Hansestadt, 04.12.2012 - Die Links-Partei organisiert am 14. Dezember im Café Klatsch einen Wettbewerb des politischen Lieds für junge Leute. Gesucht wird eine Band oder ein Einzelinterpret aus der Region Lüneburg, die oder der ein bekanntes politisches Lied interpretiert oder auch ein selbst komponiertes und getextetes Lied vorträgt. Akzeptiert werden Lieder in deutscher, englischer, französischer oder italienischer Sprache.
Politik und Verwaltung
Hansestadt, 04.12.2012 - Noch bis zum 14. Dezember finden Baumfällarbeiten rund um die Kreisverwaltung statt. Auf dem Michaeliskloster und Am Graalwall werden insgesamt acht Bäume gefällt, außerdem müssen weitere Bäume gestutzt und dabei tote und kranke Äste entfernt werden. Während dieser Zeit kommt es zu vollständigen oder stundenweisen Sperrungen. Auch können Besucher der Kreisverwaltung zeitweise die Zufahrten und Parkmöglichkeiten nicht nutzen.
Hansestadt, 03.12.2012 - Promi-Kochen ist "in", das wissen auch die Grünen. Die Landtagskandidaten Miriam Staudte und Detlev Schulz-Hendel haben sich für den 8. Dezember eine besondere Aktion ausgedacht: Ab 12 Uhr kochen sie gemeinsam mit der arbeitsmarktpolitischen Sprecherin der Bundestagsfraktion der Grünen, Brigitte Pothmer, in der Grapengießerstraße einen Überraschungs-Eintopf. Die Zutaten, die sie für das öffentliche Kochvergnügen mit anschließender Verköstigung anbieten, sind Lebensmittel, die Bioläden und Supermärkte normalerweise entsorgen würden.
Landkreis informiert bei Bürgerversammlung in Dahlenburg
Hansestadt, 03.12.2012 - Morgen findet in Dahlenburg der erste von zwei Bürgerversammlungen zu den geplanten Vorrangflächen für Windenergieanlagen statt, die im Landkreis eingerichtet werden sollen. Die Kreisverwaltung lädt Interessierte um 18 Uhr in die Aula der Oberschule Dahlenburg ein. Gemeinsam mit weiteren Experten stellt die Kreisverwaltung den aktuellen Planungsstand insbesondere im östlichen Landkreis vor und steht den Bürgern Rede und Antwort.
Hannover, 01.12.2012 - Die Leiterin des Sozialgerichts in Lüneburg, Gabriele Beyer, soll künftige Präsidentin des Sozialgerichts Hannover werden. Dies hat die Niedersächsische Landesregierung in dieser Woche beschlossen. Frau Beyer wird Nachfolgerin von Carl-Dietrich Ebmeyer, der mit Ablauf des Monats Dezember 2012 nach Erreichen der Altersgrenze in den Ruhestand tritt.
Hannover, 01.12.2012 - Kultusminister Bernd Althusmann hat die wachsende Bedeutung der betrieblichen Kindertagesbetreuung hervorgehoben. "Von einem Kindergarten in unmittelbarer Arbeitsplatznähe profitieren alle Beteiligten: Kinder, Mütter und Väter sowie nicht zuletzt die Unternehmen", sagte der Minister anlässlich einer Fachtagung in Hannover. Betriebliche Kitas und Tagespflege seien ein wichtiger Baustein zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Hansestadt, 01.12.2012 - Der SPD-Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Niedersachsen, Stephan Weil, kommt am 4. Dezember nach Lüneburg. Um 13 Uhr ist ein Treffen mit Studenten in der Mensa der Leuphana Universität vorgesehen, gegen 14.30 Uhr will Weil am Schrangenplatz mit Lüneburgern ins Gespräch kommen.
Berlin, 01.12.2012 - Unternehmen können seit gestern auf das Förderprogramm "Betriebliche Kinderbetreuung" zurückgreifen, wenn sie neue, betriebliche Kinderbetreuungsplätze einrichten. Darauf hat jetzt der Lüneburger CDU-Bundestagsabgeordnete Eckhard Pols hingewiesen. Das Bundesfamilienministerium will mit dem Förderprogramm die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern.
Staatssekretär Brauksiepe spricht auf dem CDU-Kreisparteitag
Hansestadt, 30.11.2012 - Einen prominenten Gastredner erwartet die Mitglieder und Gäste des Kreisparteitags der CDU Lüneburg am 8. Dezember. Dr. Ralf Brauksiepe, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Arbeit und Soziales und stellvertretender Bundesvorsitzender der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), wird dann zum Thema "Ist die Rente noch sicher?" über aktuelle Herausforderungen in der Rentenversicherung sprechen. Der öffentliche Parteitag findet um 11 Uhr im Restaurant des MTV-Sportparks in der Uelzener Straße 90 in Lüneburg statt.
Innenministerium kritisiert Verletzung des Sachlichkeitsgebots
Hansestadt, 30.11.2012 - Die Bürgerbefragung zum Bau der Elbbrücke zwischen Darchau und Neu Darchau kann durchgeführt werden, allerdings nur mit geändertem Stimmzettel und geändertem Merkblatt. Dies hat jetzt das Niedersächsische Innenministerium als Kommunalaufsicht des Landes Niedersachsen bekannt gegeben. Damit folgt das Ministerium nur in Teilen der Argumentation der CDU/RRP-Fraktion, die die Rechtmäßigkeit der Bürgerbefragung angezweifelt und deshalb das Ministerium um Prüfung gebeten hatte.