header

Politik und Verwaltung

"Ökolandbau ist unser Ziel"

SPD-Agrarexpertinnen besuchen Amelinghausener Bauckhof

Amelinghausen, 08.01.2013 - Der Bauckhof in Amelinghausen war vor kurzem der Ort für ein politisches Fachgespräch zur Zukunft der ökologischen Landwirtschaft. Die Landtagsabgeordnete Andrea Schröder-Ehlers (SPD), Sprecherin ihrer Fraktion für Ernährung und Landwirtschaft, Birgit Honé aus dem SPD-Schattenkabinett von Stephan Weil, sowie die SPD-Europaabgeordnete Ulrike Rodust trafen sich mit Jan-Uwe Klee, Demeter Regionalgeschäftsführer Nord-West-Deutschland und den Hofbetreibern Michaela und Ralf Weber.

"Zehn Prozent sind nicht die Mehrheit"

Brücken-Gegner können keine Unternehmer-Mehrheit für Elbbrücke erkennen - "Gewollte Interpretation der Ergebnisse"

Neu Darchau, 08.01.2013 - Als "Rückschlag allererster Güte" bezeichnen die in der Bürgerinitiative "Ja zur Fähre - Nein zur Brücke" zusammengeschlossenen Gegner einer Elbbrücke in Neu Darchau die jüngste Veröffentlichung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg. Diese hatte von einer deutlichen Mehrheit der Unternehmer gesprochen, die sich für den Bau der Elbbrücke aussprachen. Nach Auffassung der Bürgerinitiative (BI) belege die Umfrage aber, dass die Zustimmung der Unternehmen für den Bau der Brücke bei unter zehn Prozent liege.

Feuerwehren erhalten neues Ehrenzeichen

Landesregierung will herausragendes ehrenamtliches Engagement würdigen

Hannover, 08.01.2013 - Die Niedersächsische Landesregierung hat in ihrer heutigen Kabinettssitzung beschlossen, ein neues Feuerwehrehrenzeichen zu stiften. Damit soll vor allem ein herausragendes ehrenamtliches Engagement in den Freiwilligen Feuerwehren anerkannt werden.

Haustürbesuche mit Andrea und Andrea

Lüneburg, 08.01.2013 - Bundespolitische Unterstützung für die Wahl am 20. Januar erhält Lüneburgs Landtagsabgeordnete und -kandidatin Andrea Schröder-Ehlers (SPD) am kommenden Dienstag, 15. Januar. An diesem Tag reist SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles aus Berlin in die Hansestadt. Die 42-jährige Spitzenpolitikerin kommt zum Pressefrühstück und begibt sich danach mit der Kandidatin auf Haustürbesuche.

Unternehmer wollen die Brücke

Kammern befragten Unternehmen - 68 Prozent stimmen für die Brücke - mit Ergebnisbericht

Lüneburg, 08.01.2013 - Die Unternehmer befürworten eine feste Elbquerung zwischen Darchau und Neu Darchau. Das ist das zentrale Ergebnis einer Befragung im östlichen Teil des Landkreises Lüneburg und der angrenzenden Samtgemeinde Elbtalaue im Landkreis Lüchow-Dannenberg, an der sich 616 Unternehmer beteiligten. Die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg, die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade und die Kreishandwerkerschaft Lüneburger Heide hatten gemeinsam ihre Mitgliedsunternehmen nach ihrer Haltung zum Brückenbau befragt.

Und wo lasse ich mein Kind?

100 Wörter zum Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung - Landtagskandidaten beziehen Position

Lüneburg, 07.01.2013 - Viele Eltern, die ihre Kinder nicht zuhause betreuen können oder wollen, rechnen ab August mit einem festen Betreuungsplatz für ihre Jüngsten. Einen entsprechenden Rechtsanspruch darauf haben sie dann zwar, doch ob die Kommunen auch jeden Wunsch erfüllen können, bleibt abzuwarten. Neben dem Bund steht auch das Land Niedersachsen in der Pflicht, die Kommunen bei dieser Aufgabe zu unterstützen. LGheute hat bei den Kandidaten zur Landtagswahl am 20. Januar nachgefragt, wie sie - sollten sie in den Landtag einziehen - zu dieser Verantwortung stehen. Wie immer durften ihre Antworten nicht mehr als 100 Wörter umfassen.

Linke kämpfen für Krankenhäuser

Neujahrsempfang der Linken mit MdB Harald Weinberg

Lüneburg, 06.01.2013 - Die Lüneburger Links-Partei lädt am kommenden Mittwoch, 9. Januar, ab 19 Uhr zum Neujahrsempfang in das Parteibüro in der Altenbrückertorstraße 2 ein. Als Gast wird der Bundestagsabgeordnete Harald Weinberg zum Thema "Statt Spekulanten - Krankenhäuser retten" referieren. Harald Weinberg ist Mitglied im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages und im Landesvorstand der Bayerischen Linken.

Städtetag formuliert Wunschliste für künftige Landesregierung

Lüneburg, 04.01.2013 - Bildung und Erziehung, Kommunalstrukturen und Finanzen: In diesen Themengebieten sieht der Niedersächsische Städtetag (NST) die Hauptaufgaben einer zukünftigen Landesregierung. Gut zwei Wochen vor der Landtagswahl stellte der NST heute bei einer Pressekonferenz seine Erwartungen an eine zukünftige Landesregierung vor. Mit auf dem Podium saß auch Lüneburgs Oberbürgermeister Ulrich Mädge, Vizepräsident des Niedersächsischen Städtetages.

Neujahrsempfang der Grünen in Amelinghausen

Amelinghausen, 03.01.2013 - Der Kreisverband Lüneburg sowie der Ortsverband  Amelinghausen laden am 9. Januar um 19 Uhr in das Landgasthaus Niedersachsen in Amelinghausen zu einem Neujahrsempfang mit dem grünen Direktkandidaten Detlev Schulz-Hendel ein. Unter dem Motto "Was wünschen Sie sich von der Landespolitik in den nächsten 5 Jahren für Ihre Gemeinde?" soll es Gespräche in lockerer Runde geben. Als Gäste sind Samtgemeindebürgermeister Helmut Völker, Ulrike Helms Kuklinski und Claudia Schmidt eingeladen.

Drei Veranstaltungen der Linken zum Thema "Fracking"

Berlin, 03.01.2013 - Am Montag, 7. Januar, startet die linke Bundestagsabgeordnete Johanna Voß aus Lüchow-Dannenberg eine dreiteilige Veranstaltungsreihe zum Thema "Fracking - Gefahr für unser Trinkwasser", die in Winsen/Luhe, Lüneburg und Schnega stattfindet. Den Anfang macht ein Informationsabend um 19 Uhr im Wirtshaus Marstall in Winsen. Mit dabei ist der Naturwissenschaftler Oliver Kalusch vom Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU).