header

Politik und Verwaltung

Wo bleibt das Geld?

Niedersachsen sucht Teilnehmer für statistische Erhebung

Hannover, 02.01.2013 - Für die nächste Einkommens- und Verbraucherstichprobe - EVS 2013 - sucht der Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen (LSKN) Teilnehmer, die den Statistikern Einblicke in ihre Haushaltskasse gewähren. Neben einer Prämie erhalten die teilnehmenden Haushalte auch aufschlussreiche Kenntnisse über die Verwendung ihrer eigenen Finanzen.

SPD kämpft mit Hannelore Kraft

Adendorf, 02.01.2012 - Am 10. Januar bekommen die SPD-Landtagskandidaten Andrea Schröder-Ehlers und Franz-Josef Kamp Wahlkampfunterstützung aus dem Westen der Republik. Hannelore Kraft, Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen, ist ab 19 Uhr im Castanea Resort-Hotel in Adendorf zu Gast, um 10 Tage vor der Wahl politische Überzeugungsarbeit zu leisten.

Pro und Contra Energiewende in Ellringen

Dahlenburg, 02.01.2013 - Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Ulrich Kelber, wird auf Einladung des Landtagskandidaten Franz-Josef Kamp am Dienstag, 8. Januar, in Ellringen bei Dahlenburg zum Thema "Die Energiewende gerecht und verträglich gestalten" sprechen. Zu der öffentlichen Veranstaltung sind insbesondere die Bürgerinitiativen gegen Windkraft im Landkreis eingeladen, betont Gastgeber Kamp.

Stimme zur Landtagswahl kann schon jetzt abgegeben werden

Lüneburg, 02.01.2013 - Am 20. Januar findet in Niedersachsen die Landtagswahl statt. Doch gewählt werden kann auch jetzt schon. Wer am Wahltag verhindert ist, kann seine Stimme per Briefwahl abgeben. Der Antrag dafür ist auf der bereits versendeten Wahlbenachrichtigung zu finden. Auch im Internet unter www.lueneburg.de/wahl2013 können bis Mittwoch, 16. Januar 2013, 18 Uhr, Wahlscheine für die Briefwahl beantragt werden.

SPD feiert mit Wolfgang Jüttner

Lüneburg, 02.01.2013 - Mit Brezel, Suppe und Musik will die Lünburger SPD nicht nur das neue Jahr und den Endspurt im Landtagswahlkampf einläuten, sondern auch den Jubiläumsgeburtstag der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands vorfeiern, die im Mai 150 Jahre alt wird. Ehrengast ist Wolfgang Jüttner, Mitglied der SPD-Grundwertekommission. Der frühere niedersächsische Umweltminister wird einen Festvortrag zur Geschichte der Sozialdemokratie halten.

Ist Fracking noch zu verhindern?

100 Wörter zum Thema "Fracking" - Landtagskandidaten beziehen Position

Hansestadt, 30.12.2012 - Am 20. Januar wird in Niedersachsen gewählt. Ein Thema, das viele Menschen im Landkreis beschäftigt, ist das Thema "Fracking". Doch wie stehen die Landtagskandidaten dazu? Nehmen sie die Sorgen der Bürger wahr? Und wie gehen sie mit der Resolution des Landkreises Lüneburg um, Fracking zu verhindern? LGheute hat nachgefragt und die Antworten hier zusammengestellt. Für die Antworten gab es nur eine Vorgabe: Sie dürfen nicht mehr als 100 Wörter umfassen.

Mehr Freiheit beim Kinderwunsch

Niedersachsen beteiligt sich an Kosten für künstliche Befruchtung

Hannover, 29.12.2012 - Die Niedersächsische Landesregierung beteiligt sich an dem Bundesprogramm zur Unterstützung bei ungewollter Kinderlosigkeit. Ab dem 1. Januar 2013 tragen Bund und Land gemeinsam bis zu 50 Prozent des Eigenanteils betroffener Paare. "Wir wollen Paaren mit Kinderwunsch helfen", sagt Niedersachsens Sozialministerin Aygül Özkan. "Viele Paare kommen auf mich zu und schildern mir, wie sie sich das Geld für die medizinische Hilfe mühsam zusammensparen. Deshalb weiß ich: Familien zu fördern ist sinnvoll angelegtes Geld."

Freiheit bei der Wahl des Schornsteinfegers

Ab 2013: Freie Schornsteinfegerwahl und Wegfall der Gebührenordnung

Hannover, 29.12.2012 - Zum 1. Januar 2013 tritt ein neues Schornsteinfegerrecht in Kraft. "Kernpunkt ist die Öffnung der Schornsteinfegerleistungen für den Wettbewerb", erklärt dazu Niedersachsens Wirtschaftsminister Jörg Bode. Dies hatte insbesondere die EU von Deutschland eingefordert, um auch im Schornsteinfegerwesen Dienstleistungsfreiheit zu ermöglichen. Bisher war es alleinige Aufgabe des Bezirksschornsteinfegermeisters, in seinem Bezirk die Feuerstätten auf Brandsicherheit zu überprüfen, die Emissionsmessung vorzunehmen und Schornsteine und Kamine zu kehren.

Wieviel Freiheit braucht das Land?

FDP lädt zum Neujahrsempfang mit Dr. Wolfgang Gerhardt ein

Hansestadt, 29.12.2012 - Die Lüneburger FDP lädt am 14. Januar 2013 zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang ein. Über "Freiheit und Fortschritt", "Biedermeier-Sozialismus" und von anderen Parteien geräumte Politik-Felder, die von der FDP besetzt werden wollen, werden der Bundestagsabgeordnete und Vorstandsvorsitzende der Friedrich-Naumann-Stiftung, Dr. Wolfgang Gerhardt, und der Lüneburger FDP-Landtagskandidat Dr. Edzard A. Schmidt-Jortzig sprechen.

Gehen uns die Lehrlinge aus?

100 Wörter zum Fachkräftemangel in Niedersachsen - Landtagskandidaten beziehen Position

Hansestadt, 21.12.2012 - Am 20. Januar ist Landtagswahl in Niedersachsen. Wieder hat LGheute die Landtagskandidaten der im Landkreis etablierten Parteien zu einem Thema befragt, das die Menschen hier in der Region beschäftigt. Thema heute ist der drohende Fachkräftemangel in den Betrieben. Was wollen und können die Kandidaten für Hansestadt und Landkreis Lüneburg tun? Für ihre Antworten gab es nur eine Vorgabe: Sie dürfen nicht mehr als 100 Wörter umfassen.