sachen Neubau einer weiteren Schleuse in Scharnebeck nun zügig vorangeht", zeigt sich der Lüneburger CDU-Bundestagsabgeordnete Eckhard Pols zuversichtlich. Pols hatte sich kürzlich mit dem Leiter der Konzernrepräsentanz Berlin der Volkswagen AG, Hans-Christian Maaß, getroffen. Bei dem Gespräch sei deutlich geworden, dass neben VW und der Salzgitter AG auch die Hamburger Wirtschaftsbehörde den Gütertransport über die Binnenschifffahrt künftig stärker berücksichtigen wolle.