header

Politik und Verwaltung

Rosen und Überzieher für die Lüneburger

SPD-Spitzenkandidat Stephan Weil kommt nach Lüneburg

Lüneburg, 14.01.2013 - Am Mittwoch, 16. Januar, ist der SPD-Spitzenkandidat Stephan Weil erneut in der Hansestadt. Gemeinsam mit Andrea Schröder-Ehlers und ihrem Team ist er ab 11 Uhr in der Leuphana und spricht sich dort für die Abschaffung der Studiengebühren aus. Gegen 12 Uhr wird er dann auf dem Lüneburger Marktplatz und in der Bäckerstraße erwartet. Dort will der Herausforderer von Ministerpräsident David McAllister mit seinen Parteifreunden Rosen verteilen.

Wahlkampf-Endspurt

Die letzten Wahl-Veranstaltungen und Termine vor der Landtagswahl

Lüneburg, 12.01.2013 - Wer in den letzten Tagen vor der Landtagswahl noch politische Denk- oder andere Anstöße braucht, bekommt dazu in Lüneburg noch ausreichend Gelegenheit. Größere und kleinere Politgrößen nahezu aller im Landtag vertretenen Parteien suchen die Hansestadt in diesen Tagen auf, um Stimmung und Stimmen der Menschen dieser Region für die eigenen Ziele zu gewinnen. LGheute hat die noch anstehenden Veranstaltungen in der nachfolgenden Übersicht zusammengestellt. Die Liste wird - sollten weitere Termine folgen - zeitnah ergänzt.

Die Menschen Ihrer Wahl

Landtagskandidaten stellen sich vor - 100 Wörter zur Person

Lüneburg, 11.01.2013 - Energie, Umwelt, Wirtschaft, Verkehr, Bildung, Soziales - zu vielen Themen haben die Landtagskandidaten auf LGheute in den vergangenen Wochen Position bezogen und gesagt, wofür sie stehen und sich einsetzen wollen, wenn sie am 20. Januar gewählt werden.
Heute steht nicht ein neues Thema an, heute stellen sich die Kandidaten selber vor - wie immer mit höchstens 100 Wörtern. Ihre jetzt vorliegenden "Profile" sind allesamt überaus lesenswert, zeigen sie doch, wieviel Mensch in den Kandidaten steckt - zum Teil sogar mehr, als man vielleicht vermutet hätte.

Neue Familienbroschüre für Lüneburg erschienen

Lüneburg, 11.01.2013 - Bereits zum dritten Mal ist jetzt die kostenlose Familienbroschüre "Willkommen als Familie in Lüneburg" des Familienbüros der Hansestadt erschienen. Das Heft bietet auf 64 Seiten viele wertvolle Tipps zu Themen wie "Eltern werden", "Vereinbarkeit von Familie und Beruf" oder "Familien in besonderen Lebenslagen". Neben Ansprechpartnern und Adressen finden interessierte Familien auch zahlreiche Ideen zur Freizeitgestaltung in und um Lüneburg.

Landtagswahl bleibt spannend

FDP liegt nach jüngsten Umfragen bei 5 Prozent - Vorsprung von Rot-Grün nur noch hauchdünn

Lüneburg, 10.01.2013 - In zehn Tagen wird in Niedersachsen gewählt, doch das Ergebnis scheint offener denn je zu sein. Jüngsten Umfragen zufolge hat die FDP erneut weiter aufgeholt. Die renommierten Umfrage-Institute "Forschungsgruppe Wahlen" und "Infratest dimap" sehen die Liberalen jetzt bei 5 Prozent, ebenso das Institut "GMS". Mit dem Überspringen der Fünf-Prozent-Hürde bringt die FDP das angestrebte Regierungsbündnis von SPD und Grünen stark ins Wanken. Der bislang ohnehin knappe Vorsprung von Rot-Grün gegenüber einer Koalition von CDU und FDP ist auf einen hauchdünnen Vorsprung von nur noch 1 Prozentpunkt zusammengeschrumpft.

Mit dem Hammer zu mehr Kooperation

Innenminister Schünemann gibt Baustart für Lüneburgs neue Kooperative Leitstelle

Lüneburg, 10.01.2013 - Am heutigen Vormittag startete Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann im Beisein von Polizeipräsident Friedrich Niehörster, Landrat Manfred Nahrstedt und weiteren Gästen mit wuchtigen Hammerschlägen den Bau der Kooperativen Leitstelle Lüneburg. Der Minister bezeichnete das Projekt als "Modell der Zukunft" und "wichtigen Schritt für eine Erweiterung der Sicherheitsstrukturen in Niedersachsen". Mit der neuen Leitstelle sollen Einsatzmaßnahmen und Kompetenzen von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten verbessert und Schnittstellen verringert werden.

Droht die Energiewende am Bürgerunmut zu scheitern?

100 Wörter zur Zukunft der Energiewende - Landtagskandidaten beziehen Position

Lüneburg, 10.01.2013 - Der Landkreis Lüneburg will bis 2030 - vor kurzem noch bis 2020 - 100-Prozent-Region für erneuerbare Energien werden. Derzeit werden im gesamten Landkreis Vorrangflächen für Windenergieanlagen abgesteckt und neue Standorte für Biogasanlagen gesucht. Doch die von Vielen herbeigesehnte Energiewende verliert in der Bevölkerung spürbar an Akzeptanz. LGheute hat bei den Kandidaten zur Landtagswahl am 20. Januar nachgefragt, wie sie - sollten sie in den Landtag einziehen - dieser Entwicklung begegnen wollen. Wie immer durften ihre Antworten nicht mehr als 100 Wörter umfassen.

Grüne diskutieren über die A39

Veranstaltung mit MdB Sven-Christian Kindler

Lüneburg, 10.01.2013 - Der Kreisverband Lüneburg von Bündnis 90/Die Grünen lädt am 14. Januar zu einer Diskussionsveranstaltung zum Thema "Asphalt ohne Ende?? A39-Diskussion mit den Grünen" ein. Mit dabei sind der Hannoveraner Bundestagsabgeordnete Sven-Christian Kindler und die Grünen-Direktkandidaten Detlev Schulz-Hendel und Miriam Staudte.

Oskar Lafontaine spricht in Lüneburg

Lüneburg, 09.01.2013 - Oskar Lafontaine, früherer Vorsitzender der Links-Partei, wird am Montag, 14. Januar, zur Unterstützung der Landtagskandidaten der Links-Partei in die Hansestadt kommen. Um 18.30 Uhr beginnt im Hörsaal 4, Hauptcampus der Leuphana Universität Lüneburg die Wahlkampfveranstaltung, auf der Lafontaine sprechen wird. Oskar Lafontaine war einige Jahre sowohl Partei- als auch Fraktionsvorsitzender der 2007 neu gegründeten Partei "Die Linke". Momentan ist er Fraktionsvorsitzender der Linken im saarländischen Landtag.

Wie wichtig ist die Elbbrücke?

CDU Lüneburg lädt zur Podiumsdiskussion ein

Lüneburg, 08.01.2013 - Zu einer Podiumsdiskussion über die geplante Elbbrücke zwischen Darchau und Neu Darchau lädt der CDU-Stadtverband Lüneburg ein. Lüneburgs CDU-Landkreiskandidat Kultusminster Dr. Bernd Althusmann, Geschäftsbereichsleiter Martin Exner von der IHK Lüneburg, Bürgermeisterin des Amtes Neuhaus Grit Richter und Karl-Heinz Hoppe vom Förderverein Brücken bauen e.V. diskutieren über die Bürgerbefragung und Bedeutung der Elbbrücke für den Landkreis Lüneburg.